Als Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft in der zukunftsorientierten Begleitung von Unternehmerpersönlichkeiten sind die UnternehmerKompositionen seit dem Gründungsjahr 2012 ausschließlich auf die Gestaltung von Stiftungen im deutschsprachigen Raum spezialisiert (In- und Ausland). Wir sind dynamisch und flexibel mit dem Spirit eines StartUp, zugleich mit mehr als 10 Jahren im Markt aber ein stabiles etabliertes Unternehmen.
Mit einem Team von aktuell 14 Personen verfügen wir über eine einzigartige Expertise in der vernetzen Konzeption von Stiftungs-Strukturen an den Schnittstellen von Familie, Unternehmen und Eigentum. Unser Fokus sind unternehmensverbundene Stiftungen, sowie Modelle zum Vermögensschutz für Investoren und hochvermögende Privatpersonen in Deutschland, in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Durch die Vielfalt in der Ausgangssituation und die Bandbreite in der Zielsetzung hinsichtlich der relevanten Bereiche „Familie“, „Unternehmen“ und „Eigentum“ ergeben sich stets neue Fragestellungen, die im Detail und mit größter Sorgfalt zu prüfen sind und ein großes Verantwortungsbewusstsein erfordern.
Wir gestalten individuell maßgeschneiderte Lösungen, oberhalb marktüblicher Muster und Lösungsansätze. Aufgrund der hohen wirtschaftlichen und emotionalen Bedeutung erhalten wir zu unseren Beratungsergebnissen stets ein direktes Feedback vom verantwortlichen Unternehmer / Gesellschafter / Eigentümer, mit dem wir jeweils in einem engen vertraulichen und diskreten Austausch stehen. Die Ergebnisse in der Gestaltung von Vermögensschutz, generationenübergreifender Unternehmensfortführung und dem Familienfrieden machen die Arbeit für uns und unsere Mandanten bedeutungs- und sinnvoll.
Wer Freude daran hat, ist bei uns genau richtig. Zur Abgrenzung: NICHT zu unserem Dienstleistungsspektrum gehören gerichtliche Klage- und Streitverfahren, sowie eine laufende Steuerberatung (Steuerdeklaration).
Bis auf seltene Ausnahmen unterliegen wir keinen von außen gesetzten Fristen oder Terminen und können die Themen in Ruhe, mit Konzentration und in sorgfältig hoher Qualität bearbeiten. Neben der hochspezialisierten stiftungsrechtlichen und steuerlichen Gestaltungsberatung zum wirtschaftlich optimalen Aufbau von Stiftungs-Strukturen, ergänzen wir unser Leistungsportfolio in der 3. Säule mit einer strategischen Beratung auf Eigentümerebene.
Diese grundlegende Einbeziehung des Systems „Familie“ ist für die Gestaltung von langfristig stabilen und tragfähigen Strukturen nach unserer Projekterfahrung von oft unschätzbarem Mehrwert. Mit dieser vernetzten Konzeption von Stiftungen und der ausschließlichen Spezialisierung sind wir einzigartig im Markt.
Unser Leitbild lautet: „Wir geben Ruhe und Sicherheit zur Gestaltung des Wesentlichen“. Wir richten unsere Denk-, Arbeits- und Beratungsweise immer wieder danach aus.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Wir entwickeln und beraten stetig neue Modelle zur steueroptimierten Übertragung sämtlicher Anlageklassen auf Stiftungs-Strukturen. Die komplexe steuerliche Gestaltungsberatung von Unternehmern, Investoren und hochvermögenden Privatpersonen im Steuerrecht, sowie die Entwicklung von grundsätzlichen Übertragungskonzepte bis hin zur Marktreife gehören zu Ihren Aufgaben. Entweder alleine und/oder gemeinsam mit anderen internen oder externen Spezialisten. Hierzu verstehen Sie komplexe nationale und internationale Strukturen und unternehmerische Zusammenhänge.
