Zur Merkliste hinzufügen
Ebner Stolz

Über Ebner Stolz

Wir bewegen den Mittelstand!“

Bewegen Sie mit uns den Mittelstand!

Möch­ten Sie schon nach kur­zer Ein­ar­bei­tungs­zeit mit Un­ter­neh­mern an einem Tisch sit­zen? Bei Eb­ner Stolz ma­chen Sie aus Ih­rem ju­ris­ti­schen Fachthema einen Er­folgs­fak­tor für mit­telständi­sche Un­ter­neh­men. Über 165 er­fah­rene Rechts­anwälte un­terstützen deutsch­land­weit un­sere Man­dan­ten in al­len wirt­schafts­recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen – von Trans­ak­tio­nen wie Un­ter­neh­menskäufen und Um­struk­tu­rie­run­gen bis zur lau­fen­den Be­ra­tung in al­len ge­sell­schafts­recht­li­chen Be­lan­gen. Da­bei ar­bei­ten wir in in­ter­dis­zi­plinären Teams eng mit den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus Wirt­schaftsprüfung, Steuer- und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung zu­sam­men. Wir sind eine Leis­tungs­or­ga­ni­sa­tion mit mensch­li­chem Klima und persönli­chem Aus­tausch. Steile Lern­kurve? Ga­ran­tiert. Das gilt für Ihr ju­ris­ti­sches Fach­wis­sen ebenso wie für das Verständ­nis der un­ter­neh­me­ri­schen Be­lange un­se­rer Man­dan­ten. Per­spek­ti­ven bis hin zur Part­ner­schaft? Möglich und erwünscht.

5.0
1 Bewertungen
5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von Ebner Stolz


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von Ebner Stolz

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Kontakte

MagdalenaKilian
Frau Magdalena Kilian
HR Recruiterin - Campus Recruiting

Über uns

Mitarbeiter national

165
Anwälte

48
davon Partner

23
davon Associates

19
davon Wirtschaftsjuristen

75
davon Weitere


Sprachen

Deutsch- und Englischkenntnisse sind in jedem unserer Fachbereiche notwendig.


Renommierte Mandate

Einige unserer Leuchtturmmandate sind zum Beispiel:

 

Edeka & Handelshof

Eb­ner Stolz hat die Han­dels­hof-Gruppe im Rah­men der Trans­ak­tion um­fas­send in den Dis­zi­pli­nen Recht und Steu­ern be­ra­ten, ins­be­son­dere bei der recht­li­chen und steu­er­li­chen Struk­tu­rie­rung der Trans­ak­tion so­wie dem Ent­wurf und der Ver­hand­lung der benötig­ten Ver­trags­do­ku­men­ta­tion. 
Lesen Sie hier mehr.

 

Porsche Holding

Familien verlassen sich beim Porsche-Aktienkauf auf Pöllath und Ebner Stolz
Lesen Sie hier mehr.

 

Schufa

Eb­ner Stolz hat die ban­ken­ei­gene deut­sche Wirt­schafts­aus­kunf­tei Schufa Hol­ding AG (Schufa) mit einem mul­ti­dis­zi­plinären Team beim Ver­kauf des Schnitt­stel­len-Fin­Techs fi­nAPI GmbH (fi­nAPI) an den bri­ti­schen Wett­be­wer­ber Ya­pily um­fas­send recht­lich und steu­er­lich be­ra­ten.
Lesen Sie hier mehr.


Benefits by Ebner Stolz

Examensförderung

Wir un­terstützen Sie bei Ih­ren an­ge­streb­ten Be­rufs­ex­amina (Steu­er­be­ra­te­rIn, Wirt­schaftsprüfe­rIn) und an­de­ren Zu­satz­qua­li­fi­ka­tio­nen (z.B. Fach­an­walt, CFA, MBA, Pro­mo­tion). Da­bei fördern wir Ihre Qua­li­fi­ka­tio­nen mit einem ex­zel­len­ten Förder­bud­get. Sie können Ihr Förder­bud­get in­di­vi­du­ell für Frei­stel­lungs­zei­ten oder für Kurs­gebühren nut­zen. Un­sere Förde­rung zahlt sich für Sie aus: Ex­amens­kan­di­da­tIn­nen von Eb­ner Stolz ha­ben bis heute stets über­durch­schnitt­lich hohe Be­ste­hens­quo­ten er­zielt.

