Weitere Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Compliance Officers
Neben der Region spielen verschiedene andere Faktoren eine Rolle bei der Höhe des Gehalts von Compliance Specialists.
Unternehmensgröße
Die Größe des Unternehmens hat einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt. In großen, multinationalen Konzernen sind die Löhne in der Regel höher als in mittelständischen Unternehmen. Dies liegt an der Komplexität der Compliance-Anforderungen und den höheren Verantwortlichkeiten, die mit der Größe des Unternehmens einhergehen.
Anzahl der Mitarbeiter:innen |
Durchschnittsgehalt (40 Wochenstunden) |
> 10.000 |
124.500 € |
5.001 - 10.000 |
57.000 € |
1.001 - 5.000 |
79.000 € |
501 – 1.000 |
79.000 € |
251 – 500 |
62.000 € |
51 – 250 |
52.000 € |
11 – 50 |
47.960 € |
< 10 |
44.000 € |
Quelle: Stepstone
Branche
Wie bereits erwähnt, können Compliance Officers in stark regulierten Branchen wie dem Finanzsektor, der Pharmaindustrie oder dem Energiesektor mit höheren Gehältern rechnen. Diese Branchen haben oft striktere gesetzliche Auflagen, weshalb die Bedeutung von Compliance hier besonders hoch ist.
Gehalt Compliance Officer nach Branchen
Branche |
Durchschnittsgehalt pro Jahr |
Energie und Wasser |
48.000 € |
Chemie |
45.000 € |
Banken |
69.500 € |
Finanzen |
66.500 € |
Versicherungen |
86.000 € |
Automobile |
99.200 € |
Konsumgüter |
62.000 € |
Maschinen- & Anlagebau |
63.000 € |
Quelle: Stepstone
Bildung und Zusatzqualifikationen
Volljurist:innen haben in der Regel bereits gute Chancen auf ein hohes Einstiegsgehalt als Compliance Officer. Doch auch zusätzliche Zertifikate und Weiterbildungen im Bereich Compliance, Risikomanagement oder Datenschutz können das Gehalt positiv beeinflussen. Zu den renommierten Zertifikaten gehören etwa die der "Society of Corporate Compliance and Ethics" (SCCE) oder die Ausbildung zum "Certified Compliance Officer" (CCO).