Matthias M. Hudobnik ist Jurist und Ingenieur, sog. »Legal Engineer«. Er beschäftigt sich seit mehr als fünf Jahren mit Cyber Law, Cyber Security, Internet Governance, Privacy, Legal Tech und hat weltweit Trainings in diesen Gebieten absolviert. Darüber hinaus sammelte er mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Datenschutz, IT und Internet Engineering. Hier berichtet er von seinen Teilnahmen an den ICANN Meetings in Kopenhagen, Abu Dhabi und Barcelona.
Das NextGen@ICANN Programm bietet den Studierenden die einzigartige Möglichkeit, juristische Fähigkeiten auf internationalem Parkett zu präsentieren und von anderen Disziplinen zu lernen.
Der Leitspruch während meiner Studienzeit lautete: „Sich fernab vom klassischen juristischen Pfad zu bewegen“. Deswegen war ich ständig auf der Suche nach neuen Abenteuern über die Landesgrenzen hinaus, um mein bereits erworbenes interdisziplinäres Wissen zu erweitern, und meine Komfortzone als Student zu verlassen.
Die Entwicklung des Internets und dessen Governance faszinierten mich schon als Jugendlicher. Meinen ersten Domain-Namen erwarb ich bereits im Jahr 2002 und begann gleich darauf, meine erste Webseite zu erstellen. Seitdem bin ich vom Internet mehr als begeistert. Die Neugierde auf neue unbekannte Abenteuer wurde in mir erweckt, als ich von der Möglichkeit des NextGen@ICANN Programmes Kenntnis erlangte. Es war als Student die einmalige Chance die bedeutendsten Stakeholder im Internet-Ökosystem, insbesondere im Domain-Namen Sektor, kennen zu lernen und sich mit ein bisschen Glück mit Internet-Pionieren, wie z.B. Dr. Steve Crocker oder Dr. Vint Cerf persönlich auszutauschen.
Im Jahre 2017 setzte ich den ersten Schritt, indem ich mich mit dem Thema „Regulation of the Digital Environment“ für das ICANN58 Meeting in Kopenhagen bewarb und einen der 15 begehrten und auserkorenen Slots für mich ergatterte. Die ausgewählten Teilnehmer:innen waren von diversen Universitäten aus ganz Europa, wobei der Fokus der Auswahl immer auf der Region liegt, in der das ICANN Meeting stattfindet. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Kosten für den Flug und die Unterkunft der NextGen-Teilnehmer:innen von ICANN übernommen werden und zusätzlich noch ein per Diem ausgeschüttet wird.