Sprachen
- M&A: englisch, französisch
- Commercial: englisch
- IP: englisch
„Groß, aber keine Großkanzlei!“
Arbeiten Sie bei einem echten Hidden Champion sowohl hinsichtlich der Mandate als auch im Hinblick auf die Kanzleiatmosphäre! Unsere multidisziplinäre Wirtschaftskanzlei mit rund 300 Mitarbeitern und Sitz in Stuttgart bietet Ihnen anspruchsvolle Projekte in einer überschaubaren Einheit mit freundschaftlicher Kanzleikultur. Frühe Verantwortung, eine gelebte Work-Life-Balance und individuelle Karrieremöglichkeiten sind der Schlüssel zu unserem Erfolg und zeichnen uns aus.
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Wir sind die größte Einstandortkanzlei Deutschlands und profitieren dadurch von kurzen Wegen, einem engen Zusammenhalt und direktem Austausch. Außerdem sind wir die einzige Kanzlei, die bereits zweimal mit dem JUVE Award „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand“ ausgezeichnet wurde. Als erste Kanzlei Deutschlands haben wir 2014 ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer und viele weitere familienfreundliche Angebote eingeführt und wurden hierfür mehrfach ausgezeichnet.
Im Interview erzählt Dr. Alexander Dörr, was sein Ausgleich zum Büroalltag ist.
Prädikat Familienbewusstes Unternehmen 2018
Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Dr. Julia Schneider.
07:30 Uhr
Kinder zum Kindergarten bzw. in die Schule bringen
08:00 Uhr
Erster Kaffee in der Kanzlei; Austausch mit Kollegen, Besprechung im Team von laufenden Fällen; Besprechung mit meinem Referendar über Schriftsatzentwurf mit der Bitte um weitere Recherche zu einer Frage
08:30 Uhr
Durchsicht von Fristen und Wiedervorlagen für den Tag, Abstimmung mit meinem Sekretariat
09:00 Uhr
Lesen und Beantworten von E-Mails (Mandanten, Kollegen)
09:30 Uhr
E-Mail Korrespodenz mit Anwälten in Japan wegen einer Markenanmeldung (muss immer gleich morgens erledigt werden wegen Zeitverschiebung, sonst ist der Arbeitstag in Japan schon wieder vorbei); Markenrecht ist ein sehr international geprägtes Rechtsgebiet
10:00
Bloß nicht den Brötchendienst verpassen, um Mittagessen zu holen!!!
10:05 Uhr
Mandant ruft an, längeres Telefonat über mögliche Reaktionen auf eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen geschäftsschädigender Äußerungen - Brötchendienst verpasst, Diktat Aktennotiz über Telefonat mit Mandanten
10:45
Zweiter Kaffee
10:50 Uhr
Vorbereitung und Diktat eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wegen Urheberrechtsverletzung durch Verwendung von Fotografien; Anfrage aus dem M&A Team für Due Diligence, d.h. Durchsicht Datenraum, Erstellung eines DD-Berichts
12:50 Uhr
Zum Glück haben die Kollegen Mittagessen bestellt und an mich gedacht!
13:15 Uhr
Abstimmung mit dem Referendar, der mich heute zu einem Gerichtstermin (Landgericht Stuttgart) begleitet. Wir haben einen Termin an der Kammer für Handelssachen wegen einer Markenverletzungsklage. Der Mandant kommt direkt zum Gericht. Aufbruch zum Termin
14:00 Uhr
Beginn des Gerichtstermins
16:00 Uhr
Das Verfahren endet mit einem Vergleich. Nachbesprechung mit Mandant und Referendar. Beantwortung von E-Mails und Anrufen, die zwischendurch eingegangen sind.
17:00 Uhr
Kinder abholen und auf den Spielplatz
21:00 Uhr
Kinder sind im Bett; Laptop hochfahren, Schriftsatz (Antrag auf einstweilige Verfügung) überarbeiten, der morgens diktiert wurde, aktuelle Rechtsprechung prüfen; E-Mails beantworten.
22:15 Uhr
Feierabend :)
Dr. Frieder Werner gibt einen Tipp, an was junge Juristen immer denken sollten, wenn ihnen etwas sehr schwer oder gar unüberwindbar während des Studiums vorkommt.
Der Einstieg in unsere Sozietät ist als Praktikant, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Referendar möglich.
Wir erwarten von Berufseinsteigern regelmäßig zwei vollbefriedigende Examina, Interesse und Verständnis für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge sowie gute Englischkenntnisse.
