Organisatiorisches & Erfahrungen Jura Praktikum USA - Karriere-Magazin TalentRocket

Verfasst von Theresa Preis. 

Auslandstagebuch Teil 2: Finale Vorbereitungen Praktikum USA

4 Punkte, um die du dich frühzeitig kümmern solltest

Die Zeit von acht Monaten zwischen Bewerbung und Praktikumsbeginn erscheint lange, doch sie fliegt nur so dahin und bei all der Vorbereitung erscheint sie auch nicht zu großzügig bemessen.

 

Wohnungssuche in den USA

Die erste Amtshandlung als zukünftiger Praktikant war die Suche nach einer Unterkunft für die Zeit meines Aufenthalts. Angesichts der langen Dauer von zwei Monaten habe ich bereits ein halbes Jahr im Voraus die Miete eines Zimmers in der Nähe der Kanzlei organisiert.

Eine vorausschauende Planung ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Es ist mit genügend Zeit möglich, auf ein gutes Angebot zu warten, anstatt das erstbeste nehmen zu müssen. Außerdem gilt es auch, die richtige Plattform, wie beispielsweise airbnb zu finden, die einerseits Sicherheit gewährleistet, aber auch nicht mit zu hohen Kosten an der Vermittlung beteiligt ist.

Nicht zu unterschätzen ist natürlich auch die Lage der Unterkunft. Unterschiedliche Stadtteile bergen unterschiedliche Kosten, Freizeitmöglichkeiten, aber auch Risiken und gerade als Ortsunkundiger empfiehlt es sich, bei dem zukünftigen Arbeitgeber oder im Internet, nach empfehlenswerten Stadtteilen zu fragen.

Warum nicht zum LL.M.-Studium in die USA?

Kreditkarte: absolut notwendig

Die meisten Studenten werden mit einer EC-Karte ihr tägliches Leben bestreiten können. Auch innerhalb der Europäischen Union ist man hiermit gut ausgestattet. Reist man hingegen weiter weg, steht die richtige Wahl und Beantragung einer Kreditkarte an. Denn über eine Dauer von zwei Monaten ist es wichtig, wie gewohnt flexibel bezahlen und Geld abheben zu können. Viele Banken bieten extra Kreditkarten für Studenten an, welche in vielen Fällen kostenlos sind.

Was sich auf den ersten Blick nach einem tollen Angebot anhört, kann sich im Kleingedruckten als die falsche Wahl herausstellen. Denn Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte. Vor allem gilt es darauf zu achten, wie flexibel man diese einsetzen kann und somit an welchen Stellen sie akzeptiert wird. Außerdem beinhalten viele Kreditkarten auch Auslands- und Reiserücktrittsversicherungen.

Diese bieten sich im Zusammenhang mit einem ausländischen Praktikum besonders an, sind aber meist nur im Zusammenhang mit hohen Gebühren für die Karte erhältlich. Viele Verträge sind jedoch im ersten Jahr kostenlos, weshalb häufig empfohlen wird, eine Kreditkarte mit möglichst vielseitigen Zusatzleistungen zu beantragen und diese nach einem Jahr zu kündigen, bevor sie zahlungspflichtig wird. Ist die Recherche abgeschlossen und die passende Karte ausgewählt, sind es von der Beantragung bis zum Erhalt der Karte und der zugehörigen PIN meist nur wenige Wochen.
 

Flüge in die USA

Bezüglich der Organisation der Flüge gilt das Gleiche wie auch bei Urlaubsreisen – wer sich frühzeitig auf genaue Reisedaten festlegt, kann viel Geld sparen. Bei der Wahl des günstigsten Fluges helfen zahlreiche Internetseiten mit Preisvergleichen zwischen den verschiedenen Anbietern. Teilweise ist es aber auch günstiger, direkt über die Fluggesellschaft die Reise zu buchen.

Zu beachten gilt es in dem Zusammenhang, dass es mit einem für einen Praktikumsaufenthalt erforderlichen J1-Visum möglich ist, bis zu 30 Tage vor Praktikumsbeginn ein- und bis zu 30 Tage nach Praktikumsende wieder auszureisen. Diese Fristen gilt es unbedingt einzuhalten. Der Vorteil einen Flug im altbewährten Reisebüro zu buchen, liegt hingegen darin, dass es die Möglichkeit gibt, Flüge in Notfällen für wenig Aufpreis während des Aufenthaltes umzubuchen. Auch über diese Option sollte nachgedacht werden.

Die Frage nach der SIM-Karte

Telefonieren im Ausland kann sehr teuer werden. Gerade, wenn die Verbindung einmal über den Atlantik hergestellt werden soll. Deshalb empfiehlt es sich für die Dauer des Aufenthalts eine amerikanische SIM-Karte zu beantragen/ vor Ort zu kaufen. Neben der Möglichkeit auf regulärem Weg eine Karte zu erwerben, steht mit einem J1-Visum auch die Möglichkeit offen, eine SIM-Karte genau zu diesem Anlass zu erwerben.

Im Laufe des Visums Prozesses wird man auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht und kann sich mit wenigen Mausklicken die Karte in der passenden Größe von Nano, Micro über Standard nach Hause schicken lassen. Danach gilt es die Karte zu aktivieren, indem man unter anderem den passenden Vertrag auswählt, welcher je nach gewählten Features wie den Umfang der mobilen Daten oder endlosen Freiminuten in gewisse Länder im Ausland zwischen 25 und 60 USD monatlich kostet.

 

Die zu treffenden Vorbereitungen mögen am Anfang aufwändig wirken, doch vieles nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Früh dran zu sein lohnt sich allerdings insbesondere bei der Wohnungssuche und bei der Buchung von Flügen. Dadurch ist es möglich, günstige Angebote abzuwarten und außerdem ist es auch sehr beruhigend zu wissen, dass essentielle Faktoren wie die Unterkunft und die An- und Abreise bereits frühzeitig erledigt sind. Ein guter und rechtzeitiger Zeitplan mit Puffer ist hier die Devise.

IE Law School
undefined

IE Law School

Alle Infos auf einen Blick.