- Sie erstellen individuelle Konzepte und Gutachten zu Übertragungsmodellen für unsere Mandanten. Dazu recherchieren Sie mit erfahrener, vernetzter Sicht die Rechtsprechung und Literatur in allen Steuerarten und prüfen eine große Bandbreite steuerrechtlicher Fragestellungen. Unser Ziel sind klare und belastbare Aussagen.
- Sie visualisieren die erarbeiteten Konzepte zum besseren Verständnis für alle Beteiligten und sind versiert im Umgang z.B. mit Power Point oder einer anderen Grafiksoftware.
- Sie sind erfahren im Lesen und in der Deutung betriebswirtschaftlicher Auswertungen und Bilanzen. Idealerweise haben sie auch Erfahrung in der Bewertung von Unternehmen nach steuerlichen Bewertungsprinzipien.
- Sie beherrschen Excel und sind versiert im Umgang damit. Es gehört für die Erstellung von Steuerberechnungen zu Ihrem täglichen Handwerkszeug.
- Sie beraten von Beginn an auch im direkten Kontakt unsere Mandanten und deren aktuelle Berater. Sie pflegen regelmäßigen guten Kontakt zu unseren Mandanten, sowie zu deren Steuerberatern, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Noraren, Banken, Vermögensverwalten und Family Offices.
Damit passen Sie zu uns:
- Sie sind Rechtsanwalt für Steuerrecht (Steuerjurist) oder Steuerberater mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der steuerlichen Gestaltungsberatung.
- Ihr bisheriger Berufsweg und Ihre Leidenschaft liegen auf jeden Fall im Steuerrecht.
- Sie sind leistungsbereit und leistungsstark und dokumentieren dies zweifelsfrei mit ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn.
- Aus Ihrer bisherigen Berufspraxis als Berater kennen Sie die systematischen Grundlagen aller Steuerarten und Sie sind auch mit der Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen vertraut.
- Sie konnten durch mehrjährige Berufserfahrung differenzierte Feinheiten und Praktiker-Wissen hinzugewinnen. Sie wissen schon: Solches Wissen, das man nur durch langjährige und häufige Praxis und Reflektion erlangt und nicht durch das Lesen von Büchern erhalten kann.
- Sie beobachten die steuerliche Gesetzgebung, laufende steuerliche Revisionsverfahren, lesen regelmäßig Fachzeitschriften, bilden sich stetig fort und sind up to date in der steuerrelevanten Rechtsprechung. Das beständige Dranbleiben an den aktuellen Veränderungen ist Ihnen ein persönlich wichtiges Anliegen zum eigenen Qualitätsanspruch. Es fällt Ihnen leicht und gehört zu Ihnen wie ein Hobby.
- Vorkenntnisse in der Beratung von Stiftern und Stiftungen sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Das diesbezüglich erforderliche, spezialisierte Fachwissen, sowie die entsprechende Praxiserfahrung erwerben Sie bei und mit uns. Das lernen Sie im Tun, denn Sie sind von Anfang an in die direkte Mandatsarbeit eingebunden.
Das macht die Arbeit bei uns besonders reizvoll:
- Wir sind eine spezialisierte Gestaltungskanzlei. Die Projekte sind herausfordernd und spannend und immer wieder in Varianten anders. Unsere Mandanten sind inspirierende Unternehmerpersönlichkeiten.
- Wir arbeiten ohne Fristendruck, in Ruhe und planbar.
- Wir geben Raum für die Übernahme von Verantwortung und kreativer Gestaltung.
- Wir zahlen eine leistungsoriente und überdurchschnittliche Vergütung und bieten zudem eine kurz- mittel- und langfristige Gehaltsentwicklungsperspektive.
- Sie haben 6 Wochen Urlaub/Jahr (30 Tage).
- Wir unterstützen berufliche Weiterbildungen und die persönliche Entwicklung (natürlich gerne bei und mit uns) durch Freistellungen, Beteiligungen sowie vollständige Übernahme der Kosten.
