Der Start in einer der Großkanzleien ist immer identisch – heißt es. Dass es auch anders geht, zeigt Taylor Wessing. Das Onboarding ist geprägt von Individualität, Weitsicht und viel persönlichem Engagement.
„Nach meinem Erstgespräch bei Taylor Wessing war die Kanzlei mein Favorit“, erzählt Mareen Coenen mit strahlenden Augen. Für die Associate mit Schwerpunkt Kartellrecht war vor allem das Team ausschlaggebend. „Ich hatte bereits Erfahrungen mit anderen Großkanzleien und da sind die Teams in diesem Fachgebiet deutlich größer“, erinnert sie sich. Der Vorteil des kleineren Teams bei Taylor Wessing sei, dass man dadurch „schneller coolere Sachen machen darf – wie beispielsweise mit dem Bundeskartellamt und Mandanten direkt kommunizieren.“ Darüber hinaus sei der Partner, dem sie zugeteilt wurde und der gleichzeitig auch ihr Mentor ist, ein sehr guter Ausbilder. Daneben habe sie das soziale Umfeld innerhalb der Kanzlei bereits beim ersten persönlichen Kennenlernen als sehr positiv empfunden.
Taylor Wessing ist eine internationale Wirtschafts- und Techkanzlei mit fünf Standorten in Deutschland. Mehr als 500 Anwältinnen und Anwälte sind in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München tätig.