Zur Merkliste hinzufügen
KXP
undefined

Über KXP

Kompetent, schnell und unaufgeregt lösen wir komplexe Herausforderungen des Wirtschaftsrechts. Dabei stützen wir uns auf umfassende Erfahrung, national und international. Dass wir ein junges Team sind, ist kein Widerspruch, sondern ein Grund für unseren Erfolg. Unsere Mandanten sind Entscheider in Unternehmen und Privatpersonen. Sie suchen nicht nur einen exzellenten Rechtsbeistand, sondern einen engagierten Berater, mit dem sie vertrauensvoll zusammenarbeiten und der Teil ihres Teams ist.

5.0
10 Bewertungen
5
10
4
0
3
0
2
0
1
0

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von KXP


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von KXP

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Kontakte

ClaudioKühn
Herr Claudio Kühn
Partner
ClarissaDollezal
Clarissa Dollezal
Office Manager

Über uns

Mitarbeiter national

2
Anwälte
1
davon Partner
1
davon Associates
2
Wissenschaftliche Mitarbeiter
1
Office Manager

Sprachen

Verträge im Wirtschaftsrecht werden häufig auf Englisch entworfen und wir kommunzieren mit vielen unserer Mandanten auf Englisch. Gute Englischkenntnisse sind daher wichtig.


Beispiele für unsere Mandate

  • Mehr als 250 Start-up-Finanzierungen (Investoren und Start-ups)
  • Laufende Beratung von VC-Investoren bei Finanzierungsrunden, Portfoliomanagement und Exits
  • Zahlreiche M&A-Transaktionen, auch grenzüberschreitend, z.B. Unternehmen, notleidende Kredite (NPLs), Immobilien
  • Ausländische Investoren
    • Chinesisch-amerikanische Unternehmensgruppe beim Markteintritt in Deutschland
    • Corporate VC einer führenden japanischen Versicherungsgesellschaft
    • Private-Equity-Fonds bei Minderheitsbeteiligung
  • Laufende Beratung eines Finanzinvestors bei Praxisübernahmen
  • Rechtsstreitigkeiten
    • Beratung von Gesellschaftern/Gründern bei Ausscheiden aus der Gesellschaft, auch im Zusammenhang mit Vesting-Klauseln
    • Gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzung im Rahmen eines JV zum Aufbau eines Satellitennetzwerks (Schiedsverfahren)
    • Gesellschafterstreitigkeiten (Verhandlung/Schlichtung und gerichtliche Durchsetzung)

Internationale Mandate

Häufig haben unsere Mandate einen Auslandsbezug. Zum Beispiel wenn ein ausländischer Mandant ein deutsches Unternehmen gründen möchte oder internationale Investoren eine Transaktion planen. Wir arbeiten mit befreundeten ausländischen Kanzleien zusammen. Typische Konstellationen sind neben EU-Ländern die USA, Großbritannien, Singapur und China.

Sehr geringSehr hoch

Auszeichnungen & Preise

Viele unserer Mandanten kommen aufgrund von Empfehlungen durch andere Mandanten oder Kollegen. Auch von einschlägigen Referenzwerken wird unser Team regelmäßig empfohlen.


Ein typischer Arbeitstag unserer Referendarin Isabel R.

Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag.

8:45 Uhr

Mit dem ersten Schluck Kaffee starte ich in meinen Arbeitstag. Da ich derzeit nicht in Berlin bin, melde ich mich aus dem Homeoffice an. Zunächst werfe ich einen Blick in mein E-Mail-Postfach. Claudio (Rechtsanwalt und Partner bei KXP) hat mir am Vorabend die Anfrage eines Mandanten weitergeleitet: Es gibt Unklarheiten hinsichtlich einer Klausel im Gesellschaftsvertrag. Ich analysiere die Vertragsunterlagen sowie die E-Mail-Korrespondenz und verfasse eine erste Einschätzung.

9:45 Uhr

Zur Vorbereitung eines Gerichtstermins telefoniere ich mit dem Amtsgericht München, um offene Fragen zu klären. Im Anschluss bespreche ich das Gespräch in einem kurzen Teams-Call mit Juliana (Rechtsanwältin und Senior Associate bei KXP).

