Die Umfrage wurde im Juridicum der Universität Göttingen durchgeführt und darüber hinaus Bekannte aus dem privaten juristischen Umfeld des Autors befragt. Da die Anzahl der Befragten lediglich bei 57 liegt, sind die Ergebnisse nicht repräsentativ. Allerdings lassen sich einige Tendenzen doch recht deutlich erkennen.
Die Befragten waren zum Zeitpunkt der Befragung alle noch an der Universität und befanden sich in ihrem Studium zwischen dem 1. Fachsemester und dem 1. Staatsexamen bzw. dem Schwerpunktsstudium.
1. : „Weißt du genau, was Patentrecht bedeutet?“
[53] Ja
[4] Nein
2. : „Bist du bis dato schon einmal mit dem Patentrecht im Studium in Kontakt gekommen?“
[6] Ja
[51] Nein
3. : (Falls bei Frage 1: Ja) „Wie bist du mit dem Patentrecht in Kontakt gekommen?“
[4] Während des Schwerpunktstudiums (Anm.: Schwerpunktbereich Gewerbliche Schutzrechte)
[2] Während der Hausarbeit im Zivilrecht gr. Schein
4. : (Ausgenommen der 4 Befragten, die diesen Schwerpunkt gewählt hatten) „Käme im Schwerpunktstudium der Schwerpunkt Patentrecht für dich in Frage?“
[13] Ja
[31] Nein
[9] Ich habe mich damit noch nicht genug befasst
5. : „Hattest du außerhalb des Studiums schonmal Bezug zum Patentrecht?“
[46] Nein
[6] Ja, im Praktikum
[5] Ja, durch Publikationen von Fällen (Anm.: 2 x Santander-Fall in unserem Karrieremagazin!)