
"This is my Story" - Meet Christoph von Laufenberg
„Ich wollte ab Tag eins mitwirken und Verantwortung übernehmen. Genau das ist eingetroffen.“
Meine Karriere habe ich ganz bewusst bei Latham & Watkins gestartet. Ich hatte mehrere Zusagen in anderen Top-Kanzleien, aber die Entscheidung fiel ganz klar auf Latham. Alles, was ich im Vorfeld gelesen und gehört hatte, hat sich für mich bestätigt: Soziales Engagement und Vielfalt sind fest in der Kultur verankert. Die Kanzlei ist modern und dynamisch.
Seit 2019 bin ich Rechtsanwalt im Litigation & Trial Department. Wir betreuen große und komplexe Mandate und nach meiner rund zehnjährigen Ausbildung wollte ich direkt ab Tag 1 loslegen.
Wenn Sie mich fragen…
Wer vom ersten Tag an Verantwortung übernehmen möchte, ist bei Latham genau richtig. Training on the job und die Unterstützung des Teams gehen hier Hand in Hand. So fördert die Kanzlei die Entwicklung zu eigenständigen Anwaltspersönlichkeiten.
Das schätze ich am meisten:
Unser super motiviertes Team! Wir können uns wirklich aufeinander verlassen. Das ist wichtig, auch weil wir bei gerichtlichen Streitigkeiten strikte Fristen halten müssen.
„Soziales Engagement wird bei Latham gefördert – weil Vielfalt alle betrifft.“
Darauf bin ich stolz:
Als junger Prozessanwalt kämpfe ich für unsere Mandanten an vorderster Front, um ihnen zu ihrem Recht zu verhelfen. Ich engagiere mich in unserer in internen Associate-Gruppe für Vielfalt und Diversity und bin der einzige deutsche Anwalt im weltweiten Technology Committee. Darüber hinaus bin ich für die Aufsatz-Serie in einem renommierten Fachmagazin verantwortlich.

"This is my story" - Meet Daniel Splittgerber
„Wir tragen unseren Teil zu einer besseren Gesellschaft bei.“
Latham & Watkins gilt als weltweiter Vorreiter für anwaltliche Pro-Bono-Arbeit – und tatsächlich sind von Jurist*innen in der Ausbildung bis zu Partner*innen alle mit großer Begeisterung dabei. Die Fälle sind herausfordernd und spannend und wir freuen uns, auf diese Art gute Zwecke unterstützen zu können und unseren Teil zu einer besseren Gesellschaft beizutragen.
Gemeinnützige Organisationen beraten wir juristisch, ohne ein Honorar zu verlangen. Trotzdem gelten für unsere Pro-Bono-Tätigkeiten die gleichen hohen Qualitätsstandards. Viele der von uns vertretenen Organisationen müssten ohne uns wahrscheinlich auf Rechtsrat verzichten.
Wenn Sie mich fragen ...
Pro-Bono-Mandate sind vor allem für jüngere Anwält*innen interessant, denn kann man sich außerhalb der eigenen Rechtsbereiche weiterbilden und auch eigene Erfahrungen einbringen. Außerdem übernimmt man mehr Verantwortung als bei Großmandaten, bei denen manchmal 20 Kolleg*innen oder mehr arbeiten. Und die persönliche Dankbarkeit der Pro-Bono-Mandant*innen ist eine schöne Belohnung!
Das schätze ich am meisten:
Die Kanzlei lebt Werte wie Justice, Fairness und Equality.
Weltweite Menschenrechtsorganisationen werden genauso unterstützt wie lokale Organisationen.
„Wir kämpfen an vorderster Front für Bildung, Kinderschutz, Diversity und Menschenrechte.“
Darauf bin ich stolz:
Ich habe schon als junger Anwalt im Rahmen der europäischen Migrationskrise für Geflüchtete Schulungen zum Asylverfahren organisiert.

"This is my story" - Meet Martina Eisgruber
„Die Vielfalt der Mandate macht meine Arbeit unglaublich spannend – und kein Tag ist wie der andere.“
Beim Berufseinstieg war mir noch gar nicht bewusst, wie groß die Bandbreite der verschiedenen Finanzierungs-Transaktionen sein wird, die ich im Rahmen meiner Position als Associate im Finance-Team betreuen werde. Von der Finanzierung einer Übernahme eines börsennotierten Unternehmens über die klassische Kreditfinanzierungen für Unternehmen bis zu Nachhaltigkeitsfinanzierungen bzw. Green Loans und Green Bonds u.v.m. Jedes weitere Mandat und jede*r neue Mandant*in bringen neue Herausforderungen und Einblicke in den globalen Finanzmarkt mit sich.
Unsere Kanzleikultur und der offene Umgang zwischen den Kolleg*innen erleichtert die Arbeit sehr – egal ob unter uns Associates oder mit unseren Partner*innen. Das ist mir bereits während meines Referendariats positiv aufgefallen.
Das schätze ich am meisten:
Latham ist ein Role Model in Sachen team- und büroübergreifender Zusammenarbeit. Ich arbeite in einem integrierten Team, in dem verschiedene Bereiche interdisziplinär und nahtlos zusammenarbeiten.
Das macht mich stolz:
Die zwei Partnerinnen, die den Banking- und Finance-Bereich leiten, werden regelmäßig als beste Juristinnen Deutschlands ausgezeichnet. Bei Latham spielen Frauen in Führungspositionen eine wichtige Rolle – was in Berufsfeldern wie der Finanzbranche noch nicht selbstverständlich ist.
Wenn Sie mich fragen ...
Gute Arbeit alleine reicht noch nicht aus, um Karriere in einer Wirtschaftskanzlei zu machen – dazu gehören auch Sichtbarkeit und Vernetzung. Die Strukturen und Trainings bei Latham
helfen dabei, sich als Persönlichkeit weiterzuentwickeln und die eigene Sichtbarkeit zu stärken – in unserem internationalen Netzwerk genauso wie bei Mandant*innen.
„Latham bietet den Associates zahlreiche individuelle Möglichkeiten zur Karriereentwicklung und bereitet sie bestens auf die Zukunft vor.“

