Eine Umfrage des Ranking Portals „Trendence.com“ hat ergeben, dass immer mehr Bewerber Großkanzleien den Rücken kehren und sich nach anderen Arbeitgebern umsehen. Das hat mehrere Gründe und liegt vor allem an den neuen Idealen und Kriterien für die Bewertung eines Jobs der jungen Nachwuchsjuristen. Eine Analyse zeigt, dass lediglich die Höhe des Einstiegsgehalt nicht mehr ausreicht, um die Bewerber in Massen anzuziehen. Unternehmensethik, Flexibilität und Führungsstil wird hingegen eine immer größer werdende Aufmerksamkeit zuteil.
Für das Arbeitgeberranking 2018 hat Trendence mehr als 2.200 Studenten, Rechtsreferendare und Volljuristen im Zeitraum von Mai 2018 bis Juni 2018 befragt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse erstmals am 23. Oktober 2018 in der Fachzeitschrift „Juristische Schulung“. Die Befragten wurden sowohl nach den von ihnen bevorzugten Arbeitgebern als auch nach deren wichtigsten Faktoren für die Arbeitgeberwahl gefragt.
Die Ergebnisse wurden sowohl nach Geschlecht als auch nach Fragerichtung aufgeteilt. So wurden zum Beispiel Faktoren bewertet, auf welche der Arbeitgeber direkt Einfluss hat, als auch äußerliche Faktoren, wie zum Beispiel der Standort und die Lebensqualität dort.