10:15 Uhr

Juliana bittet mich, einen englischsprachigen Aufhebungsvertrag für ein Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft zu entwerfen. Ich verschaffe mir zunächst einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen in juristischen Datenbanken und beginne dann mit dem Vertragsentwurf. Bei einzelnen Formulierungen hole ich mir die Einschätzung eines wissenschaftlichen Mitarbeiters bei KXP ein – über Teams sind wir jederzeit gut vernetzt.

12:30 Uhr

Das gesamte KXP-Team trifft sich zur „KXP Pre-Lunch-Series“. Wissenschaftliche Mitarbeiter und Referendare halten kurze Vorträge zu rechtlichen Fragestellungen aus aktuellen Mandaten oder zu Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und Venture Capital. Heute berichtet eine wissenschaftliche Mitarbeiterin über zentrale rechtliche Aspekte eines umfangreichen Mandats, in das sie seit Längerem intensiv eingebunden ist. Anschließend erhalten wir ein Briefing zu gesellschaftsrechtlichen Wettbewerbsverboten. In einer der nächsten Runden werde ich selbst eine Einführung zum Thema „Wandeldarlehen“ geben.

13:00 Uhr

Nach dem gemeinsamen Austausch verabschieden wir uns in die Mittagspause. Ich nutze die Zeit für eine kleine Stärkung und einen Spaziergang im nahegelegenen Park.

14:00 Uhr

In der KXP-Mitarbeitergruppe bei Teams wird gefragt, wer Kapazitäten für eine Recherche hat: Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten, wenn ein Vorstand einer Aktiengesellschaft zusätzlich zum Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft in der Rechtsform einer GmbH bestellt wird?

14:45 Uhr

Ich unterstütze Claudio beim Korrekturlesen eines Entwurfs für eine Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung. Anschließend prüfe ich, ob ein Kaufvertrag über vinkulierte Namensaktien alle erforderlichen Klauseln enthält, und vergleiche ihn mit dem KXP-Vertragsmuster.

16:30 Uhr

Zur Vorbereitung eines Mandantengesprächs stimme ich mich kurz per Teams mit Juliana ab.

17:00 Uhr

In einem kurzen Einzelgespräch gibt mir Claudio Feedback zu meinen bisherigen Aufgaben, beantwortet offene Fragen und gewährt mir Einblicke in seine aktuelle Mandatsarbeit. Dabei teilt er Tipps zum Umgang mit Mandanten und kündigt an, bei welchen Themen er künftig meine Unterstützung benötigen wird.

17:30 Uhr

Nachdem ich alle mandatsbezogenen und fristgebundenen Aufgaben erledigt habe, widme ich mich einem kanzleiinternen Projekt zur Erstellung von Musterverträgen.

18:30 Uhr

Feierabend! Ich schnüre die Laufschuhe für eine Runde am See. Nach mehreren Wochen im Homeoffice freue ich mich auf etwas Abwechslung – nächste Woche geht es für mich nach Berlin, um vor Ort im Büro zu arbeiten. Die gemeinsamen Mittagspausen dort sind dank der kulinarischen Vielfalt definitiv ein Highlight!


Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

Der Einstieg in unsere Kanzlei ist möglich als (m/w/d)

  • Praktikant,
  • wissenschaftlicher Mitarbeiter,
  • Doktorand,
  • Referendar,
  • Rechtsanwalt.

Anwaltspersönlichkeit

Wir suchen Juristen mit ausgezeichnetem Know-how mit wirtschaftlichem und technischem Verständnis. Wir bieten Raum für die Entwicklung der individuellen Anwaltspersönlichkeit.


Verhältnis Partner zu Associates

Sehr geringSehr hoch

Mandantenkontakt Berufseinsteiger

Sehen Sie hier den Anteil des Mandantenkontakts der Berufseinsteiger im Vergleich zu unseren Mitbewerbern.

Sehr geringSehr hoch

Referendariat

Stationen

Anwaltsstation

Wahlstation

Nebentätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Unglaublich talentierter und geduldiger Dozent
Feedback einer ehemaligen Referendarin

Einblicke von einem Wissenschaftlichen Mitarbeiter

Warum hast Du dich für KXP entschieden?