Mobiles / Flexibles Arbeiten

Wir ha­ben eine mo­derne Ar­beits­welt ge­schaf­fen, in der wir Ih­nen mit der Möglich­keit zum mo­bi­len Ar­bei­ten eine hohe Fle­xi­bi­li­sie­rung des Ar­beits­or­tes bie­ten. Er­fah­ren Sie darüber hin­aus eine hohe Fle­xi­bi­lität durch un­sere in­di­vi­du­el­len Voll- und Teil­zeit­mo­delle.

Eigenverantwortung

Wir bie­ten Ih­nen Raum für Frei­heit und Pro­fes­sio­na­lität – ge­mein­sam mit star­ken Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in einem großen in­ter­na­tio­na­len Netz­werk. Bei Eb­ner Stolz ar­bei­ten Sie fernab von star­ren Vor­ga­ben in ei­ner frei­be­ruf­lich aus­ge­rich­te­ten Or­ga­ni­sa­tion.

Interdisziplinäres Arbeiten

Sie wol­len ganz­heit­lich und mit dem Blick über den Tel­ler­rand hin­aus ar­bei­ten? Freuen Sie sich auf die enge Zu­sam­men­ar­beit in in­ter­dis­zi­plinären Teams und pro­fi­tie­ren Sie vom fach­li­chen Know-How un­se­rer Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus Wirt­schaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung. Auf die­ser Ba­sis brin­gen Sie Ihr Spe­zi­al­thema voran, ohne den Blick für den un­ter­neh­me­ri­schen Ge­samt­kon­text aus den Au­gen zu ver­lie­ren.

Zeitkonten

Eb­ner Stolz bie­tet Ih­nen eine hohe Fle­xi­bi­lität bei der Ge­stal­tung Ih­rer Ar­beits­zeit. Un­ser Wert­konto „va­lueti­mES“ ermöglicht es Ih­nen, über Ge­halts­um­wand­lung, Rest­ur­laub und  - auf be­stimm­ten Hier­ar­chie­ebe­nen - Über­stun­den Werte für spätere Frei­stel­lungs­zei­ten wie z.B. für eine Wei­ter­bil­dung, Pflege- und Er­zie­hungs­zei­ten so­wie an­dere persönli­che Bedürf­nisse an­zu­spa­ren. Klingt in­ter­es­sant? Er­fah­ren Sie hier mehr über
"va­lueti­mES".


Näher dran - Interviews mit unseren Juristen


Auszeichnungen & Preise


Mein Tag als Associate

Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag.

9.30 Uhr

Der Start in den Arbeitstag

Der Tag star­tet heute später als sonst: Rou­ti­ne­un­ter­su­chung Zahn­arzt. Nicht vergnügungs­steu­er­pflich­tig, wie die Kol­le­gen aus der Steu­er­be­ra­tung es for­mu­lie­ren würden, aber lei­der not­wen­dig und außer­halb der re­gulären Ar­beits­zei­ten nicht gut zu or­ga­ni­sie­ren. Kein Pro­blem nach Ab­stim­mung mit dem Vor­ge­setz­ten.

