3. Wähle deine Opfer mit Bedacht
Deine Opfer sollten natürlich keine großen Firmen oder fachkundige Klienten sein. Am besten suchst du dir jemanden aus, der dringend auf deine Hilfe angewiesen ist, oder absolut keine Ahnung von juristischen Tätigkeiten hat. Nimm zum Beispiel Howard Seidler: Der US-Amerikaner beriet als falscher Anwalt Immigranten und sackte so tausende von Dollars ein.
Auch Frauen eignen sich anscheinend gut als Opfer. So hatte sich der falsche Anwalt Dwayne Gardner auf Afro-Amerikanerinnen „spezialisiert“, die sich in finanziellen oder persönlichen Schwierigkeiten befanden. Auch eine Krebspatientin, die durch einen Auftrag auf Geld für ihre Behandlung hoffte, stand auf seiner Liste. Die Patientin verstarb noch während ihre Familie auf das Geld wartete.
4. Dreistigkeit zahlt sich aus
Du bist aufgeflogen? Passiert. Sollte dich das davon abhalten weiterzumachen? Natürlich nicht! Das scheint zumindest die Devise der meisten Hochstapler zu sein. So beispielsweise Arthur Whittington, der sich seit den 80er Jahren immer wieder als die verschiedensten Personen ausgab, und immer wieder vor Gericht landete, zuletzt, weil er als angeblicher Anwalt 300.000 US-Dollar ergaunerte.
Besonderes Glück hatte, was dies anbelangt, übrigens der eingangs genannte Frank Abagnale. Er wurde zu 12 Jahren Haft verurteilt, aber nach 5 Jahren entlassen – um mit seinen „speziellen“ Kenntnissen dem FBI weiterzuhelfen. Heute berät er Unternehmen und Banken, die gegen Dokumentenfälschung vorgehen wollen. Hätte es dazu einer kriminellen Vorgeschichte bedarf?
So, jetzt aber mal Spaß beiseite.
Ist dir aufgefallen, was alle unsere Hochstapler gemeinsam hatten? Genau, sie wurden alle überführt und sie alle müssen jahrelange Strafen absitzen.
So lukrativ eine Karriere als falscher Jurist auch sein kann, so unehrenhaft und gefährlich ist sie auch. Am Ende schaden die Betrüger nicht nur sich selbst und den Menschen, die sie bestehlen, sondern auch dem Rechtssystem an sich. Als Jurist kannst du dir sicherlich vorstellen, was auf lange Frist passiert, wenn das Vertrauen in das Recht in der Bevölkerung schwindet.