Seit wann gibt es Studienscheiss und wie ist die Geschäftsidee entstanden?
Die Studienscheiss UG wurde offiziell im Juni 2014 gegründet. Richtig online sind wir seit diesem Jahr und seit April sieht unsere Website auch endlich so aus, wie geplant!
Die Idee ist eher pragmatisch entstanden: Ich bin von Beruf Fachstudienberater und Koordinator eines Prüfungsausschusses an einer großen deutschen Hochschule, der RWTH Aachen. Ich betreue dort einen Masterstudiengang und mache das wirklich richtig gerne.
Irgendwann kamen auch Studenten anderer Studiengänge in meine Sprechstunde. Es habe sich herumgesprochen, dass es bei mir Hilfe und Tipps gäbe, die man sonst nicht bekommt. Ein Riesenlob für mich, aber offiziell helfen durfte ich den Studenten nicht. Verbindliche Auskunft darf halt nur die offiziell verantwortliche Beratungsstelle erteilen – Hochschule halt.
Dadurch entstand aber die Idee, eine deutschlandweite Anlaufstelle für Studierende zu schaffen, die sich mit prüfungsrechtlichen oder bürokratischen Problemen rumschlagen müssen. Ich wollte das aber, anders als sonst, modern, eher witzig statt trocken und online umsetzen.
Wie funktioniert Studienscheiss?
Ziel von Studienscheiss ist es, Studentinnen und Studenten in Deutschland bei rechtlichen Problemen zu helfen und lästige Bürokratieaufgaben rund um das Studium abzunehmen. Durch neue und moderne Beratungsprodukte sollen Studierende bei prüfungsrechtlichen Problemen unterstützt werden.
Das organisieren wir in verschiedenen Eskalationsstufen, gegliedert in vier Geschäftsbereichen:
- Formularwesen - Vorformulierte Antragsschreiben für Prüfungsausschüsse an Universitäten und Hochschulen in Form von PDF-Formularen zum Download in einem Online-Shop.
- Studienberatung – Beratungsdienstleitungen für Studierende, die via E-Mail, Chat, oder Skype angeboten werden. Keine herkömmliche Beratung in persönlichen Gesprächen Face-to-Face.
- Anwälte (Anwaltsvermittlung) – Auflistung von Anwältinnen und Anwälten aus ganz Deutschland, um Studierenden konkrete Ansprechpartner liefern zu können, wenn es im Rahmen des Studiums zu rechtlichen Problemen kommt.
- Blog – In unserem Blog veröffentlichen wir Artikel, News und Erfahrungsberichte rund um das Thema Studium und Studieren.
Diese Zusammenstellung an Beratungs- und Informationsprodukten und –Dienstleistungen ist einzigartig. Fertige Antragsformulare zum Download gibt es in dieser Form bisher nicht. Dadurch bieten wir einen neuen und einmaligen Mehrwert.