Und an welchen Stellen arbeiten vor allem Associates mit? Dürfen diese auch mal mit auf Dienstreise zum Mandanten gehen oder macht man heutzutage alles per Videokonferenz?
In die Mandatsarbeit werden meine Mitarbeiter nahezu vom ersten Tag an einbezogen, also bei Telefonaten, Telefonkonferenzen, Korrespondenz usw. und sind aktiv involviert. Natürlich wird man auch nicht alleine gelassen - wir versuchen immer, helfend beizustehen.
Es ist Teil der Ausbildung - Learning on the job, und wir prüfen uns gegenseitig, wenn Dokumente an den Mandanten übersandt werden- aber wir haben keinerlei Altersschwelle oder Senioritätsschwelle, die wir gelten lassen, bevor man irgendwie sichtbar wird.
Um wirklich an Verhandlungen teilzunehmen, bedarf es üblicherweise einige Jahre an Erfahrung. Aber auch hier kommt es auf den Associate an. Wir haben immer wieder Associates die schon sehr am Anfang der Karriere Endverhandlungen von recht komplexen Lieferverträgen erfolgreich geführt haben; auch weil sie die Verträge sehr gut kannten und von Anfang an bearbeitet haben.
Aber auch, weil durch die Übernahme von Verantwortung die Mandatsarbeit so am Besten erlernt werden kann. Zusätzlich haben wir ein umfangreiches Ausbildungsprogramm in der Praxisgruppe und sozietätsweit, in dem unsere Associates geschult und auf die Mandatsarbeit vorbereitet werden.
Wir sind da also sehr bemüht und haben auch ein eigenes Interesse, Associates möglichst schnell daran teilhaben zu lassen Häufig verlangen auch Mandanten aus verschiedensten Gründen nach Beratung - nicht auf Partner-Level sondern gerade darunter - und dem kommen wir auch in dieser Hinsicht gerne nach. Bei uns gibt es keine Hierarchien, nach der nur Partner so etwas machen dürften.
Inwiefern bereitet eigentlich ein deutsches Jurastudium überhaupt auf Ihre Tätigkeit vor? Nehmen Sie auch noch einmal das HGB zur Hand oder sind es eher internationale bzw. amerikanische oder chinesische Rechtsfragen?
Auf jeden Fall! In unserem Bereich sicherlich viel mehr als in anderen Bereichen, denn die rechtlichen Fragen, mit denen wir zu tun haben, stammen häufig aus im allgemeinen Zivilrecht und Vertragsrecht. Wir gehen davon aus, dass wir mit Leuten zusammenarbeiten, die in der juristischen Denke (und das ist dann eben auch die deutsche Juristerei) exzellent sind.
Dazu kommen aus dem Studium eher unbekannt Bereiche, wie das “Hardcore”-Vertriebsrecht, Handelsvertreter, Vertragshändler, Franchising. Auch das das sind aber Rechtsgebiete, in die man sich auch mit dem aus dem Studium Erlernten gut hineindenken kann.
Ein weiteres Gebiet, das zum Teil auch im Studium gemacht wird, ist das internationale Privatrecht. Was vielleicht der ein oder andere bei einem Studium im Ausland gelernt hat, ist die Denkweise anderer Rechtsordnungen. Zwar beraten wir grundsätzlich nur zu deutschem Recht, wir müssen aber verstehen, warum unsere Mandanten aus anderen Ländern in bestimmter Weise denken, um sie "abzuholen".
Was man nicht lernen kann (und das ist auch völlig in Ordnung - wir lernen stark am Job und genauso soll es sein), sind die Themen, die ich schon anfangs erwähnt hatte: Wie geht man mit dem Mandanten um, Abläufe, Strukturen, die richtige Sprache finden. Ich glaube es ist eine große Kunst möglichst knapp, klar und direkt zu antworten und nicht etwa in komplizierten Schachtelsätzen.
Wenn Sie heute jemand nach einem Promotionsthema im Bereich Handels- und Vertriebsrecht fragen würde, hätten Sie einen Tipp? Oder welche Rechtsfrage(n) schätzen Sie als besonders aktuell und spannend ein?
Meine ehrliche Antwort aus meiner eigenen Erfahrung ist: Ich würde mir ja nie ein aktuelles Thema suchen! Viele Kandidaten, die sich brandaktuelle Themen suchen, werden nur schwer mit ihrer Promotion fertig, weil sich laufend etwas verändert. Das ist meine ganz ehrliche Antwort (lacht). Denn je heißer es brennt, desto schwieriger ist es, jemals fertig zu werden.
Ich bin damals eher in ein Neuland gegangen und habe über Bonuskartensysteme promoviert. Dieses System war damals recht neu und ich konnte so zivilrechtliche Grundfragen diskutieren.
Aktuelle Themen aus unserem Bereich sind immer noch die Fragen welche zwingende Rechte in verschiedenen Vertriebsarten entsprechend Anwendung finden. Da ist - schon seit langer Zeit - sicherlich viel Entwicklung.