Recht­zei­tig zur Be­spre­chung und gestärkt mit ei­ner Tasse Tee be­tre­ten Sie ge­mein­sam mit den Kol­le­gen den Be­spre­chungs­raum in der Kon­fe­ren­ze­tage. Ein Kol­lege stellt kurz den Sach­ver­halt dar. Ein Man­dat be­ab­sich­tigt, den Ge­schäfts­be­trieb ei­nes Wett­be­wer­bers zu über­neh­men. Das Ziel­un­ter­neh­men verfügt über Toch­ter­ge­sell­schaf­ten, ei­nige da­von im eu­ropäischen Aus­land. Ein paar von die­sen Toch­ter­ge­sell­schaf­ten ar­bei­ten der­zeit nicht pro­fi­ta­bel; das Ziel­un­ter­neh­men wird je­doch nur als Ein­heit ver­kauft. Schon schwir­ren Be­griffe wie „As­set Deal“, „Share Deal“, „Er­werb über ein SPV“, „Ver­lust­vor­trag“, „Hal­te­fris­ten“, „Ga­ran­tie­ka­ta­log“, „§ 613a BGB“, „Kon­zern­ab­schluss“, „EBIT“ etc. durch den Raum, so dass einem ganz schwin­de­lig wer­den kann. Die anfäng­lich auf­tre­tende Pa­nik legt sich aber schnell, da Sie aus der Ver­gan­gen­heit wis­sen, dass eine Nach­be­spre­chung mit Ih­rem Vor­ge­setz­ten statt­fin­den wird, in der Sie alle we­sent­li­chen Punkte noch ein­mal kurz ge­mein­sam durch­ge­hen und Sie auf­ge­tre­tene Fra­gen stel­len können. Ihre Auf­gabe: Sie sol­len zunächst eine Über­sicht der Vor- und Nach­teile des „As­set Deals“ und des „Share Deals“ er­stel­len und als Er­geb­nis eine Emp­feh­lung ab­ge­ben, wel­che Va­ri­ante sich für den Man­dan­ten am bes­ten eig­net. Un­ter Zu­hil­fe­nahme von Beck On­line, Ju­ris, Ju­rion und zahl­rei­cher Fach­li­te­ra­tur in den Bi­blio­the­ken ma­chen Sie sich an die Ar­beit.

12.30 Uhr

Die Mittagspause ruft

In der Mit­tags­pause stellt sich zunächst wie­der die Frage: „Hier blei­ben oder raus ge­hen?“ Auf­grund un­se­rer idea­len Lage in der In­nen­stadt ha­ben wir zahl­rei­che Al­ter­na­ti­ven; heute fällt die Wahl auf das all­seits be­liebte thailändi­sche Re­stau­rant.

13.15 Uhr

Frisch gestärkt geht es weiter

Fort­set­zung der Ein­ar­bei­tung in die Ge­stal­tung von Un­ter­neh­mens­trans­ak­tio­nen. Um sich einen Über­blick zu ver­schaf­fen, gilt es zunächst zahl­rei­che Be­grifflich­kei­ten zu klären. Fer­ner ist auch ein Te­le­fo­nat mit dem Kol­le­gen aus der Steu­er­be­ra­tung sehr hilf­reich. Wei­ter geht es mit der Re­cher­che in On­line-Da­ten­ban­ken und Fach­li­te­ra­tur, die Ih­nen be­reits aus dem Stu­dium bes­tens be­kannt ist. Am Ende des Ar­beits­ta­ges be­spre­chen Sie den ak­tu­el­len Stand Ih­rer Er­geb­nisse kurz mit Ih­rem Vor­ge­setz­ten, um ab­zu­stim­men, ob Sie auf dem rich­ti­gen Weg sind oder ggf. eine Kurs­kor­rek­tur vor­zu­neh­men ist.

19.15 Uhr

Ein spannender Tag geht zu Ende

Es ist et­was später ge­wor­den, da Ihr Vor­ge­setz­ter noch in ei­ner Te­le­fon­kon­fe­renz ge­bun­den war, aber jetzt ist Fei­er­abend. Ihr Vor­ge­setz­ter fand die bis­he­ri­gen Ansätze gut und hat Ih­nen noch Hin­weise ge­ge­ben, wel­che drei ergänzen­den As­pekte Sie noch berück­sich­ti­gen soll­ten. Da­mit geht es dann mor­gen wei­ter.


Unser Weiterbildungsangebot in der Rechtsberatung

Ko­ope­ra­tion mit Kai­ser­se­mi­nare
Dank der Ko­ope­ra­tion mit Kai­ser­se­mi­nare bie­ten wir unse­ren Rechts­re­fe­ren­da­rIn­nen eine indi­vi­du­elle und viel­ver­sp­re­chende Un­ter­stüt­zung in der Exa­mens­vor­be­rei­tung an.
Ganz kon­k­ret be­deu­tet das: Un­sere Refe­ren­da­rIn­nen wäh­len bis zu fünf Klau­su­ren aus unse­rem um­fas­sen­den Klau­su­ren­pool. Er­fah­rene Mit­ar­bei­te­rIn­nen von Kai­ser­se­mi­nare kor­ri­gie­ren diese dann. Zusätz­lich hei­ßen wir je­des Jahr alle ehe­ma­li­gen, aktu­el­len und zukünf­ti­gen Refe­ren­da­rIn­nen zu einem exk­lu­si­ven, ein­tä­g­i­gen Vor­be­rei­tungs­se­mi­nar will­kom­men. Das Semi­nar hält un­ser Kol­lege Herr Rechts­an­walt Dr. Jo­han­nes Joep­gen. 
Sie möch­ten mehr dazu er­fah­ren? Spre­chen Sie uns ein­fach di­rekt an. Wir freuen uns auf Ihre Nach­richt!
 

