Ihre Anwälte und Anwältinnen erhalten mit Abschluss der Akademie einen halben Executive MBA. Gibt es auch die Möglichkeit einen vollen Abschluss zu erlangen und wird dies auch wahrgenommen, Frau Sailer-Coceani?
Viola Sailer-Coceani: Das HM Akademie-Programm bietet unseren Teilnehmenden nach 5 besuchten Modulen das Certificate und nach dem Abschluss der insgesamt 10 Module das Diploma of Advanced Studies. Mit Abschluss des Diploms sind die notwendigen Creditpoints für einen halben MBA erlangt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können nach dem Erhalt des Diploms den MBA noch selbstständig vervollständigen und freie Weiterbildungsangebote, beispielsweise ebenfalls an der Universität St. Gallen, wahrnehmen.
Mehrere Associates haben im Anschluss an das HM Akademie Programm bereits einen vollständigen MBA erlangt oder sind aktuell noch dabei; teilweise sogar berufsbegleitend an der Universität St. Gallen, aber auch weltweit an den unterschiedlichsten Universitäten.
Herr Staub, die Lehrinhalte sind an aktuelle Themen und Entwicklungen in Recht und Wirtschaft angepasst, sodass man sich immer nah am Puls der Zeit befindet. Wie stellen Sie sicher, dass die Inhalte der HM Akademie immer an die Bedürfnisse von Heute und vor allem auch Morgen angepasst werden?
Leo Staub: An der Universität St. Gallen gibt es mehr als 30 Institute, die als Forschungszentren in allen wichtigen wirtschaftlichen Themen Spitzenleistungen erbringen. Das dadurch gewonnene Wissen fließt permanent in die HM Akademie St. Gallen ein. Debriefings mit den Referenten nach jedem Modul sowie eine jährliche Standortbestimmung mit den Partnern von Hengeler Mueller stellen sicher, dass wir stets up-to-date sind und sich abzeichnende künftige Entwicklungen in den einzelnen Disziplinen mit den Studierenden diskutieren.
What ́s next? Was ist im Rahmen der „10 Jahre HM Akademie St. Gallen“ für die Zukunft geplant und worauf können sich die nachfolgenden Jahrgänge besonders freuen?
Viola Sailer-Coceani: Wir überlegen schon heute, welche Themen wir für die Zukunft weiterentwickeln oder neu anbieten möchten. Themen wie etwa Legal Tech oder „Feedback geben und nehmen“ sind beispielsweise neuere Module, die in unserem Curriculum mittlerweile fest verankert sind.
Wir führen jedes Jahr gemeinsam eine ausführliche Evaluation des Curriculums durch, um auch weiterhin am Puls der Zeit zu sein und unsere Anwältinnen und Anwälte für die erfolgreiche Bewältigung der heutigen sowie zukünftigen Herausforderungen unserer anwaltlichen Tätigkeit bestmöglich auszustatten.
Ihr Fazit?
Ein attraktives Weiterbildungsprogramm für zukünftige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die herausragende Qualität der juristischen Arbeit unserer Associates, eine hohe Mandantenzufriedenheit, die Förderung des Team Spirits in der Kanzlei und eine nachweisliche Verbesserung der Karriere-Chancen der jungen Kolleginnen und Kollegen sind die Vorteile der HM Akademie St. Gallen, die sicherlich auch eine hohe Investition für uns bedeutet, die aber tagtäglich für alle Beteiligten – Associates, Mandanten und Kanzlei – einen bedeutenden Nutzen stiftet.
Vielen Dank, Frau Dr. Sailer-Coceani und Herr Prof. Staub!