Greening the law firm: Juristen und Nachhaltigkeit
Engagement der Kanzleien in Sachen Klimaschutz
In der Klausurenphase geht es im Leben der meisten Nachwuchsjuristen drunter und drüber. Zwischen Lern-Marathon, Motivationskrisen und Überstunden in der Bib bleibt da oft nicht viel Zeit für gesunde Ernährung. In Stressphasen ist es aber besonders wichtig, sich nicht (oder nicht nur) von Chips und Schokolade zu ernähren. Die besten Lebensmittel für gestresste Juristen im Studium oder Berufsleben gibt es hier!
Was im Körper passiert, wenn die Jura-Klausur vor der Tür steht
Droht Gefahr, werden die Stresshormone Adrenalin und Cortisol von der Nebennierenrinde im Gehirn ausgeschüttet. Das Gehirn verwendet Zuckerreserven, um zu Höchstleistungen auflaufen zu können. Der Herzschlag beschleunigt sich, der Blutdruck wird erhöht und der gesamte Körper wird besser durchblutet. Das Verdauungssystem läuft verlangsamt und Hunger wird unterdrückt. Der Körper stellt all seine Energie zur Verfügung, um auf die Stresssituation reagieren zu können.
Auf solche Stressperioden sollte Entspannung folgen, damit der Körper sich erholen kann. Steht jemand aber andauernd unter Stress, fehlt diese Erholungsphase, chronischer Stress entsteht.
Viel Stress führt zu Defiziten an Mineralstoffen und Vitaminen. Um deine Stressresistenz zu verbessern, solltest du auf eine ausreichende Zufuhr der richtigen Lebensmittel sorgen!
Die besten Lebensmittel gegen Stress in der Jura Karriere oder dem Studium
1. Kohlenhydrate für gute Laune
Kohlenhydrate aus Vollkorn-Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Gemüse heben die Stimmung nach einer Stresssituation. Die Wirkung ist am besten, wenn du diese Lebensmittel zusammen mit etwas Eiweiß verspeist. Fett im Essen wirkt eher negativ, daher solltest du nicht zu viel fettige Lebensmittel verspeisen.
Probier mal diese Stresskiller:
- Pellkartoffeln mit Quark
- Linseneintopf mit Spätzle
- Nudelauflauf
- Müsli mit Bananen
2. Vitamine A, C und E für das Immunsystem
Die Vitamine A, C und E stärken das Immunsystem und puffern Stressfolgen für gestresste Juristen ab. Um die Klausurenphase gesund zu überstehen, solltest du viele grüne, gelbe und rote Gemüse- und Obstsorten zu dir nehmen. Zitrusfrüchte, Kohlgemüse und Paprika liefern Vitamin C. Eier und Getreide enthalten Vitamin E, während Karotten für eine gute Vitamin A-Versorgung sorgen.
TalentRocket Tipp: Obst ist ein sehr guter Snack für Jurastudenten, die die Bibliothek ihr zweites Zuhause nennen können!
3. Magnesium als Stresskiller
Magnesium hilft bei Nervosität und Schlafstörungen. Der Mineralstoff ist in Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Mandeln, weißen Bohnen und Cashews enthalten.
Tipp: Auch manche Sorten von Mineralwasser sind reich an Magnesium!
4. Trinken fürs Gehirn
Das Gehirn braucht ausreichend Flüssigkeit, um optimal zu arbeiten. Jurastudenten sollten mindestens 2 Liter Wasser, Fruchtschorle, Kräuter- und Früchtetee am Tag trinken. Das hält auch den Kreislauf stabil!
5. Entspannung beim Essen
Eine gesunde Mahlzeit, innerhalb von 30 Sekunden beim Lernen verschlungen, ist nicht sehr wirkungsvoll. Am Besten nimmst du dir etwas Zeit, machst eine Pause und genießt dein Essen in Ruhe.
Fazit:
In der stressigen Klausurenphase braucht dein Körper noch mehr Vitamine und Mineralstoffe als sonst!
Kohlenhydrate heben die Stimmung, Vitamine stärken das Immunsystem.
Magnesium hilft bei Nervosität und Schlafstörungen.
Nutze die Mahlzeiten für eine Lernpause!
Trotz aller guter Vorsätze: eine Tafel Schokolade ab und an hat noch keinem Juristen das bestandene Staatsexamen gekostet ;)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wie die Prüfungsangst der Vergangenheit angehört
7 Motivations-Tipps für's Studium
Deine persönliche Vorlesungs-Checkliste
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten aber für beiderlei Geschlecht.