Kultur bei
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLPEine der entscheidenden Voraussetzungen für unser kollegiales Miteinander ist die rein partnerschaftliche Organisation unserer Kanzlei:
Das Partnerschaftsmodell von Cleary Gottlieb ist demokratisch und frei von Hierarchien. Jede Partnerin und jeder Partner an jedem unserer Standorte hat die gleichen Rechte und Pflichten. Unsere Gewinnverteilung erfolgt weltweit einheitlich ausschließlich nach dem sogenannten Lockstep-System: Die Vergütung richtet sich nach der Dauer der Kanzleizugehörigkeit.
Dadurch gibt es kein Konkurrenzdenken innerhalb der Partnerschaft oder zwischen den Beratungsbereichen. Dies fördert die Kooperation unter allen Anwältinnen und Anwälten und sorgt für exzellente Qualität. Denn unsere Mandate werden immer von denjenigen betreut, die das beste Fachwissen haben und gemeinsam ohne eigennützige Interessen an einer Transaktion arbeiten.
international, professionell und kollegial
Neben einigen internen Netzwerken ist unser Alumni Netzwerk hervorzuheben. Viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen bleiben eng mit Cleary Gottlieb verbunden und treffen sich u.a. bei den jährlich stattfindenden Alumni Meetings.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig. In allen Positionen sind flexible Arbeitszeitmodelle möglich, die es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen sollen, ihrer familiären Verantwortung, wie etwa der Kinderbetreuung und -erziehung oder der Pflege kranker oder älterer Familienangehöriger, nachzukommen. Diese Modelle werden bei uns von Anwältinnen und Anwälten gleichermaßen in Anspruch genommen.
Auch längerfristig bieten wir die Möglichkeit, in Teilzeit mitzuarbeiten. Die entsprechenden Modelle werden bei uns individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Mitarbeiter zugeschnitten und beinhalten etwa eine Stundenreduzierung oder eine teilweise Home Office Tätigkeit.
Cleary Gottlieb ist davon überzeugt, dass die Ausübung des Anwaltsberufs ein Privileg ist, das die Verantwortung mit sich bringt, eigenes Wissen zugunsten weniger privilegierter Personen und Gruppen einzusetzen. Seit Gründung der Kanzlei ist es uns daher ein besonderes Anliegen, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und Menschen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, zu unterstützen. Zu diesem Zweck erbringen wir unentgeltliche Rechtsberatung und engagieren uns im gemeinnützigen Bereich. In der Tradition unserer Gründer und ihrer Ideale leistet Cleary Gottlieb heute weltweit über 90.000 Stunden ehrenamtlicher und gemeinnütziger Arbeit pro Jahr. Ehrenamtliche Tätigkeiten werden in allen Büros der Kanzlei ausgeübt.
In Deutschland hat die Kanzlei als Reaktion auf die anhaltende Flüchtlingskrise pro bono Unterstützung geleistet, sowohl direkt für Einzelpersonen als auch für Organisationen, die sich für Flüchtlinge einsetzen. Neben anderen Projekten haben sich unsere Anwälte darauf konzentriert, sicherzustellen, dass Flüchtlinge Zugang zu WLAN und Asylunterstützung haben, sowie den weiteren soziologischen Kontext der Krise zu erforschen und zu untersuchen.
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.