Sterbehilfe: Warum es nun doch erlaubt ist
Die wichtigsten Urteile und welche Einschränkungen gelten
Am 25. August hat das Trendence Institut das mit Spannung erwartete Graduate Law Barometer 2014 veröffentlicht, welches jedes Jahr einen Überblick über die besten Arbeitgeber für Juristen liefert. Während der öffentliche Sektor leicht an Beliebtheit verloren hat, befinden sich Kanzleien wieder im Aufschwung. Details und die Top 10 der beliebtesten deutschen Arbeitgeber für Juristen findest du hier!
Spannend: Trendence, Deutschlands größte Absolventenstudie
Rund 35.000 Absolventen werden jährlich bei der großen Studie vom Trendence Institut befragt, die verschiedene Fachbereiche wie Business, Engineering, IT und Law umfasst. Für die Law Edition wurden ca. 2.400 Studenten und Referendare der Rechtswissenschaften und Volljuristen befragt. Die Daten wurden zwischen April und Juni 2014 erhoben.
Die Crème de la Crème: Die Top-10 der Arbeitgeber für Juristen in Deutschland
Rang 2014 |
Top-Arbeitgeber |
Rang 2013 |
+/- im Vergleich zu 2013 |
1 |
Auswärtiges Amt |
1 |
-3,1% |
2 |
Freshfields Bruckhaus Deringer LLP |
2 |
0,6% |
3 |
Europäische Kommission |
2 |
-2,4% |
4 |
Bundeskriminalamt |
4 |
-2,7% |
5 |
Hengeler Mueller |
5 |
-0,4% |
6 |
CMS Hasche Sigle |
6 |
1,2% |
7 |
Clifford Chance |
8 |
1,0% |
8 |
Gleiss Lutz Rechtsanwälte |
7 |
0,2% |
9 |
AUDI AG |
9 |
-0,1% |
10 |
BMW Group (BMW, Mini, Rolls-Royce) |
10 |
0,0% |
10 |
Linklaters |
11 |
0,8% |
Gewinner und Verlierer: Die wichtigsten Ergebnisse der Studie
Unternehmen aus dem Öffentlicher Sektor verlieren an Zuspruch
Kanzleien verbessern ihre Position
Unternehmensethik wichtiges Kriterium bei der Arbeitgeberwahl
Persönlicher Kontakt und Direktansprache für Jobsuchende wichtig
Kollegialität, attraktive Arbeitsaufgaben, persönliche Entwicklung: Was den Nachwuchsjuristen sonst noch wichtig ist
Zu den wichtigsten Kriterien bei der Arbeitgeberwahl zählen:
Insbesondere den weiblichen Absolventen sind soziale Faktoren bei der Arbeitgeberwahl wichtig. So wurden Kollegialität, Wertschätzung der Mitarbeiter, Sicherheit der Anstellung, Chancengleichheit und Unternehmensethik von Frauen deutlich stärker gewichtet als von Männern.
Weniger Arbeit für mehr Geld: Was die jungen Juristen sich wünschen
Das erwartete Jahresgehalt fiel mit 53.200€ 2003 vergleichsweise niedrig aus. 2014 erwarten sich die Nachwuchsjuristen 65.700€ Jahresgehalt mit einer Wochenarbeitszeit von 51,4 Stunden. 2013 wurden noch 51,0 Stunden pro Woche erwartet, aber auch ein niedrigeres Gehalt als 2014 von 63.200€.
Weitere beliebte Artikel:
Das Benotungssystem der Juristen: Eine Abrechnung (von 0 bis 18)
Die wahren Gehälter der Juristen: Großkanzleien
Autor: Verena Distler
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten aber für beiderlei Geschlecht.
Quelle: Trendence Institut (2014). trendence Graduate Barometer 2014 - German Law Edition. Letzter Zugriff am 27.08.1 unter http://www.trendence.com/fileadmin/trendence/content/Presse/Pressemitteilungen/tGrad_Germany_Law_2014_PM_Kanzleien_werden_wieder_beliebter__2_.pdf