Nach dem Studium wollte ich unbedingt Gesellschaftsrecht in der Praxis erleben. Dann bin ich im Internet auf die Stellenanzeige der Kanzlei gestoßen. Dies war genau der Job, den ich gesucht habe: Gesellschaftsrecht, ein junges Team, und, da ich Vater eines Kindes bin, die tolle Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Nach einem kurzen Telefonat wusste ich, dass ich dort anfangen wollte.

Vorteile der Arbeit:

Auf jeden Fall die offene und herzliche Art. Es werden nie Aufgaben „nach unten delegiert“. Vielmehr wird in einem gemeinsamen Gespräch die Vorgehensweise besprochen. Die Anwälte geben immer Feedback. Hierbei hat man hat immer das Gefühl, dass die eigene Meinung und Arbeit sehr wertgeschätzt wird.

Kein Arbeitstag gleicht dem anderen, es liegen immer verschiedenste Aufgaben auf dem Tisch. Deshalb wird es auch nie langweilig.

Highlight:

Die Kanzlei hat uns zwei Tage von einem professionellen Rhetorik- und Vortragstrainer coachen lassen. Es war anstrengend, aber auch dermaßen spaßig, dass ich nur jedem empfehlen kann, mit seinem Team so ein Training selbst mal in Anspruch zu nehmen. 

Was ist das Besondere an KXP?

Im Gegensatz zu größeren Wirtschaftskanzleien trägst Du sehr schnell Verantwortung, ohne Abstriche bei der Komplexität der Rechtsfragen machen zu müssen. Außerdem baust Du innerhalb kürzester Zeit einen guten Draht zu den Anwälten auf. Deshalb ist die Hemmschwelle, bei einzelnen Problemen auch öfter mal nachzufragen, von Anfang an sehr gering. Wie ich schon sagte, hat man außerdem immer das Gefühl, dass der eigene Beitrag sehr wertgeschätzt wird. Das gibt es nicht in jeder Kanzlei.

Die Kanzlei bietet zudem, wenn es passt, einem auch gerne die Möglichkeit, z.B. zu einem Notartermin mitzukommen, damit man mal mitbekommt, wie sowas läuft. Wo hat man als Wissenschaftlicher Mitarbeiter sonst diese Möglichkeit?

Was hast Du gelernt/mitgenommen?

Da gibt es einiges. Aber besonders wichtig war für mich die Erkenntnis, dass man sich in alles einarbeiten kann, egal, wie kompliziert die Sache am Anfang aussieht. Das gibt Selbstbewusstsein und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. 

Welche Tips würdest du zukünftigen WissMits geben?

Probiert Euch aus, seid kreativ, stellt Fragen, wenn ihr etwas nicht versteht - dann habt Ihr die Chance, enorm viel mitzunehmen und einen Einblick in eine moderne und junge Wirtschaftskanzlei zu bekommen. Denn Großkanzlei kann jeder :)


Was wir bieten

  • Einblick in die anwaltliche Tätigkeit und hohe Lernkurve durch Einbindung in die Mandatsarbeit.
  • Weiterentwicklung durch regelmäßiges Feedback und Austausch.
  • Teilnahme an Fortbildungen und Kanzleiveranstaltungen.
  • Direkte Zusammenarbeit mit den Rechtsanwälten und im Team mit den weiteren Mitarbeitern.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Tätigkeit im Büro oder von zuhause aus möglich (Besprechung durch Video­konferenz).
  • Vergütung auf dem Niveau von Großkanzleien.

Kultur

Team

Jeder wird von Beginn an als vollwertiges Teammitglied erachtet und auch dementsprechend in die alltäglichen Aufgaben eingebunden.


Teamevents

Jedes Jahr freuen wir uns auf Teamevents wie unser Sommerfest in Leipzig, den Oktoberfestbesuch im Schützenfestzelt oder das Weihnachtsessen in Berlin.


Nicht zuletzt wichtig: Gute Laune und Blick über den juristischen Tellerrand hinaus.
Wer zu uns passt