"This is my Story" - Meet Sebastian Pauls
„Ich bin stolz, Teil der Latham-Kultur zu sein.“
Ich bin fast meine ganze Karriere bei Latham und seit 2020 Partner. Der Teamgeist, der Wille zur Innovation und die unternehmerische Art, die Latham jeden Tag weltweit lebt, haben mich von Anfang an eingenommen. Ich finde es faszinierend, dass die Kanzlei trotz großer Veränderungen eine weltweite Kultur verinnerlicht hat. Darum habe ich mir neben meiner Tätigkeit als Partner viele neue Ziele gesetzt, mit denen ich diese Kultur weitergeben möchte.
Dazu engagiere ich mich sehr stark im Recruiting Committee und entwickle darüber hinaus weitere Möglichkeiten zur Fortbildung. Dabei will ich nicht nur das Team als Ganzes, sondern jede*n Einzelne*n als Mentor unterstützen und fördern.
Wenn Sie mich fragen ...
Die Partnerschaft war ein langersehntes Ziel, von dem mich trotz etlicher Rückschläge nichts abbringen konnte. Doch alleine hätte ich das nicht geschafft. Die Unterstützung meiner Mentoren und meines Teams hat mich immer weitermachen lassen.
Das schätze ich am meisten:
Unsere Jurist*innen sind Teil eines starken Teams, in dem sie wachsen können und auch Rückhalt erfahren, wenn es einmal nicht gut läuft. Wir sind davon überzeugt, dass genau dieser „Latham Spirit“ der Grund für unseren Erfolg ist.
Unser intensives und umfangreiches Ausbildungs- und Mentoring-Programm.
Wir bestärken unsere Mitarbeiter*innen darin, die Zukunft von Latham aktiv mitzugestalten, den Ist-Zustand zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.“
Darauf bin ich stolz:
Unser Mentoring Programm, das Associates dabei hilft, sich erfolgreich in die Kanzlei zu integrieren und sich beruflich bestmöglich entwickeln zu können.
Unser TACE (Training and Career Enhancement), mit dem wir Ausbildung und Entwicklung auf Weltklasseniveau anbieten.

"This is my story" - Meet Alena McCorkle
„Individuell, flexibel, standortübergreifend. Für mich die perfekte Art der (Zusammen-)Arbeit.“
Bei Latham habe ich 2012 als Referendarin in Frankfurt angefangen, 2013 verbrachte ich meine Wahlstation in unserem Büro in Chicago, seit 2014 bin ich Associate im Litigation Team. Die Gründe, warum ich mich für Latham entschieden habe? Zum einen die Internationalität der Kanzlei, zum anderen aber auch die standort-, praxisgruppen- und häufig auch jurisdiktionenübergreifenden Mandate, an denen ich von Anfang an mitarbeiten durfte.
Überzeugt hat mich dabei vor allem die Offenheit für individuelle Lösungen und flexibles Arbeiten: So konnte ich trotz Teilzeitarbeit schon in frühen Jahren Verantwortung auf großen Mandaten übernehmen und sogar ein Secondment bei einer internationalen Bank in Mailand verbringen. Für die Kanzlei und mich war diese individuelle Lösung eine Win-Win-Situation.
Das schätze ich am meisten:
Associates werden in die tägliche Mandatsarbeit eingebunden und motiviert, Verantwortung zu übernehmen. Hier fokussiert man sich auf die Förderung interpersoneller Fähigkeiten: Management Skills sind uns ebenso wichtig wie interkulturelle Kompetenz. Da es keine feste Zuweisung zu einem bestimmten Supervisor gibt, konnte ich mir immer das abschauen, was zu meinem persönlichen Stil am besten passt.
„Anwält*innen werden hier dazu befähigt, authentische und selbstbewusste Führungspersönlichkeiten der Branche zu werden.“
Darauf bin ich stolz:
Nach zwei Jahren im Recruiting Committee durfte ich in unser globales Associates Committee wechseln, das unter anderem über das Fortkommen der Associates bis hin zur Aufnahme in die Partnerschaft mitentscheidet.
Wenn Sie mich fragen ...
Alle, die Ihre Karriere individuell gestalten wollen, unternehmerisch mit anpacken wollen, eine offene und vielfältige Kultur schätzen, Lust auf spannende und abwechslungsreiche Mandate mit hochmotivierten und tollen Kolleg*innen weltweit haben - sind bei Latham richtig!