The First Year Podcast Arne Fischer

„Und was kommt jetzt?“

The First Year und die große Frage nach der beruflichen Zukunft und wie es nach dem zweiten Examen weitergehen kann

Häufig stellt sich am Anfang, noch stärker aber am Ende die Frage nach dem “Was” – Was mache ich eigentlich später mit meinem Jurastudium? Welche Türen und Tore soll mir mein zweites Staatsexamen öffnen? Während Jurastudierende Praktika absolvieren und während des Referendariats Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche erhalten, finden viele keine für sich zufriedenstellende Antwort – gibt es doch zahlreiche Wege, die man einschlagen kann. 

So erging es auch Dr. Arne Fischer, 33, weshalb er sich mit seinem Podcast The First Year nicht nur an diejenigen wendet, die den Berufseinstieg unmittelbar vor sich haben, sondern auch an die, die mit den ersten Herausforderungen nach dem Einstieg konfrontiert sind.


Aus der Not eine Tugend gemacht

Alles begann im Dezember 2018 in der Regionalbahn von Düsseldorf nach Dortmund. Podcasts hatten sich bereits etabliert und waren nicht nur Unterhaltungs-, sondern auch Informationsmedium für zahlreiche große und kleine Themen. Davon ausgenommen: der Berufseinstieg und die Karriereentwicklung für Volljuristen und -juristinnen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand für Arne ein wichtiges und naheliegendes Thema, denn wohin ihn sein Examen langfristig führen sollte, war unklar. Warum also nicht selbst das Heft in die Hand nehmen und einen eigenen Podcast starten?

Ein Jahr und einige berufliche Meilensteine später: Mittlerweile über Sportwettbetrug promoviert und nicht mehr als wissenschaftlicher Mitarbeiter, sondern als Anwalt in einer amerikanischen Großkanzlei in Düsseldorf im Bereich M&A und Private Equity tätig, wird die Idee des eigenen Podcasts – trotz des anfänglichen Grauens vor dem Aufnehmen der eigenen Stimme – neu aufgegriffen und umgesetzt.

“Auch ein Jahr nach der Entstehung der Idee glaube ich, dass viele Fragen genauso aktuell und unbeantwortet sind wie ,damals‘ und als ich 2016 mein zweites Examen gemacht habe.”

The First Year ist geboren und lässt keine Frage offen, worum es in den etwa 30-45 minütigen Interviews geht. Auch wenn Arne mittlerweile auf ein eigenes Netzwerk zurückgreifen kann, stehen bei der Entscheidung über die Interviewpartner und -partnerinnen weniger die Personen als ihre Fachbereiche, Arbeitsfelder und ,ihr erstes Berufsjahr‘ im Fokus des Gesprächs.

Nichtsdestotrotz wird bei der Auswahl der Gesprächspartner und -partnerinnen auch Wert auf die richtige Balance zwischen Berufseinsteigern und -einsteigerinnen und erfahrenen, mit beiden Beinen fest verankerten Juristen und Juristinnen gelegt. Schließlich soll der Podcast nicht nur eine Form der Orientierung hinsichtlich der Berufseinstiegs bieten, sondern ebenso über Möglichkeiten der Karriereplanung und der Entwicklung einer eigenen Anwaltspersönlichkeit informieren.

Bewusst Zeit nehmen und den eigenen Marktwert testen

So zählen zu den ersten Gesprächspartnern und Gesprächspartnerinnen zum Beispiel die junge Berliner Strafverteidigerin Sandra Korzenski, die früh den Weg in die Selbstständigkeit gewagt hat und von Mandantengesprächen in der JVA berichtet, und Tilman Winterling, der als Anwalt die Rechte der Kreativen und Künstler vertritt sowie Medienhäuser und Verlage in rechtlichen Fragen berät.  