- Das gleichzeitige Kombinieren aller Lebensbereiche (Beruf – Gemeinschaft – Partnerschaft/Familie) liegt uns am Herzen und wird von uns individuell gefördert.
- Wir gestalten extern (mit Mandanten) wie intern (im Team) gute und vertrauensvolle Beziehungen. Besonders durch einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander ermöglichen wir ein angenehmes Klima und schaffen Räume auch für kontroverse Diskussionen in allen Bereichen. Neben exzellentem rechtlichem und steuerlichem Fachwissen und ständiger Weiterbildung, wird durch Coachings und Seminare auch der wissenschaftlich fundierte, systematische und regelmäßige Aufbau von Sozialkompetenz gefördert, auf Basis der Individualpsychologie nach Alfred Adler.
- In unserem Unternehmen übernimmt jeder für seinen Aufgabenbereich Verantwortung.
- Wir arbeiten zwar übergreifend und gemeinsam, jedoch darf jeder, soll und muss „seine Themen“ weiterentwickeln im Sinne von „Besserwerden“. Das geht am besten, wenn man Fehler machen darf. Wir wissen, dass das beim Treffen von Entscheidungen, im Arbeitsalltag und besonders beim Erlernen neuer Fähigkeiten passiert und normal ist.
- Daher gibt es in unserem Unternehmen eine konstruktive Fehlerkultur, die dem Lernen und der Entwicklung dient.
- Wir nehmen unser Leitbild „Wir geben Ruhe und Sicherheit zur Gestaltung des Wesentlichen“ auch in unserer Führungsleitlinie ernst. Das bedeutet klare Strukturen, kurze und klare Entscheidungswege, sowie abgegrenzte Aufgabenbereiche.
- Wir machen und begleiten angemessene Einarbeitungen und werfen bei der Übernahme von Aufgaben und Verantwortung niemanden ins kalte Wasser.
- Ergänzt wird der Einstieg bei uns durch klare Aufgaben -und Verantwortungsübersichten, so dass jeder eindeutig weiß, wen er ggf. fragen und ansprechen kann. Zudem arbeiten wir von Beginn an mit individuellen Entwicklungsplänen.
- Bei uns ist ein regelmäßiges und konstruktives Feedback zur Arbeitsweise, sowie zu den Arbeitsergebnissen, gelebter Alltag. Sowohl kurzfristig in den arbeitsbedingten, alltäglichen Begegnungen, als auch mittelfristig in halbjährlichen Entwicklungsgesprächen.
- Wir bevorzugen als erste Arbeitsstätte einen Einsatz in unserem Büro in Meerbusch-Büderich. Zugleich bieten wir bei Bedarf flexible Arbeitsmöglichkeiten im Umkreis von 100 km um die Firmenzentrale (z.B. Homeoffice oder ein individuell lokales Büro in Wohnortnähe). Die technische Infrastruktur mit Hardware, Cloud-Lösungen, etc. ist vorhanden und wird zur Verfügung gestellt. Das Modell ist vielfach erprobt und gelebt.
- Bei der Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsplatzanordnung dürfen und sollen die „Büronutzer“ mitgestalten. Auf diese Weise finden individuelle Bedürfnisse Berücksichtigung und sorgen für mehr innere Ruhe bei der Arbeit.
- Einen guten Überblick über alle laufenden Mandate, sowie über anstehende neue Themen und eine gute und enge Einbindung ins Team halten wir für wichtig. Dies wird durch eine wöchentliche Teamkonferenz ermöglicht (aktuell per Zoom) mit dem Fokus auf unsere Mandatsthemen, sowie durch einmal monatlich ein Treffen aller Kollegen und Kolleginnen zu einer internen Besprechung mit übergeordneten Themen (aktuell per Zoom).
- Wir gewährleisten verlässliche und planbare Arbeitszeiten, die aber auch kurzfristig- akut flexibel gehandhabt werden können (z.B. kurzfristig zur Betreuung kranker Angehöriger).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit dem TalentRocket Profil!