Sprachen
Aufgrund unserer Spezialisierung auf das öffentliche Recht ist Arbeitssprache in der Regel Deutsch. Englisch und Französisch sind aufgrund der häufigen Bezüge zum Europarecht auf dem Gebiet des Umweltrechts hilfreich.
„Expertise. Erfahrung. Engagement.“
HSA Rechtsanwälte ist eine spezialisierte und bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei mit öffentlich-rechtlichem Fokus.
Als Kanzleiboutique mit Zukunftsthemen sind wir 2018 als "Spin-Off" aus einer mittelständischen Praxis hervorgegangen.
Von Potsdam aus, beraten wir bundesweit Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen in sämtlichen Fragen des öffentlichen Rechts. Auch verstehen wir uns als juristisch hochqualifizierte Unternehmensberater, die Antworten auf rechtliche Fragestellungen liefern und zudem die Verfahrensführung an den wirtschaftlichen Zielen des Projektes orientieren.
Als junge Kanzlei sind wir auf Wachstum ausgerichtet. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte verfügen über mehr als 15 Jahre juristische Expertise, insbesondere im Umwelt– und Planungsrecht. Ergänzt durch ein professionelles Netzwerk können wir die umfassende Beratung und Begleitung unserer Mandanten gewährleisten, wodurch unsere Rechtsanwälte (m/w/d) zu echten Experten heranwachsen.
Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und wachsen Sie mit uns!
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB
Aufgrund unserer Spezialisierung auf das öffentliche Recht ist Arbeitssprache in der Regel Deutsch. Englisch und Französisch sind aufgrund der häufigen Bezüge zum Europarecht auf dem Gebiet des Umweltrechts hilfreich.
Als spin-off sind wir neu im Markt, als Team arbeiten wir bereits viele Jahre erfolgreich zusammen. Wir sind ein junger, neuer Arbeitgeber, der auf Wachstum ausgerichtet ist.
Erhalten Sie hier Einblicke in den typischen Arbeitsalltag von unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Julia Förster.
08:45 Uhr
Ich starten den Tag mit einem heißen Kaffee und einem kurzen Plausch mit anderen WiMi's. Anschließend checke ich meine E-Mails und notiere mir die heutigen To-do's.
09:00 Uhr
Nach einer kurzen Abstimmung mit dem zuständigen Partner lege ich direkt los und bearbeite die mir zugeteilte Akte. Ich checke den Datenraum nach neuen Uploads und recherchiere zu aktueller Rechtsprechung. Anschließend entwerfe ich den passenden Schriftsatz – bspw. eine Widerspruchsbegründung oder eine gerichtliche Stellungnahme – in Eigenregie.
11:30 Uhr
Ich nehme zusammen mit einem Rechtsanwalt an einer Videokonferenz mit einer Mandantin teil. Wir besprechen mit ihr die weiteren Schritte in unserem aktuellen Verfahren, während ich mir Notizen mache. Anschließend tausche ich mich mit dem Rechtsanwalt zu den aufgeworfenen Fragen sowie taktischen Überlegungen aus und erhalte hierzu einen neuen Arbeitsauftrag.
12:30 Uhr
Mittagspause mit den anderen WiMi's – bei gutem Wetter essen wir im kanzleieigenen Garten. Wer nichts dabei hat, holt sich schnell etwas von den Shops um die Ecke.
13:15 Uhr
Ich schaue mir die Akte zum neuen Arbeitsauftrag vom Vormittag an und beginne mit dem jeweiligen Schriftsatzentwurf. Zur Recherche gehe ich in die kanzleiinterne Bibliothek und schlage einiges nach.
16:00 Uhr
Zeit für einen Kaffee und einen kleinen Snack. Die Auswahl in der Küche ist groß.
16:15 Uhr
Ich beende noch den Entwurf eines Protokolls zu einem Verhandlungstermin, an dem ich gestern teilnahm, um diesen dann dem Partner in unserem Datenraum zur Verfügung zu stellen.
