Erfahrungsbericht Praktikum Flick Gocke Schaumburg - Interview TalentRocket

Sommer - Sonne - Sommerpraktikum?

Sechs Wochen Interns`17 bei Flick Gocke Schaumburg - Erfahrungsbericht und Infos im Interview mit Mia und Jessica

Seit 2017 bietet Flick Gocke Schaumburg am Gründungsstandort Bonn ein strukturiertes, sechswöchiges Praktikantenprogramm für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an. Während die Praktikanten gemeinsam bei Fach-Vorträgen, Englischunterricht und verschiedenen Workshops in den Tag starten, geht im Anschluss Jeder in die eigene Abteilung, um unter Anleitung des jeweiligen Tutors in den Arbeitsalltag des Teams integriert zu werden. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt mit 23 Studierenden aus ganz Deutschland im vergangenen Jahr, wird das Programm auch 2018 angeboten.

Erfahrungsbericht von Jessica und Mia zum Intern´17 Praktikum bei Flick Gocke Schaumburg
Jessica und Mia

Liebe Interns ´17 -  hattet ihr keinen besseren Plan, als ein sechswöchiges Praktikum während des Sommers zu machen?! :)

Mia: Tatsächlich war ich nach der ganzen Theorie in der Uni eher gespannt auf die Praxisphase und habe mich auf das Praktikum gefreut. Als Studentin macht man sich viele Gedanken über die Zukunftsplanung und daher ist ein Praktikum eher eine Bereicherung als eine Belastung.

Jessica: Ehrlich gesagt, nein - hatte ich noch nicht - und da es ein Pflichtpraktikum ist, müssen wohl oder übel mal die Ferien dran glauben.
 

In den meisten Bundesländern muss man insgesamt Praktika von drei Monaten bzw. 12 Wochen nachweisen. Ist das heutzutage noch zeitgemäß?

Mia: Als Jura-Student hat man in der Tat, im Gegensatz zu Studierenden vieler anderer Studiengänge, eher weniger Freizeit in den Semesterferien, da wir entweder ein Praktikum absolvieren oder Hausarbeiten schreiben. Aber ich würde dennoch sagen, dass es durchaus Sinn macht, da man nur durch Ausprobieren merkt, welches Rechtsgebiet bzw. Arbeitsumfeld zu einem passen könnte.

Jessica: Natürlich! Dadurch ist man ja „gezwungen“ sich ganz anders mit Jura auseinander zu setzen als in der Uni. Das richtige Recherchieren beispielsweise habe ich insbesondere im Praktikum gelernt.

Interns`17 - Arbeitsplatz Mia und Jessica - Praktikum Flick Gocke Schaumburg Bonn

Jessica und Mia im Büro bei Flick Gocke Schaumburg

Ein Programm wie das von Flick Gocke Schaumburg beinhaltet aber keine typischen Tätigkeiten wie Kaffeekochen und Kopieren, oder?

Mia: Nein! Mal abgesehen davon, dass der Vollautomat Kaffee auf Knopfdruck macht, durfte ich mein Team in der Mandatsarbeit bei allen anfallenden Aufgaben unterstützen, z.B. durch umfangreiche Recherche in unserer hauseigenen Bibliothek und den Online-Datenbanken.

Jessica: Ich habe zwar Kaffee gekocht, aber nur für mich ;). Kopiert habe ich natürlich schon, allerdings auch nur, um nicht haufenweise Bücher aus der Bibliothek mitnehmen zu müssen, wenn wir etwas recherchieren sollten. 
 

In welchem Rechtsbereich wurdet ihr eingesetzt?

Mia: Offiziell war ich in der Abteilung Gemeinnützigkeitsrecht. Da wir dort aber eng mit der „Nachbar-Abteilung“ zusammenarbeiten, bekam ich auch Arbeitsaufträge von den dortigen Mitarbeitern.

Jessica: Ich war im Bereich Steuerrecht. Meine Tutorin hat es mir aber auch ermöglicht, einen Tag im Steuerstrafrechts-Team zu verbringen, damit ich noch einen weiteren Bereich kennenlernen konnte.

Du interessierst dich für steuerzentrierte Rechtsberatung?

