Wirtschaftsjurist in Büro

Gehalt als Wirtschaftsjurist

Wie der Verdienst von Bachelor- und Masterabsolvent:innen im Vergleich zum klassischen Jurastudium aussieht, erfährst du hier.

Was verdient man als Wirtschaftsjurist? | Zahlen & Fakten

Dein Einstiegsgehalt als Wirtschaftsjurist liegt je nach Unternehmensgröße und Berufserfahrung zwischen 46.300 € und 84.240 € brutto pro Jahr. Mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung kannst du 64.350 € verdienen, während nach mehr als neun Jahren ein Durchschnittsgehalt von 93.420 € erreicht wird. Die Unternehmensgröße beeinflusst dein Einkommen ebenfalls deutlich, so liegt das Gehalt in Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern bei etwa 74.330 € und in Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern bei 98.990 €. Regional sind in Baden-Württemberg 88.210 € und in Hessen 87.610 € möglich.

Video-Überblick: deine Gehaltschancen als Wirtschaftsjurist:in

Was verdienen Wirtschaftsjurist:innen?

Die Gehaltsspanne von Wirtschaftsjurist:innen ist recht hoch und wie viel du mit diesem Abschluss verdienen kannst, lässt sich nur schwer vorhersagen. Dennoch gibt es ein paar Anhaltspunkte. Laut dem Portal Gehalt.de beträgt das Median-Gehalt von Wirtschaftsjurist:innen rund 84.244 € brutto pro Jahr. Das Portal Stepstone schätzt das Gehalt deutlich niedriger bei rund 46.300 € ein. Diese Differenz könnte unter anderem daraus entstehen, dass in den Statistiken der Plattform Gehalt.de auch Volljurist:innen eingerechnet werden.

Abhängig ist das Gehalt von Wirtschaftsjurist:innen vor allem vom Arbeitgeber. Besonders gut bezahlen – kaum überraschend – Großkanzleien. Bei Clifford Chance erhalten Wirtschaftsjurist:innen zum Beispiel zwischen 58.000 und 96.000 €, bei Latham & Watkins sind es 55.000 bis 85.000 €. Wichtig zu wissen ist dabei jedoch, dass Großkanzleien nicht viele Wirtschaftsjurist:innen einstellen. Bei Clifford Chance waren 2021 etwa 19 Wirtschaftsjurist:innen angestellt, bei Latham & Watkins 13.

Gehaltsspanne für Wirtschaftsjurist:innen in Deutschland

Bruttojahresgehalt

Das Gehalt liegt zwischen

46.300 € und 84.244 € pro Jahr

Gehe jetzt deinen nächsten Karriereschritt als Wirtschaftsjurist:in

Lege jetzt dein kostenloses Profil an und lass dich von spannenden Arbeitgebern finden.

Das Gehalt von Wirtschaftsjurist:innen in unterschiedlichen Berufen

Neben der Arbeit in Kanzleien, wo Wirtschaftsjurist:innen zum Beispiel bei größeren Projekten in der Beratung von Unternehmen mitarbeiten, gibt es auch noch viele andere Jobs, die mit einem Bachelor- oder Masterstudium möglich sind. Darunter sind zum Beispiel folgende:

  • Als Wirtschaftsprüfer:in verdienst du in Deutschland im Schnitt rund 76.200 € pro Jahr.
  • Das Gehalt von Wirtschaftsjurist:innen in der Insolvenzverwaltung liegt bei etwa 48.400 €.
  • Als Steuerberater:in kannst du im Schnitt mit einem Verdienst von 67.000 € rechnen.
  • Als Legal Counsel liegt dein Einkommen bei durchschnittlich 68.000 €. Finde in der detaillierten Übersicht heraus, welche Gehälter Legal Counsels erwarten.

Quelle: Stepstone

Mit einem Master of Laws kannst du auch im öffentlichen Dienst arbeiten – auch wenn der Einstieg sich etwas schwieriger gestaltet als mit einem klassischen Jurastudium. Wie hoch die Gehälter für Verwaltungsmitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst sind, kannst du hier nachlesen.
 

