Karrieremagazin TalentRocket Vorlesungscheckliste

Deine persönliche Vorlesungs-Checkliste

Die Top 5 der überlebensnotwendigen Dinge für einen erfolgreichen Uni-Tag

Diese Situation kennt jeder: man ist auf halbem Weg zur Uni, womöglich gehetzt, um den Beginn der Vorlesung nicht zu verpassen. Und dann fällt es einem ein: man hat dies und jenes, mehr oder weniger wichtiges zuhause vergessen. Der Vorlesungstag ist gelaufen! Damit dir das nicht noch einmal passiert, hat TalentRocket dir die ultimative Checkliste für deine Jura Vorlesungen zusammengestellt. Alles, was du dabei haben musst, auf einen Blick!

#1 – Deine Unterlagen

Drucke dir bereits vor der Vorlesung die entsprechenden Skripte beziehungsweise Vorlesungsunterlagen der Professoren aus. So hast du gut vorbereitet alles vor dir liegen und kannst dir, wenn nötig, Anmerkungen direkt an den entsprechenden Stellen des Stoffes hinzufügen. So kommst du beim späteren Durchgehen des Stoffes nicht durcheinander.

#2 – Nützliche Zusatzmaterialien

Ein Collegeblock für ausführende Notizen, zwei gute Kugelschreiber, Textmarker, Pagemarker sowie Karteikarten sollten immer in deiner Uni-Tasche sein. So kannst du bereits in der Vorlesung Begriffe, Erklärungen und Definitionen notieren, wichtige Dinge farbig hervorheben und an der richtigen Stelle Gesetzestexte markieren.

 

TalentRocket Tipp: Schreibe nicht jedes Wort mit, das der Professor sagt! Beschränke dich auf Kernaussagen – du wirst sehen, wie viel leichter du dir tust.

#3 – Wichtige Energiespender

Was in deiner Tasche ebenfalls auf keinen Fall fehlen darf, sind kleine Energiebooster. Eine Flasche Wasser sorgt dafür, dass du in einer längeren Vorlesung nicht verdurstest und Traubenzucker, wie beispielsweise Dextro Energy hilft dir dabei, die Konzentration zu wahren und den mal mehr mal weniger spannenden Vorträgen der Professoren zu lauschen. Auch ein Apfel ist nicht schlecht, um die Zeit bis zur Mittagspause zu überbrücken. Achte nur darauf, dass du keine „Krachmacher“ wie Chipstüten aus deiner Tasche ziehst! Der Geräuschpegel würde deine Kommilitonen sowie den Professor sehr stören.

#4 – Taschentücher

Vor allem jetzt im Winter zur Erkältungszeit ist es wichtig, stets eine Packung Taschentücher bei sich zu haben! Nichts nervt in einer Vorlesung mehr als das ständige Schniefen des Sitznachbarn oder die getuschelte Frage „Tschuldigung, hast du mal ein Tempo für mich?“, die über etliche Sitzreihen per „Flüsterpost“ weitergetragen wird.

#5 – Ladegeräte

Solltest du mit deinem Laptop statt einem normalen Schreibblock deine Notizen festhalten, denke unbedingt daran, dein Ladekabel mitzunehmen! In Vorlesungspausen kannst du entspannt den Akku wieder laden, um nicht Gefahr zu laufen, plötzlich vor einem schwarzen Bildschirm zu sitzen. Auch wenn du viel an deinem Handy bist (Kalender, Organizer, WhatsApp, …) sollte das passende Ladegerät dein treuer Begleiter werden.

 

Zusammenfassung:

Hier noch einmal die verkürzte Version für den Schnell-Check:

  • Vorlesungsskript
  • Stifte, Block, Marker, Post-Its, Karteikarten
  • Wasserflasche
  • Kleine Energiespender (Traubenzucker, Obst,…)
  • Taschentücher
  • Aufladekabel

Fazit:

Packe deine Tasche für die Vorlesungen am besten bereits am Abend vorher – so kommst du nicht in zeitliche Bredouille und kannst dich entspannt und vorbereitet auf den Weg in die Uni machen. Solltest du dennoch immer wieder wichtige Dinge vergessen, hilft es, einen Post-It mit entsprechendem Vermerk an den Haustürrahmen zu kleben. So hast du immer im Blick, was noch fehlt, sobald du die Wohnung verlassen willst.

Ein paar Dinge, die in einer Vorlesung nützlich sein könnten, haben wir allerdings noch nicht aufgeführt: neueste Modemagazine, Sudoku-Blöcke, oder vielleicht Kreuzworträtsel… Es ist allerdings nicht bewiesen, ob diese Sachen die Konzentration oder Aufmerksamkeit fördern; auf alle Fälle geht die Zeit in einer langweiligen Vorlesung mit diesen Helferlein sicherlich schneller vorbei!