17:45 Uhr
Kurze Rücksprache mit dem Partner und ein letzter Blick in die Mails. Ich sende meine Zeiterfassung an das Sekretariat. Morgen geht's aus dem Homeoffice weiter.
Durch unsere Kooperation mit der Kanzlei Theißen Stollhoff & Partner ist unsere Expertise im öffentlichen Umwelt- und Planungsrecht mit der Beratung im privaten Baurecht, dem Bauträgerrecht und dem Vergaberecht verzahnt, um unseren Mandanten einen umfassenden Service zu bieten.
Aufgrund der fachübergreifenden Fragestellungen im Umweltrecht arbeiten wir eng mit Ingenieurbüros und Fachgutachtern zusammen. Der multidisziplinäre Austausch bereichert unsere Arbeit und gewährleistet eine hohe Qualität der Beratung.
Sie können uns als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Referendar kennenlernen und werden bereits in diesem Rahmen eng in die Mandatsbearbeitung einbezogen.
Als Associate arbeiten Sie eng mit einem Partner zusammen, gewinnen Ihre Expertise und Ihr Profil dabei aber über eine weitgehend eigenständige Mandatsbearbeitung. Wir stehen auch berufserfahrenen Kollegen offen für einen Einstieg in unserer Kanzlei gegenüber. Die Koordinaten der Zusammenarbeit werden dann im Einzelfall verhandelt.
Sie sind nicht nur Berater, sondern übernehmen Verantwortung für die Entscheidungen im Mandat und führen Ihren Mandanten so zum Erfolg.
Dabei ist Ihnen stets die unternehmerische Bedeutung Ihrer juristischen Lösung bewusst. Sie leben Kommunikation und können sich auf verschiedenste Charaktere einstellen. Sie haben einen hohen Anspruch an Ihre eigene Arbeit und besetzen Themen mit inhaltlicher Neugier und voller Einsatzbereitschaft.
1:1
Welcome on board!
Als Berufseinsteiger arbeiten Sie eng mit einem erfahrenen Kollegen im Mandat zusammen. So lernen Sie schnell die inhaltlichen Schwerpunkte und anwaltlichen Konstellationen unserer Beratungspraxis kennen. Im gesamten Team pflegen wir eine direkte, transparente Kommunikation.
Die berufliche Weiterentwicklung in unserer Kanzlei besprechen wir umfassend im Rahmen von Jahresgesprächen.
Berufseinstieg
Associate
Jeder Associate ist potenzieller Partner!
Als Berufseinsteiger lernen Sie in den ersten zwei Berufsjahren den Anwaltsberuf und die Tätigkeit in unseren Fachgebieten kennen. Ziel ist es dabei, Ihnen die eigenverantwortliche Bearbeitung von Mandaten zu übertragen. Im zweiten und dritten Berufsjahr entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Möglichkeiten zur Spezialisierung und zum Aufbau eines eigenen Geschäftsfeldes. Dabei können Sie im Team auf die Unterstützung durch unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter zugreifen und so Personalführung übernehmen.
Mit der Akquise eigener Mandate und der wirtschaftlichen Entwicklung des eigenen Geschäftsfeldes steht Ihnen die Partnerschaft offen. Eine zeitliche Mindestdauer gibt es bei uns nicht. Als junge Kanzlei setzen wir auf dynamisches und zugleich nachhaltiges Wachstum.
Ausbildungsprogramme
Wir sind der Auffassung, dass die beste Ausbildung die Praxis im Mandat ist. Die Erkenntnisse und Erfolgserlebnisse der selbstständigen Durchführung einer Gerichtsverhandlung oder eines Erörterungstermines kann kein Workshop vermitteln. Daher bieten wir jungen Kollegen so früh wie möglich die Gelegenheit, Mandate selbst zu führen.
Wir legen besonderen Wert auf die wissenschaftliche Prägung unserer Arbeit und unterstützen Sie daher, wenn Sie Ihr Profil durch eine Promotion schärfen wollen. Wir bieten dafür Teilzeitstellen an. Unseren Anwälten geben wir Raum für Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
Wir unterstützen Sie beim Erwerb von Fachanwaltstiteln und tragen die Kosten für den Lehrgang.
Unsere Anwälte referieren in großem Umfang bei Bildungsträgern und auf Fachtagungen. Wir fördern die Teilnahme an und die Organisation von Vortragsveranstaltungen und sehen hierin eine laufende Weiterbildungsmöglichkeit.
Wir suchen Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft und durch ein aktives Verfahrens- und Genehmigungsmanagement gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen und für Unternehmen und Verbände wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Zukunftswege aufzeigen.
Gern verstärken wir unser Team mit juristisch überdurchschnittlich qualifizierten Persönlichkeiten, die besonderes Verständnis sowie Interesse für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge mitbringen.
Als Referendar sollten Sie neugierig sein: auf den Anwaltsberuf und auf das öffentliche Wirtschaftsrecht. Dabei müssen Sie in keiner Weise festgelegt sein. Sie sollten aber Einsatzfreude, Offenheit und einen hohen Anspruch an die eigene Arbeit mitbringen.
Examensorientierte Ausbildung
In der Regel 3 Tage die Woche
Unterstützung beim Repetitorium
Wir sind ein junges, dynamisches Team. Wir pflegen direkte Kommunikation und kurze Wege. Auch wenn es im Alltag stressig wird, vergessen wir nicht den Spaß bei der Sache.
Unsere Zusammenarbeit ist von Offenheit und Loyalität geprägt. Die Größe unseres Teams erlaubt es, dass untereinander stets Bewusstsein für die Situation des anderen besteht. Wir pflegen direkte Kommunikation und offene Türen.
Sommerfeste und Weihnachtsfeier sind feste Größen im Kanzleikalender. An unseren Kanzleievents nimmt regelmäßig auch unserer Kooperationskanzlei TSP Theißen Stollhoff & Partner mbB teil.
Der eigene Garten der Kanzlei steht für gemeinsame Mittagspausen und Feierabendrunden zur Verfügung. Die Lage der Kanzlei direkt am neuen Garten in Potsdam lädt zu gemeinsamen Laufrunden ein.
Der Anwaltsberuf ist für uns nicht nur eine juristische Tätigkeit zum Geldverdienen, sondern eine Facette unserer Persönlichkeit. Die eigenverantwortliche, freie anwaltliche Berufsausübung prägt unseren beruflichen Alltag. Wir sind keine juristischen Unternehmensberater, sondern führen unsere Mandanten zu ihrem unternehmerischen Erfolg. In der Zusammenarbeit mit Behörden, öffentlichen Aufgabenträgern und Unternehmen ist uns die gesellschaftliche Verantwortung bei der Rechtsanwendung und -durchsetzung bewusst. Wir übernehmen Verantwortung im Mandat und unserer Gesellschaft.
Wir sind überzeugt, dass die Individualität unserer Anwälte, Mandanten und Mandate sowie das außergewöhnliche Engagement unserer Anwälte eine individuelle Gestaltung der Berufsausübung erfordern. Wir ermöglichen daher flexible Arbeitszeitmodelle und gehen auf die persönlichen Bedürfnisse unser Kollegen und Mitarbeiter ein.
Arbeitszeitmodelle
Teilzeitmodelle sowie Elternzeit ermöglichen wir nach individueller Vereinbarung.
Im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung des Anwaltsberufes ist uns bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement wichtig. Wir ermöglichen entsprechendes Engagement in und neben dem Beruf.
Als Kanzlei fühlen wir uns unserem Standort Potsdam verbunden und fördern die Spitzensportler des UJKC als Sponsor sowie durch ehrenamtliches Engagement. Wir pflegen Kontakte zu den Athleten des Olympiastützpunktes Brandenburg e.V.
Unsere Anwälte und wissenschaftlichen Mitarbeiter sind Mitglieder in juristischen Vereinigungen.
Partnerinnen
57%
Über 60.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.