“Ich denke, dass es vielen Studierenden, Referendaren, Referendarinnen, Absolventen und Absolventinnen heute noch immer so geht wie mir damals und viele Möglichkeiten trotz Praktika und des Referendariats unentdeckt bleiben”

Dass er sich 2016, nach seiner Zeit als Referendar am OLG Oldenburg und dem erfolgreichen Bestehen des zweiten Staatsexamens, für eine Promotion entschieden hat, bereut Arne nicht. “Im Gegenteil, ich würde es jederzeit wieder so machen. Schon im Studium habe ich mir bewusst die Zeit genommen, um auch andere Dinge, außerhalb des Lehrplans, zu entdecken und kennenzulernen.” Trotz des eigenen, zielstrebig erscheinenden Karrierewegs, bemerkt Arne, dass er vor seinem zweiten Examen noch keine Großkanzlei betreten und alles andere als eine klare Vorstellung von der eigenen beruflichen Zukunft hatte.

“Ich habe damals viel mit Freunden und Freundinnen über die verschiedenen Möglichkeiten gesprochen, mich im Internet auf Plattformen wie TalentRocket informiert und mich vor allem – und das kann ich allen nahelegen – mich bei verschiedenen Kanzleien beworben und so meinen Marktwert getestet.”

Schöpfe deine Möglichkeiten aus und finde hier deinen potenziellen Arbeitgeber

Fragen? Fragen!

Umso mehr sollen diese Erfahrungen gewinnbringend genutzt werden, indem denjenigen, die vor denselben Fragen stehen, einen Blumenstrauß an Möglichkeiten zu präsentieren und ihnen auch das flaue Gefühl in der Magengrube zu nehmen, das mitunter mit dem Thema einhergehen. Denn auch die grundlegenden Fragen und Anforderungen des juristischen Bewerbermarktes werden in The First Year diskutiert und auf Herz und Nieren geprüft.

Am wichtigsten, so heißt es in der Einführung des Podcasts, sei ohnehin die Motivation und die Leidenschaft, die man selbst für sein favorisiertes Rechtsgebiet mitbringe – denn auf solche Absolventen und Absolventinnen warte der juristische Arbeitsmarkt, sodass selbst Examensnoten als ausschlaggebendes Kriterium gelegentlich das Nachsehen erhielten.

Das Projekt Podcast ist zweifelsohne mit einem zeitlichen Mehraufwand verbunden: Pro Folge investiert Arne vier bis fünf Stunden inklusiver aller Vor- und Nachbereitungen. Als zusätzliche Belastung neben seinem Job in der Großkanzlei sieht er das Projekt jedoch nicht. Vielmehr ist es ein Hobby geworden, in das gerne ein Teil der Freizeit investiert wird. Themenwünsche, Feedback und Fragen sind zudem ebenfalls immer willkommen und fließen in die inhaltlichen Planungen der Episoden mit ein.

Welche Fragen bei Arne, nach mehr als eineinhalb Jahren als Rechtsanwalt noch ungeklärt sind? Selbstverständlich die, die sich vermutlich alle Anwälte und Anwältinnen stellen: Wie entwickelt man eine eigenständige Anwaltspersönlichkeit oder wie akquiriere ich selbst Mandate? Welches sind sinnvolle und erfolgreiche Wege, um ein eigenes Netzwerk aufzubauen und beinahe täglich: Wohin geht es in der Mittagspause?


The First Year ist ein Podcast für alle, die sich über verschiedene Rechtsgebiete informieren wollen, auf der Suche nach Inspiration und Orientierung bei der Karriereplanung sind und diejenigen, die sich umorientieren und den bisherigen Karrierepfad verlassen möchten. Für diejenigen, die auch nach dem Studium, verschiedenen Praktika und dem Referendariat noch unbeantwortete Fragen haben und ihre berufliche Zukunft von Beginn an selbst gestalten wollen.

Zu hören gibt es den Podcast u.a. bei Spotify und bei Apple, für Fragen & Feedback erreicht ihr Arne und seinen Podcast am besten über Instagram: thefirstyearpodcast

Skadden
undefined

Skadden

9 Bewertungen

Alle Infos auf einen Blick