Contract Manager in ihrem Büro

Gehalt als Contract Manager

Du willst als Jurist:in die Gestaltung und Kontrolle von Verträgen übernehmen? Wir zeigen dir, wie viel du dabei verdienen kannst.

Wie viel verdient man als Contract Manager? | Zahlen & Fakten

Das Gehalt von Contract Managern variiert je nach Erfahrung, Branche und Region deutlich. Einsteiger als Junior Contract Manager verdienen zwischen 40.000 und 60.000 € brutto jährlich. Mit wachsender Verantwortung steigt das Gehalt auf 50.000 bis 70.000 € im Mid-Level-Bereich. Senior Contract Manager erreichen bis zu 100.000 € jährlich, insbesondere in großen Konzernen. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt zwischen 53.900 und 68.300 €.

Regionale Unterschiede sind signifikant: In Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen verdienen Contract Manager rund 63.000 €, während in Sachsen beispielsweise 53.500 € als Einstiegsgehalt üblich sind. 

Welches Gehalt können Jurist:innen als Vertragsmanager erwarten?

Genau voraussagen lässt sich dein zukünftiges Einkommen natürlich nicht. Im Folgenden geben wir dir aber eine detaillierte Übersicht über alle Einflussfaktoren, damit du dein zukünftiges Gehalt als Contract Manager so zuverlässig wie möglich einschätzen kannst. 

Durchschnittsgehalt Contract Manager

abhängig vom Senioritätslevel

Das Gehalt liegt zwischen

53.900 € und 68.300 € pro Jahr

Contract Manager Gehalt vom Junior bis zum Senior

Das Gehalt von Vertragsmanager:innen unterscheidet sich stark je nach Berufserfahrung, Verantwortungsbereich und der jeweiligen Branche. Dabei können erfahrene Contract Manager – besonders in großen Unternehmen – ein durchaus attraktives Gehalt erwarten. Im Folgenden findest du eine Übersicht der Gehaltsstufen.

Senioritätslevel

Gehalt

Junior Contract Manager Berufseinsteiger:innen, die als Junior Contract Manager beginnen, können mit einem Einstiegsgehalt zwischen 40.000 € und 60.000 € brutto pro Jahr rechnen, was etwas weniger ist als zum Beispiel ein Legal Counsel Gehalt. Die Position ist häufig der erste Schritt für Absolvent:innen mit einem juristischen Hintergrund, die im Bereich Vertragsmanagement Fuß fassen möchten.
Mid-Level Contract Manager Mit zunehmender Erfahrung steigt auch dein Gehalt. Mid-Level Vertragsmanagerinnen oder Vertragsmanager verdienen im Durchschnitt zwischen 50.000 € und 70.000 € jährlich. In dieser Rolle übernehmen Contract Manager mehr Verantwortung, haben intensiveren Kundenkontakt und sind stärker in strategische Verhandlungen eingebunden. In Unternehmen mit komplexen internationalen Verträgen kann das Gehalt noch höher ausfallen.
Senior Contract Manager

Ein Senior Contract Manager kann in führenden Positionen bis zu 100.000 € jährlich verdienen. In großen Konzernen kann im Einzelfall durchaus auch mehr drin sein. Diese Position setzt in der Regel umfangreiche Erfahrung im Vertragsrecht sowie fundiertes Wissen in der Führung von Vertragsverhandlungen voraus.

Senior Contract Manager übernehmen häufig die Leitung von Vertragsabteilungen. Sie sind an der strategischen Ausrichtung der Unternehmenspolitik in Vertragsfragen beteiligt.

Auf der Suche nach einem Job als Contract Manager?

Regionale Gehaltsunterschiede als Contract Manager

Wie in vielen Berufen gibt es auch beim Gehalt von Contract Manager:innen regionale Unterschiede. In wirtschaftsstarken Regionen und Großstädten wie München, Frankfurt oder Hamburg sind die Gehälter in der Regel höher als in strukturschwächeren Regionen.

So verdienen Vertragsmanagerinnen und Vertragsmanager beispielsweise in Bayern und Baden-Württemberg tendenziell mehr als ihre Kolleg:innen in den neuen Bundesländern. Das liegt einerseits an dem ohnehin schon höheren Gehaltsniveau. Andererseits haben viele internationale Unternehmen ihren Sitz in den westlichen und südlichen Bundesländern und benötigen dort Manager:innen für komplexe Projekte. Apropos Projekte: Hast du schon mal über einen Job im Projektmanagement nachgedacht? Hier erfährst du alles über das Gehalt von Projekjurist:innen.

