Man mag es kaum glauben: auch Jurastudenten haben neben zahlreichen Bib-Aufenthalten, Seminarbesuchen und Hausarbeiten-Marathons noch ein wenig Freizeit. Doch wie soll diese am besten genutzt werden? TalentRocket gibt heute Tipps zur Freizeitgestaltung für den Münchner Juristen oder Jura-Studenten unterteilt in vier verschiedene Kategorien. Vor allem auch für die Erstis unter euch sicher eine interessante Lektüre!
Outdoor
Der Englische Garten
Eine der größten Parkanlagen der Welt mit 375 ha Fläche direkt in München! Man kann auf den zahlreichen Liegewiesen entspannen, die Sonne genießen, Frisbee, Volleyball oder Fußball spielen, die Slackline zwischen zwei Bäume spannen, mit dem Hund Gassi gehen, die stolz posierenden Nacktmünchner am Schwabinger Bach beobachten und und und.
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und das Beste: nur 5 Minuten vom Juridicum entfernt! (U3/U6 Odeonsplatz bis Münchner Freiheit)
Tierpark Hellabrunn
Der Tierpark Hellabrunn ist in München seit Jahren eine Institution und für einen Zoobesuch ist man nie zu alt! In dem weitläufigen Areal kann man über 20.000 Tiere bestaunen und bewundern, tolle Fütterungsshows ansehen und entspannende Flanier-Spaziergänge machen. Unter Vorlage des Studentenausweises kostet die Tageskarte ermäßigte 10€. (U3 Thalkirchen (Tierpark))
Kultur
Alt, Neu oder Modern?
Kunstinteressierte Studenten kommen in München ganz sicher auf ihre Kosten, denn die künstlerischen Kulturangebote der Stadt sind unglaublich vielseitig und die Museenlandschaft ausgeprägt. Ein Beispiel: Die drei Münchner Pinakotheken – für jeden Kunstgeschmack ist hier etwas dabei! Unter Vorlage des Studentenausweises gibt es Eintrittskarten ab 2€ (Alte Pinakothek)! (Tram 27 Pinakotheken)
Theater
Tolle Theatervorstellungen müssen nicht immer teuer sein – das beweist das Münchner Volkstheater! Das junge Ensemble zeigt meist Klassiker – mit erfrischend neuem Wind. Studentenkarten gibt es für 8,50€, an der Abendkasse sogar für 6€! (U1 Stiglmaierplatz, U2 Königsplatz)
Oper
Die Bayerische Staatsoper in München hat weltweit einen guten Ruf – zu Recht! Doch normalerweise kann ein Student sich die Karten, die bis zu 165€ kosten können, eher nicht leisten.
Perfekt, dass es das Campus-Programm der Bayerischen Staatsoper gibt, nach einer Einmalzahlung von 20€ gibt es die Karten für die einzelnen Vorstellungen für nur 10€.
Das ist auf alle Fälle mal eine Überlegung wert für jeden, den Opernvorstellungen interessieren! (Tram 19 Nationaltheater)
Partyleben
Die Partyszene in München ist so groß und vielfältig, dass es eindeutig den Rahmen sprengen würde, hier über jeden Club zu berichten. Im Folgenden ein kleiner Abriss:
Feierbanane
Unter Feier- bzw. Partybanane verstehen die Münchner den Bereich zwischen Sendlinger Tor und Maximiliansplatz (über die Sonnenstraße).
Hier tummeln sich zahlreiche Clubs und Diskotheken, jeder Musikgeschmack wird befriedigt. Von Alternativ über Mainstream-Musik bis hin zu Techno: alles ist dabei. Einige Beispiele: MilchBar, 089Bar, Pacha, La Nuit, Call Me Drella, Harry Klein, Jack Rabbit’s… (U1/U2/U3/U6 Sendlinger Tor, bzw. U4/U5/S-Bahn Karlsplatz Stachus)
Kultfabrik
Im ehemaligen Kunstpark Ost reihen sich Clubs, Bars und Diskotheken verschiedenster Musikrichtungen aneinander. Vom Schlagermusik-Club bis hin zum gemütlichen Irish Pub gibt es hier alles und jeder Feiertyp findet seine passende Location. Einige Beispiele: Americanos, Willenlos, Schlagergarten, Mondscheinbar, … (S-Bahn Ostbahnhof)
Sport
Schwimmen
Die Münchner Stadtwerke unterhalten verschiedene Hallen- und Freibäder in unterschiedlichen Stadtteilen. Viele der Hallenbäder haben sogar bis 23 Uhr geöffnet! Eintrittskarten bekommt man als Student zwischen 3 und 5€. Nähere Infos zu den Standorten, Öffnungszeiten und genauen Preisen findet man auf der SWM-Website.
Fußball
Auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kann in München der Fußball-Lust gefrönt werden: unterschiedliche Soccer-Hallen in ganz München laden zum gemeinsamen Kicken mit Freunden ein. Ob in Moosach, im Olympiapark oder anderswo: es gibt sicher auch eine Soccerhalle in deiner Nähe! Mehr Informationen
Skifahren/ Snowboarden
Die Nähe Münchens zu den Alpen zahlt sich aus! Auch wer spontan ohne großartige Planung zum Wintersport in die Berge möchte, kommt auf seine Kosten.
Innerhalb von ca. 1 Stunde Autofahrt ist man von München aus bereits im ersten Skigebiet und kann nach Herzenslust den Berg hinabwedeln.
Muenchen.de hat eine tolle Übersicht über die Skigebiete in Münchens Umgebung zusammengestellt – mehr Infos gibt es hier.
Wie man sieht, bietet die bayerische Landeshauptstadt allerlei Möglichkeiten seine Freizeit abwechslungsreich und spannend zu nutzen! Auf diesen drei Websites findet man noch mehr Infos, tolle Ideen und Vorschläge, was in München alles erlebt werden kann: