Sprachen
Da der gewerbliche Rechtsschutz sehr international ausgerichtet ist, sind sehr gute Englischkenntnisse unabdingbar. Andere Sprachkenntnisse sind natürlich von Vorteil, aber nicht zwingend.
LSG zählt seit über 50 Jahren zu den bundesweit führenden Kanzleien im gewerblichen Rechtsschutz. Vom Start-Up zum börsennotierten Großkonzern beraten wir Mandanten v.a. in Fragen des Marken-, Wettbewerbs-, Design- und Patentrechts, natürlich auch international. Als gemischte Sozietät von Rechts- und Patentanwälten bieten wir in diesem Bereich einen Full-Service an. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Durchsetzung der Schutzrechte unserer Mandanten, so dass wir viel streitiges Geschäft führen und häufig vor Gericht auftreten.
Bewerte deinen Arbeitgeber
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von Lorenz Seidler Gossel
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von Lorenz Seidler Gossel
Da der gewerbliche Rechtsschutz sehr international ausgerichtet ist, sind sehr gute Englischkenntnisse unabdingbar. Andere Sprachkenntnisse sind natürlich von Vorteil, aber nicht zwingend.
Wir setzen auf gesundes Wachstum von innen heraus. Alle heutigen Partner haben als junge Kollegen, meist als Berufseinsteiger, bei LSG angefangen. Noch nie hat ein praktizierender Partner die Kanzlei verlassen.
Dr. Christian Raßmann erklärt, dass er schon während seines Referendariats in der Bibliothek von LSG ausgeholfen hat und dabei die ersten Eindrücke der Kanzlei gewonnen hat.
Monika Muhr erzählt, mit dem Zuschnitt als Boutique bietet die Kanzlei LSG gleichzeitig anwaltliches Arbeiten auf höchstem Niveau und eine familiäre Atmosphäre.
im Bereich „Marken- und Wettbewerbsrecht“
bei Legal 500
für IP
Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Dr. Dirk Wiedemann, Rechtsanwalt.
08:00 Uhr
Mein Arbeitstag startet gewöhnlich gegen 9:00 Uhr und was es im IP so spannend hält, ist, dass kaum je ein Tag so verläuft wie geplant. So auch diesmal: Gerade sitze ich noch am Feinschliff der Klageerwiderung vom Vorabend…
10:00 Uhr
… da klingelt das Telefon: ein aufgebrachter Mandant hat soeben auf einer Messe ein Produkt entdeckt, das seine Markenrechte verletzt. Das muss natürlich schnell unterbunden werden. Also alles stehen und liegen lassen, und den Verfügungsantrag diktieren.
12:00 Uhr
Der Verfügungsantrag ist fast fertig. Gut so, denn am Nachmittag muss ich noch zu Gericht zu einer mündlichen Verhandlung wegen irreführender Werbeangaben.
12:10 Uhr
Robe packen, Argumente noch einmal durchgehen und dann auf zu Gericht. Parallel fertigt das Sekretariat den Verfügungsantrag aus.
14:00 Uhr
Die mündliche Verhandlung lief gut und der Richter wird wohl in unserem Sinne entscheiden.
14:05 Uhr
Gerichtsverhandlungen machen für mich einen „echten“ Anwalt aus und so bin ich froh, regelmäßig vor Gericht auftreten zu können, auch wenn man jedes Mal noch aufgeregt ist.
16:00 Uhr
Zurück im Büro ist der Verfügungsantrag bereits versandfertig. Noch einmal durchlesen, unterschreiben und rausfaxen – alles geschafft.
16:30 Uhr
Jetzt zurück zu den eigentlich für heute geplanten Aufgaben. Erstmal die über den Tag eingegangenen kleineren E-Mail-Anfragen von Mandanten beantworten.
18:00 Uhr
Nun wartet auch schon ein wieder größerer Fall, der mit dem Geschäftsführer der Mandantschaft noch besprochen werden muss. Ich erreiche ihn zum Glück sofort am Telefon und wir besprechen, was ich noch alles an Informationen von ihm benötige.
19:00 Uhr
So langsam neigt sich der Arbeitstag dem Ende zu. Noch einen Schriftsatz diktieren und gegen 19:00 Uhr ist bei mir regelmäßig Feierabend. Hoffentlich wird die einstweilige Verfügung morgen erlassen.
Dr. Matthias Ringer erzählt, dass er nach seiner Doktorarbeit, noch einmal ins Ausland gehen konnte, um seine Englischkenntnisse zu vertiefen.