 

Bundesland ø Jahresgehalt (brutto)
Baden-Württemberg 63.505 €

Hessen

63.072 €
Hamburg 62.493 €
Bayern 61.972 €
Nordrhein-Westfalen 60.867 €
Rheinland-Pfalz 60.048 €
Bremen 59.330 €
Saarland 58.890 €
Berlin 58.478 €
Niedersachsen 57.922 €
Schleswig-Holstein 57.295 €
Sachsen 53.502 €
Thüringen 53.445 €
Brandenburg 53.323 €
Sachsen-Anhalt  52.897 €
Mecklenburg-Vorpommern 52.143 €

Quelle: Gehalt.de

 

Wie viel verdienen Contract Manager mit Berufserfahrung?

Neben regionalen Unterschieden beeinflussen auch individuelle Faktoren dein Gehalt als Contract Manager. Besonders ausschlaggebend sind dabei deine Berufserfahrung und die Frage, ob du Personalverantwortung übernimmst. Beide Aspekte können deinen Verdienst deutlich steigern.

Die Gehaltsspanne für Contract Manager zeigt: Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Einkommen und wer zusätzlich ein Team führt, kann noch einmal deutlich mehr verdienen. Bei über zehn Jahren Erfahrung und Personalverantwortung liegt das Durchschnittsgehalt bei über 113.000 €.

Berufserfahrung ohne Personalverantwortung mit Personalverantwortung
> 10 Jahre 85.800 € 113.100 €
6 – 10 Jahre 68.200 € 92.400 €
3 – 6 Jahre 57.500 € 81.200 €

Quelle: kununu

 

Wie groß sind die Gehaltsunterschiede nach Kanzleigröße?

Unternehmensgröße ø Jahresgehalt (brutto)
> 20.000 Mitarbeiter 77.594 €
1.001 – 20.000 Mitarbeiter 68.403 €
101 – 1.000 Mitarbeiter 61.808 €
< 100 Mitarbeiter 53.088 €

Quelle: Gehalt.de

Branchenunterschiede: Wo verdienen Contract Manager am meisten?

Nicht nur die Region, sondern auch die Branche, in der du tätig bist, hat einen erheblichen Einfluss auf dein Gehalt. Als Faustregel gilt, dass Contract Manager in Großkonzernen besser verdienen als in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Umso umfangreicher und komplexer das Vertragsmanagement, desto höher das Einkommen, das du erwarten kannst. Besonders gut steht es um deine finanziellen Möglichkeiten in der Chemiebranche sowie in den Bereichen Baugewerbe sowie Maschinen- und Anlagebau. Noch mehr Branchen findest du in folgender Übersicht:

Branche Durchschnittliches Gehalt pro Jahr
Banken 79.500 €
Chemie 112.000 €
Baugewerbe/-industrie 110.000 €
Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik 46.200 €
Energie & Wasser 50.000 €
Finanzen 60.000 €
Luft- & Raumfahrt 73.500 €
Gesundheit 71.500 €
IT & Internet 38.000 €
Maschinen- & Anlagenbau 115.000 €
Medien 70.000 €
Metallindustrie 67.500 €
Sonstiges 42.750 €
Druck, Papier & Verpackung 60.000 €

Quelle: Stepstone

Die Nachfrage nach Jurist:innen ist schon seit Jahren ungebrochen. Auch Vertragsmanager:innen bleiben weiterhin begehrt. Durch die zunehmende Globalisierung und die damit einhergehenden internationalen Vertragsbeziehungen sind insbesondere in multinationalen Unternehmen erfahrene Contract Manager gefragt. Auch der Trend zur Digitalisierung und der Einsatz von KI-basierten Tools hat dazu geführt, dass die Anforderungen an Contract Manager wachsen.

Diese Entwicklungen haben durchaus positive Auswirkungen auf dein Gehalt im Contract Management – denn der finanzielle Anreiz ist für Unternehmen ein wichtiges Werkzeug, um gute Mitarbeiter:innen zu überzeugen und zu binden.


Fazit: Attraktive Gehaltsaussichten für Contract Manager

Wenn du eine Karriere als Contract Manager anstrebst, darfst du dich über attraktive Gehaltsmöglichkeiten freuen. Besonders in großen, international agierenden Unternehmen gibt es für erfahrene Vertragsmanager:innen sehr gute Gehaltsaussichten.

Aus rein finanzieller Sicht bist du als Volljurist:in mit einem Job in einer etablierten Kanzlei im Durchschnitt besser dran. Die Gehälter von Volljurist:innen können schließlich bereits zum Einstieg im sechsstelligen Bereich liegen. Aber gerade Diplomjurist:innen oder Wirtschaftsjurist:innen können hier durchaus mehr verdienen als in anderen Berufen, die kein Zweites Staatsexamen voraussetzen.

Wo kannst du das Beste aus deinem Gehalt herausholen?

Wir haben die Gehälter juristischer Arbeitgeber in den letzten Jahren unter die Lupe genommen. Lade dir unseren exklusiven Gehaltsreport 2025 herunter und erfahre:

→ Wo du das höchste Gehalt erwarten kannst

→ Wie sich die Gehälter in der Vergangenheit entwickelt haben

→ Wo du die größte Gehaltsentwicklung hinlegen kannst