Aktuelle Jobangebote bei Flick Gocke Schaumburg

Ich war im Bereich Steuerrecht. Meine Tutorin hat es mir aber auch ermöglicht, einen Tag im Steuerstrafrechts-Team zu verbringen, damit ich noch einen weiteren Bereich kennenlernen konnte.
Jessica

Was waren für euch jeweils die Highlights des FGS-Sommerpraktikums 2017?

Mia: Mir haben besonders die Zusammenarbeit und die Stimmung im Team gut gefallen. Ich wurde in den Arbeitsalltag integriert und man hat sich wirklich Zeit genommen, mir Dinge zu erklären, sodass ich nun durchaus für mich bewerten kann, ob ich mir ein Leben als Anwältin in einer Wirtschaftskanzlei vorstellen könnte.

Jessica: Ich durfte mit einem Kollegen mit zu einem Mandantengespräch, in dessen Verlauf er den Mandanten und mir – mit Flipchartzeichnung – den Aufbau einer gGmbh erklärt hat. Das war unglaublich anschaulich und prägnant. Und davon, dass der Partner des Teams, in welchem ich gearbeitet habe, mit uns regelmäßig Mittagessen war und mir auch direkt Aufgaben gegeben hat, war ich positiv überrascht.
 

Liegt der Schwerpunkt des Programmes also in konkreten fachlichen Fragen oder eher in einer Art Überblick über die Arbeit als Rechtsanwalt in einer Full-Service-Kanzlei?

Mia: Beides. Durch die Arbeit im Team sammelt man Praxiswissen, aber gleichzeitig erhält man durch die Fachvorträge, Workshops, etc. einen guten Gesamteindruck, was das Arbeiten bei Flick Gocke Schaumburg ausmacht.

Jessica: Insbesondere da meine Tutorin sich die Zeit genommen hat, mir viele ihre Arbeitsabläufe zu erklären, kann ich mir jetzt besser vorstellen, was man als Anwalt in einer Großkanzlei so den ganzen Tag macht. Dass man konkrete fachliche Fragen bearbeitet, die in der aktuellen Mandatsarbeit anfallen, und dadurch inhaltlich lernt, ist natürlich ein netter Nebeneffekt.

Team Flick Gocke Schaumburg Bonn - Firmenlauf

Team Flick Gocke Schaumburg beim Firmenlauf – mit dabei auch zahlreiche Interns ´17

Inwieweit haben sich eure Erwartungen erfüllt?

Mia: Meine Erwartungen wurden in der Tat sogar übertroffen, sodass ich mich im Anschluss an das Praktikum hier als studentische Hilfskraft beworben habe – und auch heute noch bei Flick Gocke Schaumburg arbeite.

Jessica: Ich war sehr zufrieden mit dem Programm. Es ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, seinen Sommer zu verbringen, und dazuzulernen.

 

Würdet ihr demnach das Flick Gocke Schaumburg Sommerpraktikum 2018 weiterempfehlen?

Mia: Definitiv! Es war eine tolle Zeit, in der ich viele Erfahrungen sammeln durfte und viele Kontakte knüpfen konnte – zu den Kolleginnen und Kollegen und auch zu den Mit-Praktikanten, die ja teilweise aus ganz anderen Ecken Deutschlands kamen.

Jessica: Das sehe ich auch so. Die sechs Wochen sind gut investierte Zeit, um viel für die eigene Zukunft mitzunehmen.

Durch die Arbeit im Team sammelt man Praxiswissen, aber gleichzeitig erhält man durch die Fachvorträge, Workshops, etc. einen guten Gesamteindruck, was das Arbeiten bei Flick Gocke Schaumburg ausmacht.
Mia

Euer Fazit?

Mia & Jessica: Wer mal in die Bereiche Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht, Energiewirtschaftsrecht, Erbrecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht, Bank- und Finanzaufsichtsrecht, Prozessführung oder Gemeinnützigkeitsrecht reinschnuppern möchte, ist hier bestens aufgehoben – insbesondere, wenn die Wahl des Schwerpunktes oder Vertiefungsklausuren anstehen.
 

Vielen Dank Mia und Jessica für diese Einblicke in euren Arbeitsalltag bei Flick Gocke Schaumburg!

FGS
undefined

FGS

Noch Fragen? Hier findest du die Ansprechpartnerin der Kanzlei.

*sponsored



Erfahre mehr zu den Arbeitgebern
undefined Logo