Als eine der führenden Kanzleien im Gewerblichen Rechtsschutz suchen wir nach überdurchschnittlich begabten Kollegen, um diese Tradition fortzusetzen. Gute Examensnoten und ausgezeichnete Englischkenntnisse sind wichtig, aber nicht alles. Wir suchen Bewerber, die die Persönlichkeit zum Anwalt mitbringen, also eigenverantwortlich, kreativ und lösungsorientiert an ihre Fälle herangehen.
1:0,83
Unser Ziel ist es, junge Kollegen in einem überschaubaren Zeitraum zur Partnerschaft zu führen.
In dieser Zeit haben Sie es selbst in der Hand, sich als Partnerpersönlichkeit zu profilieren.
Unser bewusster Zuschnitt als Boutique mit 11 Partern und insgesamt „nur“ 22 Berufsträgern ermöglicht es Ihnen, sich in dieser Zeit fachlich und persönlich hervorzutun.
Ihre Partnerperspektive wird von denjenigen beurteilt, mit denen Sie täglich zusammenarbeiten – nicht von einem Gremium in London, das Sie erst seit wenigen Stunden persönlich kennt.
Es war eine äußerst wertvolle Erfahrung und ich möchte auch sagen eine Ehre, das denkwürdige Jahr 2020 mit Ihnen/Euch allen in dieser Kanzlei durchleben zu dürfen. Ich habe dabei für meine weitere berufliche Laufbahn, die mich nun zunächst in den Justizdienst führt, enorm viele Anregungen erhalten und mich auch fachlich deutlich weiterentwickeln können. Für die abwechslungsreiche Aufgabenstellung, die vielfältigen Hinweise, die gelegentlich nötige, aber stets sachliche Kritik und auch das offene Ohr für die Anliegen meiner Ausbildung habe ich insbesondere Herrn Kirchner und Herrn Dr. Wiedemann, aber auch Herrn Dr. Sorg ganz herzlich zu danken!
Aber auch darüber hinaus habe ich die Zeit bei LSG sehr genossen, weil ich hier so viele interessante, stets hilfsbereite und aufgeschlossene Menschen kennenlernen durfte, mit denen der Arbeitsalltag wirklich allzeit Freude gemacht hat.
– Herr Dr. Johannes Junker –
Wir suchen Referendare, die neugierig auf den Gewerblichen Rechtsschutz sind. Vorkenntnisse in diesem Gebiet sind natürlich hilfreich, aber kein Muss. Überdurchschnittlich gute Ergebnisse im 1. Staatsexamen und solide Englischkenntnisse setzen wir voraus.
In Ihrer Anwalts- und/oder Wahlstation wollen wir Sie natürlich so gut wie möglich kennenlernen und Ihnen zugleich einen umfassenden Einblick in unseren Kanzleialltag geben.
Wir wissen aber auch, dass die Examensvorbereitung viel Zeit in Anspruch nimmt und bieten daher ein flexibles System, das sich an Ihrer Verfügbarkeit orientiert. Besonders in der Wahlstation bieten wir die Möglichkeit, in Vollzeit mitzuarbeiten, um Ihnen so einen Einblick in das echte Anwaltsleben zu geben.
„Während meiner Wahlstation war ich direkt einem Partner zugeordnet und konnte an interessanten Fällen aus nahezu allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes mitarbeiten. Vom Patent- und Markenrecht über das Lauterkeitsrecht bis hin zum Arbeitnehmererfindungsrecht war alles dabei!“.
Wolfgang Ernst
„Meine Wahlstation war ganz darauf ausgerichtet, mir einen echten Einblick zu gewähren, wie das Leben als Associate bei LSG wäre: keine Gutachten oder bloßen Recherchearbeiten, sondern echte Mandatsmitarbeit wie als Berufseinsteiger.“
Matthias Ringer
Wir übertragen Ihnen keine Back-Office-Tätigkeiten, sondern integrieren Sie voll in die Mandatsmitarbeit. Hierzu fertigen Sie Schriftsätze und Schreiben an Gegner und Mandanten, die Sie gemeinsam mit dem Sie betreuenden Partner besprechen. Besonders beliebt ist natürlich der Gang zu Gericht, zu dem unsere Anwälte Sie gerne mitnehmen.
Unsere bewusste Entscheidung für das Kanzleimodell einer Boutique fördert den Austausch auch abseits der Mandatsarbeit. Es gibt eine wöchentliche Laufgruppe, bei der vom Partner, über den Associate zum Mitarbeiter alle teilnehmen können. Die Associates gehen üblicherweise gemeinsam zum Mittagessen, wobei die Zeit natürlich nicht nur zum Fachsimpeln, sondern auch zum persönlichen Austausch genutzt wird.
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.