Ein LL.M. oder ein Doktortitel in der Bewerbungsmappe macht sich immer gut und so manch eine Tür geht sogar erst durch einen solchen Titel auf. Doch der Weg zu diesen akademischen Würden ist steinig und lang. Er beginnt in der Regel mit der Frage nach dem richtigen Thema und hier wollen wir einhaken!
Welche Rolle spielt das Thema?
Diese Frage muss sich ein potentieller Kandidat früher oder später sowieso stellen. Für ihn selbst spielt die Themenwahl freilich eine große Rolle, entscheidet sie doch über sein Beschäftigungsfeld auf absehbare Zeit. Darüber hinaus entscheidet sie auch mit über Schwierigkeitsgrad und Motivation. Wer sich für sein Thema interessiert, der kann auch leichter daran arbeiten!
Doch dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle die Spezialisierung beziehungsweise das Thema einer Doktor- oder Seminararbeit für potentielle Arbeitgeber spielt. Grundsätzlich bleibt es bei der alten Leier von den Noten, denn die ist leider genauso langweilig wie wahr: Juristen werden in erster Linie nach ihren Noten bewertet, alles andere kommt danach.