Interview Counsel

Dr. Veronika Montes

Aktien- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und Compliance, Private M&A und Public M&A

Das steht auf meiner Visitenkarte:

Counsel
 

Warum haben Sie sich für einen Berufseinstieg bei GLNS entschieden?

Ich mag die Arbeit in kleinen, effizienten Teams. Diese Struktur ermöglicht es einem Berufseinsteiger von Anfang an nah am Mandanten und mit viel Eigenverantwortung zu arbeiten.
 

Was ist das Besondere an GLNS?

Die Bearbeitung interessanter und komplexer Mandate und die enge Zusammenarbeit mit Kollegen. Diese Kombination garantiert eine steile Lernkurve.
 

Wie sieht die tägliche Arbeit im Bereich Aktien- und Kapitalmarktrecht für einen Berufseinsteiger aus?

Man arbeitet von Anfang an projektbezogen und hat daher die Möglichkeit schnell sehr viel Wissen aufzubauen. Typischerweise würde ein Berufseinsteiger an der Gestaltung aktienrechtlicher Dokumente mitwirken, die im Rahmen einer Transaktion anzufertigen sind und wäre in die allgemeine Begleitung der Transaktion eingebunden.
 

Wie werden junge Anwälte von GLNS gefördert?

Zuvorderst durch die enge Zusammenarbeit mit den Partnern der Kanzlei. Zusätzlich gibt es wöchentliche Fachvorträge und mehrmals im Jahr die Möglichkeit an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
 

Welche Qualifikationen bzw. Vorkenntnisse sollte ein Berufseinsteiger im Bereich Aktien- und Kapitalmarktrecht mitbringen?

Für einen Berufseinsteiger sind Interesse am juristischen Arbeiten und den Mandaten wichtiger als Vorkenntnisse, die man sich ohnehin „on the job“ aneignet.
 

Was ist das Spannendste, Unvergesslichste, Witzigste, Aufregendste, was Ihnen bisher in ihrem Berufsalltag passiert ist?

Davon gibt es aus jeder Kategorie einige Erlebnisse. Die Arbeit mit Mandanten ist stets abwechslungsreich und spannend.
 

Was ist das Beste an der Arbeit bei GLNS?

Neben der juristischen Arbeit „auf dem Papier“ lernt man auch die Anliegen der Mandanten verstehen und wie man diese – oft wirtschaftlichen Anliegen – in juristische Lösungen übersetzen kann.
 

Welche Einschränkungen bringt der Beruf mit sich?

Zeitlich ist man nicht immer 100 % flexibel.
 

Was ist Ihr Ausgleich zum Büroalltag?

Sport, Zeit mit Familie und Freunden verbringen
 

Welche drei Begriffe assoziieren Sie mit dem Wort Jura?

Vielfalt, Detailgenauigkeit, Kommunikation
 

Sie planen ein jura-freies Wochenende auf einer einsamen Insel und dürften drei Dinge mitnehmen. Welche wären das?

Badeanzug, Schnorchel und Taucherbrille, ein Buch
 

Welchen Tipp würden Sie gerne jedem Nachwuchsjuristen mitgeben:

Nicht nur an der Oberfläche kratzen, sondern von Anfang an tief in ein Projekt einsteigen.