Ler­nen vom Jo­bein­stieg zum Fach­an­walt und darüber hin­aus
Un­sere Be­rufs­ein­stei­ger wer­den von An­fang an in die mul­ti­dis­zi­plinäre Be­ra­tungs­pra­xis ein­ge­bun­den, in das Zu­sam­men­wir­ken von Steuer- so­wie Rechts­be­ra­tung und Wirt­schaftsprüfung. Um Ih­nen den Ein­stieg in das an­walt­li­che Be­rufs­le­ben zu er­leich­tern, stellt Eb­ner Stolz Ih­nen zu Be­ginn einen er­fah­re­nen Kol­le­gen als Men­tor zur Seite. Er steht für alle fach­li­chen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen als An­sprech­part­ner zur Verfügung. Durch in­ten­si­ves fach­li­ches und persönli­ches Feed­back trägt Ihr Men­tor dazu bei, dass Sie im­mer bes­ser wer­den. Während der jähr­lich statt­fin­den­den Mit­ar­bei­ter­ge­spräche de­fi­nie­ren Sie ge­mein­sam mit Ih­rer Führungs­kraft die je­weils nächs­ten Schritte Ih­rer be­ruf­li­chen Ent­wick­lung.
 

Fach­lich und persönlich wei­ter­kom­men, durch: 

Trai­ning on the Job
Es gehört zu un­se­rem Selbst­verständ­nis, dass Sie von An­fang an um­fas­send in die Ar­beit mit un­se­ren Man­dan­ten ein­ge­bun­den wer­den. Nach un­se­rer Er­fah­rung trägt der frühe und in­ten­sive Um­gang mit Man­dan­ten be­son­ders in­ten­siv dazu bei, dass Sie sich bei Eb­ner Stolz zu ei­ner ech­ten An­walts­persönlich­keit ent­wi­ckeln.

Fach­li­che Se­mi­nare
Ne­ben dem Schu­lungs­an­ge­bot für alle Be­rufs­ein­stei­ger bie­tet Eb­ner Stolz ein spe­zi­ell auf junge Rechts­anwälte zu­ge­schnit­te­nes Schu­lungs­pro­gramm. In Zu­sam­men­ar­beit mit ex­ter­nen Dienst­leis­tern ver­mit­teln wir die für die an­walt­li­che Pra­xis er­for­der­li­chen Fähig­kei­ten wie zum Bei­spiel die Präsen­ta­tion von ju­ris­ti­schen Lösun­gen, den Um­gang mit Man­dan­ten, oder die Ak­quise. Zu­dem er­wer­ben Sie mit un­se­rer Hilfe in­ten­sive Kennt­nisse in den Kern­be­ra­tungs­fel­dern Ge­sell­schafts­recht und all­ge­mei­nes Wirt­schafts­recht und fri­schen diese in Se­mi­na­ren im­mer wie­der auf.

Persönlich­keits- und Me­tho­den­kom­pe­tenz­se­mi­nare
Über­zeu­gende An­walts­persönlich­kei­ten brau­chen persönli­che Schlüssel­qua­li­fi­ka­tio­nen. Diese er­lan­gen Sie natürlich in Ih­rer Be­rufs­pra­xis. Eb­ner Stolz un­terstützt Ihre persönli­che Ent­wick­lung aber auch durch ge­zielte Se­mi­nare. Hier geht  es um Ih­ren pro­fes­sio­nel­len Auf­tritt, Rhe­to­rik, Mit­ar­bei­terführung, den Um­gang mit Man­dan­ten, Pro­jekt­ma­nage­ment oder auch Ak­quise.
In Zu­sam­men­ar­beit mit ex­ter­nen Dienst­leis­tern wie etwa der re­nom­mier­ten Bu­cerius Edu­ca­tion GmbH bie­tet Eb­ner Stolz spe­zi­fi­sche, auf die Bedürf­nisse von Rechts­anwälten zu­ge­schnit­tene Se­mi­nare und Work­shops an. 

