Zulassungstermine: |
01. April 01. Oktober |
Zulassungsfristen: |
bis 30. November des Vorjahres für Einstellungstermin 01. April bis 31. Mai des Jahres für Einstellungstermin 01. Oktober |
Alle Fristen sind Ausschlussfristen. Sie gelten auch dann, wenn das Ende der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt.
1352,51 Euro brutto monatlich (Stand April 2020)
ggf. Familienzuschlag
Justiz, Wirtschaft, Rechtsanwalt, Verwaltung, Arbeit, Soziale Sicherung, Steuern, Europarecht, Internationales Privatrecht, Strafrechtliche Rechtspflege.
Bei Wahl der Schwerpunkte Verwaltung und Europarecht ist auch die Zuweisung zur Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer möglich.
Lernprogramm ELAN-REF zur Vorbereitung auf die Stationsausbildung im Zivil- und Strafrecht und als Begleitung der Einführungslehrgänge
Nach dem 24. Ausbildungsmonat des Referendariats in Baden-Württemberg (d.h. nach der Wahlstation)
Inhalt: Aktenvortrag (75 Min. Vorbereitungszeit) und Prüfungsgespräch (umfasst alle Fächer, ähnlich zur mündlichen Prüfung des ersten Examens)
Ort: ausschließlich in Stuttgart
Der Zulassungsantrag zur Prüfung muss bei den Verwaltungsabteilungen der Oberlandesgerichte eingereicht werden:
Durchführung der Prüfungen (Aufsichtsarbeiten):
Frau Sorg (OG Karlsruhe) Tel.: 0721 926-3488; E-Mail: Sorg@olgkarlsruhe.justiz.bwl.de
Frau Pelant (OLG Stuttgart) Tel.: 0711 212-3202; E-Mail: Stefanie.Pelant@OLGStuttgart.justiz.bwl.de
Den Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst in Baden-Württemberg, wichtige Infos und den Antrag auf Zulassung zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung findest du hier.
Stuttgart
ca. 11 Mio.
ca. 770 Referendare (Stand März 2019)
2
17
keine
Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg
Schillerplatz 4
70173 Stuttgart
Oberlandesgericht Stuttgart
Olgastraße 2
70182 Stuttgart
Oberlandesgericht Karlsruhe
Hoffstraße 10
76133 Karlsruhe