Ein hohes Einstiegsgehalt als Wirtschaftsjurist: Darauf solltest du achten

Du kannst dein Gehalt beim Berufseinstieg aktiv beeinflussen. Ist es dein Ziel, ein möglichst hohes Einkommen zu erzielen, dann ist ein gutes Einstiegsgehalt eine wichtige Grundlage – schließlich bauen darauf deine zukünftigen Gehaltserhöhungen auf. Diese Faktoren spielen eine Rolle:

  • Verhandle dein Einstiegsgehalt als Wirtschaftsjurist:in gut. Oft kannst du so mehr herausholen, als wenn du sofort auf das erste Angebot eingehst.
  • Sammle vor dem Berufseinstieg praktische Erfahrungen durch Praktika und ehrenamtliches Engagement – vielleicht sogar im Ausland.
  • Bei Großkanzleien und großen Konzernen sind die Gehälter für Wirtschaftsjurist:innen in der Regel am höchsten, aber auch beim Staat kannst du ein solides Gehalt erwarten.
  • In großen Städten und in den westlichen Bundesländern ist das Gehaltsniveau im Schnitt höher.
  • Schließe nicht nur deinen Bachelor, sondern auch einen Master of Laws ab. In der Regel erhalten Masterabsolvent:innen ein höheres Gehalt. Auch eine Promotion kann dein Einstiegsgehalt noch weiter steigern. Hier solltest du aber abwägen, ob sich die zeitliche Investition lohnt.

 

Gehalt Wirtschaftsjurist Master vs. Bachelor

Wie dein Verdienst als Wirtschaftsjurist:in aussehen kann, hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist, ob du einen Bachelor (LL.B) oder auch einen Master (LL.M) abgeschlossen hast.

Mit einem Masterstudium bist du für die meisten Jobs besser qualifiziert und verfügst über eine höhere Spezialisierung in einem Rechtsgebiet. Manche Studierende entscheiden sich auch für einen Master im Ausland, mit dem du zusätzlich Sprachkenntnisse und Soft Skills erwerben und dich internationaler aufstellen kannst. Aus diesem Grund ist das Einstiegsgehalt von Wirtschaftsjurist:innen mit Masterabschluss in der Regel höher als mit einem Bachelor. Im Schnitt übersteigt das Gehalt von Masterabschlüssen das von Bachelorabschlüssen um 11 %. Genaue Daten für Wirtschaftsjurist:innen gibt es in dieser Hinsicht allerdings nicht.

Gut zu wissen

Die Befähigung zum Richteramt ist nicht unbedingt notwendig, um ein gutes Gehalt zu erzielen. Hier erfährst du alles darüber, was Diplomjurist:innen nach dem Ersten Staatsexamen verdienen.

Auf der Suche nach einem Job als Wirtschaftsjurist:in?

Gehalt Wirtschaftsrecht vs. Jurastudium

Du stehst noch vor der Entscheidung, ob du dich für Wirtschaftsrecht oder für ein klassisches Jurastudium einschreiben sollst? Vom Gehalt allein solltest du diese Entscheidung natürlich nicht abhängig machen. Dennoch lohnt es sich, einmal einen Blick auf die finanziellen Chancen beider Studiengänge zu werfen und diese miteinander zu vergleichen.

Mit dem Abschluss des Zweiten Staatsexamens stehen dir alle juristischen Berufe offen – inklusive dem des Richters, Staatsanwalts und Rechtsanwalts. Im Schnitt verdienen Volljurist:innen 80.000 € pro Jahr, also deutlich mehr als Wirtschaftsjurist:innen. In Großkanzleien und großen Konzernen sowie nach vielen Jahren beim Staat sind auch noch viel höhere Gehälter möglich – sechsstellige Beträge sind etwa in Großkanzleien schon bei Berufsanfänger:innen keine Seltenheit. Wenn du genau wissen möchtest, was du nach dem Zweiten Staatsexamen verdienen kannst, findest du hier eine detaillierte Übersicht über die Gehälter von Volljurist:innen.