Spe­zia­li­sie­rung
Wir un­terstützen und fördern Sie bei dem ge­ziel­ten Auf­bau von Fa­ch­ex­per­tise, zum Bei­spiel im Ar­beits-, Steuer-, In­sol­venz-, Im­mo­bi­lien- oder IT-Recht durch in­terne und ex­terne Schu­lun­gen, Se­mi­nare und Lehrgänge. Des Wei­te­ren fördern wir den Be­such von ex­ter­nen Fach­ver­an­stal­tun­gen.   

Op­tio­na­les Steu­er­be­ra­ter­ex­amen
Das Steu­er­be­ra­ter­ex­amen ist Ih­nen wich­tig? Ge­mein­sam mit un­se­ren er­fah­re­nen Mit­ar­bei­tern und ex­ter­nen Spe­zia­lis­ten iden­ti­fi­zie­ren wir mit Ih­nen den Bil­dungs­weg, der am bes­ten passt. Zu Ih­nen und uns. Selbst­verständ­lich fördern wir Sie großzügig beim Steu­er­be­ra­ter­ex­amen – so­wohl durch Zeit als auch fi­nan­zi­ell. Das zahlt sich aus: Kan­di­da­ten von Eb­ner Stolz ha­ben in der Ver­gan­gen­heit über­durch­schnitt­lich hohe Be­ste­hens­quo­ten in ih­rem Steu­er­be­ra­tungs­ex­amen er­zielt.


Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

Wir freuen uns über Ihren Einstieg als

  • Praktikant (m/w/d)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
  • Referendar (m/w/d)
  • Associate (m/w/d)

Anwaltspersönlichkeit

Un­ser Er­folg lebt von star­ken Menschen mit Ecken und Kan­ten. Des­halb ste­hen wir für Frei­raum statt Vor­ga­ben. So können Sie fach­lich Ihr Thema ent­de­cken und vor­an­trei­ben. Bei Eb­ner Stolz ent­wi­ckeln Sie sich schnel­ler und mit dem Blick aufs große Ganze. Denn wir ar­bei­ten über Hier­ar­chien und Spe­zi­al­the­men hin­weg zu­sam­men.


Verhältnis Partner zu Associates

1:2-5

Sehr geringSehr hoch

Mandantenkontakt Berufseinsteiger

Bei Ebner Stolz werden Sie unmittelbar in die Mandatsarbeit eingebunden.

Sehr geringSehr hoch

Karrierewege

Auf un­se­ren Kar­rie­re­we­gen hal­ten wir die Ba­lance: Wir möch­ten un­sere fla­chen Hier­ar­chien be­wah­ren und zu­gleich die fach­li­che wie persönli­che Ent­wick­lung un­se­rer Mit­ar­bei­ter an­er­ken­nen.

Associate

As­so­cia­tes ar­bei­ten in Pro­jek­ten so­wie in einem Team bei lau­fen­den recht­li­chen Man­da­ten mit. Sie ar­bei­ten Re­fe­ren­dare und Prak­ti­kan­ten ein und lei­ten sie an.

Senior Associate

Se­nior Ass­cocia­tes über­neh­men verstärkt Ver­ant­wor­tung in den Man­da­ten. Sie über­neh­men ein­zelne man­dats­spe­zi­fi­sche Ver­wal­tungs- so­wie Or­ga­ni­sa­ti­ons­auf­ga­ben und be­tei­li­gen sich an CoC-Ar­beits­krei­sen (Cen­ters of Com­pe­ten­cies). Zu den Man­dan­ten stel­len sie er­ste persönli­che Bin­dun­gen her. Sie be­treuen in den Pro­jek­ten As­so­cia­tes, ar­bei­ten Re­fe­ren­dare und Prak­ti­kan­ten ein und lei­ten sie an.

