Interview Junior Legal

Saray Trevino-Eberhard

ERGO Group Legal, Corporate Office / Gremienbetreuung

Das steht auf meiner Visitenkarte:

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Corporate Office / Gremienbetreuung


Warum haben Sie sich für einen Berufseinstieg bei ERGO entschieden?

Im Rahmen meines Referendariats leistete ich meine Wahlstation bei ERGO ab und konnte in dieser Zeit die Arbeitsweise als Syndikusrechtsanwältin schon einmal kennenlernen. Die Arbeit in der Wahlstation bereitete mit viel Freude, sodass ich mir bereits damals gut vorstellen konnte, langfristig in einem Unternehmen als Unternehmensjuristin tätig zu werden. Dennoch wollte ich vorab noch die Erfahrungen bei einer Tätigkeit in einer Groß-Kanzlei sammeln, sodass ich mich zunächst für den direkten Berufseinstieg in einer Groß-Kanzlei entschloss. Während meiner Tätigkeit in der Groß-Kanzlei hatte ich dann per Zufall die Chance, ein Secondment bei ERGO abzuleisten. Dies hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich im Anschluss wusste, dass die Groß-Kanzlei für mich auf Dauer nicht das Richtige ist, auch wenn ich diese Zeit in keiner Weise missen will, und ich mich perspektivisch bei ERGO sah. So kam es, dass ich mein Glück bei ERGO versuchte, mich für eine Festanstellung bewarb und erfreulicherweise eine Zusage erhielt.


Was ist das Besondere an ERGO?

Die Rechtsabteilung der ERGO vereint mehr als 100 Syndikusrechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen. Damit hat ERGO eine Art „eigene Großkanzlei“, die nahezu jedes Rechtsgebiet abdeckt. Dies bietet die spannende Möglichkeit in sehr vielen verschieden Rechtsbereichen tätig zu werden. Gleichzeitig berührt fast jede Rechtsfrage thematisch verschiedene Rechtsgebiete. Durch das gebündelte Know-How, die Fachexpertise und die gute Zusammenarbeit des gesamten Bereiches Recht, sind die Aufgaben sehr spannend und abwechslungsreich und die Arbeit macht sehr viel Spaß. Des Weiteren erhält man die Möglichkeit über den eigenen „juristischen“ Tellerrand hinaus zu schauen.


Wie sieht die tägliche Arbeit im Bereich Corporate Office / Gremienbetreuung für einen Berufseinsteiger aus?

Die tägliche Arbeit für einen Berufseinsteiger ist sehr abwechslungsreich. Mein Arbeitstag beginnt grundsätzlich um 9 Uhr morgens. Zunächst checke ich meine E-Mails und meist hat man dann einige Meetings, zu Beginn unter anderem auch, um die anderen Abteilungen und Kollegen kennen zu lernen. Man wird eng eingebunden und tritt sehr früh eigenverantwortlich nach außen auf, was mir sehr viel Freude bereitete. Ich hatte täglich kurze Rücksprachen mit meiner Abteilungsleiterin, sodass ich sehr eng mit ihr zusammenarbeiten konnte und bei Fragen immer einen Ansprechpartner hatte. Hierdurch konnte ich in kurzer Zeit sehr viel lernen. Zudem hilft einem bei Herausforderungen und Fragen auch das gesamte Team, daher wird man nie alleine gelassen. Gleichzeitig habe ich bereits nach ca. 3 Wochen mein erstes Meeting alleine abgehalten und eigenständige rechtliche Lösungen entwickelt, die ich dann mit meiner Chefin diskutiert habe. Neben der Arbeit hat man auch sehr viel Spaß mit den Kollegen und immer eine schöne gemeinsame Mittagspause.


Wie werden junge Anwälte von ERGO gefördert?

ERGO bietet interne Schulungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und fördert die Teilnahme an diesbezüglichen externen Schulungen. Des Weiteren wird wöchentlicher Englischunterricht in Kleingruppen von max. 4 Personen angeboten. Zudem unterstützt der unmittelbare Vorgesetzte durch kontinuierliches Feedback und die enge Einbindung gezielt die Entwicklung der eigenen Stärken und hilft bei Verbesserung der eigenen „Schwächen“.


Welche Qualifikationen bzw. Vorkenntnisse sollte ein Berufseinsteiger in die Rechtsabteilung mitbringen?

Ein Berufseinsteiger sollte über gute juristische Grundkenntnisse und Kommunikationsstärke verfügen, offen für verschiedene Rechtsgebiete sein, teamfähig, durchsetzungsstark, belastbar, sowie ein gewisses Grundinteresse am unternehmerischen Denken aufweisen.


Was ist das Beste an der Arbeit bei ERGO?

Die Diversität der Aufgaben: Zum einen vielfältige spannende nationale und internationale rechtliche Fragestellungen, aufgrund derer man eng mit den Kollegen aus den anderen Rechtsbereichen, auch auf internationaler Ebene, zusammenarbeitet und eine „ganzheitliche“ rechtliche Lösung entwickelt, zum anderen lernt man unternehmerisches Denken sowohl in Bezug auf Kosten-Nutzen-Abwägungen als auch in Bezug auf Prozesse Dies führt zu sehr abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben. Kurzum: Die Arbeit macht sehr viel Spaß.
Auf der anderen Seite bietet ERGO aber auch die nötige Flexibilität Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren, immer individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Mitarbeiters zugeschnitten, und damit eine gute Work-Life Balance.
Hinzu kommt noch ein umfassendes Angebot an Freizeitaktivitäten (Yoga, Rückentraining, gemeinsames Radfahren etc.), die Förderung der Mitarbeitergesundheit und eine hervorragende Kantine.


Welche Einschränkungen bringt der Beruf mit sich?

Wie in den meisten juristischen Berufen gibt es auch Phasen, in denen aufgrund einer Aufgabe oder einer Deadline ein hoher Arbeitseinsatz gefordert ist und die ziemlich stressig sein können. Aber ganz nach dem Motto „Unter Druck entstehen Diamanten“, lernt man in diesen Phasen besonders viel, wächst über sich hinaus und am Ende kann man umso freudiger auf die gemeinsam entwickelte Lösung und den wertvollen Beitrag für ERGO zurückblicken. Die „Mehrarbeit“ kann man dann aufgrund des flexiblen Arbeitszeitmodells in ruhigeren Phasen ausgleichen, indem man weniger Stunden arbeitet oder sich einen Gleittag nimmt.


Was ist Ihr Ausgleich zum Büroalltag?

Zum Ausgleich mache ich Sport (Joggen und Yoga) oder unternehme schöne Dinge mit Partner, Freunden oder meiner Familie.


Welche drei Begriffe assoziieren Sie mit dem Wort Jura?

Gerechtigkeit, Verhandlung, Abwägung


Welchen Tipp würden Sie gerne jedem Nachwuchsjuristen mitgeben:

Seid mutig, steht zu Euch selbst und probiert verschiedene juristische Berufe aus. Seht in Hürden und Herausforderungen Übungsfelder, an denen Ihr stetig lernt und über Euch hinauswachsen könnt. Übt Euch in Gelassenheit und arbeitet mit Freude. Entscheidet Euch für den Beruf, der Euch am meisten Spaß macht, dann werdet Ihr Erfolg haben.