Es gibt aber auch Jobs, in denen sich die Gehälter von Wirtschaftsjurist:innen und Volljurist:innen ähneln. Gerade in Rechtsabteilungen kleiner und mittelständischer Unternehmen kann das Einkommen durchaus ähnlich sein. Dass du als Wirtschaftsjurist:in also automatisch weniger verdienst als alle Volljurist:innen, ist also nicht zwingend der Fall. Als Wirtschaftsjurist:in jedoch die Top-Gehälter von Volljurist:innen zu erreichen, ist – wenn überhaupt – nur in Ausnahmefällen möglich.

Regionale Gehaltsunterschiede

Das Einkommen von Wirtschaftsjurist:innen varriert je nach Standort teils erheblich. Insbesondere in wirtschaftsstarken Bundesländern mit hoher Unternehmensdichte sind die Verdienstmöglichkeiten überschnittlich gut. An der Spitze liegt Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von rund 88.200 Euro. Auch in Hessen (87.600 Euro), Hamburg (86.800 Euro) und Bayern (86.000 Euro) verdienen Wirtschaftsjurist:innen im oberen Gehaltsbereich. 
 

 

Bundesland ø Jahresgehalt (brutto)
Baden-Württemberg 88.213 €
Hessen 87.613 €
Hamburg 86.808 €
Bayern 86.084 €
Nordrhein-Westfalen 84.549 €
Rheinland-Pfalz 83.411 €
Bremen 82.414 €
Saarland 81.803 €
Berlin 81.231 €
Niedersachsen 80.458 €
Schleswig-Holstein 79.587 €
Sachsen 74.318 €
Thüringen 74.239 €
Brandenburg 74.070 €
Sachsen-Anhalt 73.478 €
Mecklenburg-Vorpommern 72.431 €

Quelle: Gehalt.de

 

Weitere Einflussfaktoren auf das Gehalt 

Der Standort ist nur einer von mehreren Faktoren, der Auswirkungen auf das Gehalt von Wirtschaftsjurist:innen hat. Welche weitere eine Rolle spielen, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Unternehmensgröße

Die Größe des Unternehmens hat einen spürbaren Einfluss auf das Gehalt von Wirtschaftsjurist:innen. Wer in einem internationalen Konzern oder börsennotierten Unternehmen tätig ist, kann mit deutlich höheren Gehältern rechnen als in kleinen oder mittelständischen Betrieben.
 

Übersicht Gehalt Wirtschaftsjurist:in nach Unternehmensgröße

Anzahl Mitarbeiter:innen Durchschnittsgehalt pro Jahr
> 20.000 98.988 €
1.001 - 20.000 89.897 €
101 – 1.000 83.314 €
< 100 74.333 €

Quelle: Gehalt.de

 

Berufserfahrung 

Auch die Berufserfahrung beeinflusst das Gehaltsniveau. Im Laufe der Karriere steigen nicht nur die die Verantwortungsbereiche, sondern in der Regel auch das Gehalt deutlich an. 

Übersicht Gehalt Wirtschaftsjurist:in nach Berufserfahrung

Berufserfahrung Durchschnittsgehalt pro Jahr
> 9 Jahre  93.421 €
7 – 9 Jahre 75.713 €
3 – 6 Jahre 69.238 €
< 3 Jahr 64.351 €

Quelle: Gehalt.de

Wo kannst du das Beste aus deinem Gehalt herausholen?

Wir haben die Gehälter juristischer Arbeitgeber in den letzten Jahren unter die Lupe genommen. Lade dir unseren exklusiven Gehaltsreport 2025 herunter und erfahre:

→ Wo du das höchste Gehalt erwarten kannst

→ Wie sich die Gehälter in der Vergangenheit entwickelt haben

→ Wo du die größte Gehaltsentwicklung hinlegen kannst