Coun­sel

Coun­sels führen zu­ge­wie­sene Mit­ar­bei­ter fach­lich wie dis­zi­pli­na­ri­sch und ent­wi­ckeln sie wei­ter. Man­date be­treuen sie selbstständig und um­fas­send. Sie wir­ken ak­tiv bei der Man­dats­ak­quise mit und bauen einen ei­ge­nen Ge­schäfts­be­reich mit wahr­nehm­ba­rer Marktre­pu­ta­tion auf.

Part­ner

Mit einem ho­hen persönli­chen Ein­satz und ih­rer her­aus­ra­gen­den Kom­pe­tenz ent­wi­ckeln Part­ner ih­ren ei­ge­nen Man­dan­ten­stamm und ak­qui­rie­ren kon­ti­nu­ier­lich neue Man­date. Sie pfle­gen ein in­ter­nes so­wie ex­ter­nes Netz­werk und bauen es ge­zielt aus. Part­ner tra­gen Führungs­ver­ant­wor­tung für min­des­tens drei Mit­ar­bei­ter, die sie ge­zielt ent­wi­ckeln. Sie er­ken­nen treff­si­cher Markt­ent­wick­lun­gen, Ge­schäft­schan­cen und dis­zi­plinüberg­rei­fende Auf­ga­ben­fel­der.


Möglichkeiten in der Weiterentwicklung

Ausbildung zum Fachanwalt/Steuerberater

Unterstützung bei der Promotion

Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Mentoring

Grundlagenausbildung mit der Möglichkeit zur Spezialisierung

Förderung der interdisziplinären Fortbildung und Zusammenarbeit

Schulungen zu fachlichen Themen sowie Softskills-Schulungen

Teilnahme an externen Lehrgängen


Reisetätigkeit

Sehr geringSehr hoch

Referendariat

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu Ihrem Referendariat bei uns.
Magdalena Kilian
Frau Magdalena Kilian
HR Recruiterin - Campus Recruiting
Nadine Zupp
Frau Nadine Zupp
HR Recruiterin

Stationen

Anwaltsstation

Wahlstation


Highlights

Frühe Einbindung in den Mandatenkontakt.

Intensive Unterstützung durch erfahrene Kollegen und Kolleginnen

Inhouse-Schulungen in Kooperation mit Kaiserseminare

Klausurenkurs Kaiserseminare

Un­sere Re­fe­ren­da­rIn­nen wählen bis zu fünf Klau­su­ren aus un­se­rem um­fas­sen­den Klau­su­ren­pool. Er­fah­rene Mit­ar­bei­te­rIn­nen von Kai­ser­se­mi­nare kor­ri­gie­ren diese dann.
Erfahren Sie hier mehr.

Teilnahme an internen Fortbildungsveranstaltungen

Team- und bereichsübergreifende Tätigkeit möglich

Teilnahme an internen Veranstaltungen

(Weihnachtsfeier, Sommerfest, Karneval)

Übernahme nach erfolgtem Referendariat erwünscht


Arbeitszeit als Referendar

Individuelle Arbeitszeiten sind im Hinblick auf die Examensvorbereitungen möglich.

Sehr geringSehr hoch

Praxisnähe der Ausbildung

Sehr geringSehr hoch

Kultur

Team

Sie haben von Beginn an eine enge An­bin­dung an ein Team mit er­fah­re­nen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, wel­che Sie zu Be­ginn Ih­rer an­walt­li­chen Tätig­keit so­wohl in fach­li­cher wie auch in or­ga­ni­sa­to­ri­scher und persönli­cher Hin­sicht un­terstützen und Ih­nen mit Rat und Tat zur Seite ste­hen. 


28

Urlaubstage

Heiligabend und Silvester sind bei uns arbeitsfreie Tage.

 


Arbeitszeitmodelle

Vollzeit

Teilzeit

Wertkonto "valuetimES"

Un­ser Wert­konto „va­lueti­mES“ ermög­licht es Ih­nen, Werte für spä­tere Frei­stel­lungs­zei­ten anzu­spa­ren. Dar­über hin­aus pro­fi­tie­ren Sie bei uns von fle­xi­b­len Ar­beits­zeit­mo­del­len und der Mög­lich­keit des mobi­len Ar­bei­tens.
Erfahren Sie hier mehr.