Ebenso wichtig ist für uns aber eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit hoher Motivation und Teamgeist.
Zusatzqualifikationen wie weitere Fremdsprachen, eine Promotion oder ein LL.M. sind gern gesehen, aber keine zwingende Einstellungsvoraussetzung.
1:1,25
MB Akademie
Die schnelle Einbindung in die tägliche Mandatsarbeit und die frühzeitige Förderung selbstständiger Mandatsbearbeitung sind für uns ebenso selbstverständlich wie regelmäßige Fortbildungen im Rahmen unserer eigenen "MB Akademie".
Probezeitgespräche
Daneben führen wir mit allen Mitarbeitern Probezeitgespräche und ausführliche Jahresgespräche, in denen der persönliche Karriereweg besprochen wird.
Vertrauenspersonen
Jeder neue Anwalt bekommt zwei erfahrene Kollegen aus anderen Fachbereichen im Rahmen einer Patenschaft an die Seite.
Diese fungieren als Anlaufstelle und Vertrauensperson jenseits der täglichen Mandatsarbeit.
Unterstützung in jeder Lebensphase
flexible Teilzeimodelle
Karrierewege sind nicht immer planbar – das wissen und respektieren wir.
Unser Anspruch ist es deshalb, unsere Mitarbeiter in jeder Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.
Die Gewährung von Promotionszeiten ist für uns ebenso selbstverständlich wie die Gestaltung von flexiblen Teilzeitmodellen – auch auf Partnerebene.
Vereinbarkeit Beruf & Familie
Familie und Berufstätigkeit in einer erfolgreichen Wirtschaftskanzlei schließen sich unserer Meinung nach nicht aus – im Gegenteil. Für unsere innovativen und vielseitigen Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet.
Alternativer Karriereweg
"Kolibri"
Flink – Fokussiert – Facettenreich. Das ist unser neuer, alternativer Karriereweg „Kolibri“. Verlässliche 40 Wochenstunden bei gleichzeitig anspruchsvollen Mandaten machen das Kolibri-Modell zu einer echten Alternative zum Berufseinstieg im regulären Modell. Kolibri bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: eine intensive Betreuung durch Mentoren, frühzeitigen Mandantenkontakt, umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten z.B. im Rahmen unserer MB Akademie einerseits; planbare Arbeitszeiten und dennoch Flexibilität durch Gleitzeit andererseits.
Nach 3 Jahren
Senior Associate
In der Regel nach drei Jahren Senior Associate.
nach ca. 7 Jahren
Partnerschaft
Bei erfolgreicher Zusammenarbeit erfolgt nach ca. 7 Jahren die Aufnahme in die Partnerschaft als Gesellschafterpartner oder Assoziierter Partner.
Counsel
Mit dem Modell des Counsels haben wir eine attraktive Karrierestufe geschaffen für diejenigen, die die Anforderungen der Assoziierten Partnerschaft oder Gesellschafterstellung (noch) nicht erfüllen oder sich bewusst dagegen entscheiden. Alle Modelle sind durchlässig; Sperrfristen bestehen nicht. Daneben unterstützen wir unsere Kollegen bei der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben durch Workshops und Coachings.
seit Juli 2019
Karrieremodell "Kolibri"
Neu seit Juli 2019 ist das alternative Karrieremodell "Kolibri". Verlässliche 40 Wochenstunden bei gleichzeitig anspruchsvollen Mandaten machen das Kolibri-Modell zu einer echten Alternative zum Berufseinstieg im regulären Modell. Kolibri bietet das Beste aus beiden Welten: eine intensive Betreuung durch Mentoren, frühzeitigen Mandantenkontakt, umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten z.B. im Rahmen unserer MB Akademie einerseits; planbare Arbeitszeiten und dennoch Flexibilität durch Gleitzeit andererseits.
Unsere interne MB Akademie vermittelt fachbereichsübergreifendes Grundwissen, betriebswirtschaftliche Themen, Grundlagen des Gesellschaftsrechts sowie Soft Skills in einer Mischung aus fachlichen Schulungen durch erfahrene Partner der Kanzlei und Workshops zu Schlüsselqualifikationen mit renommierten externen Referenten.
MB GROW ist ein umfassendes Talententwicklungsprogramm mit dem Ziel der Bindung der Nachwuchsführungskräfte an die Kanzlei sowie der strukturierten und verlässlichen Begleitung auf dem Weg in die Partnerschaft. Das Programm wurde in exklusiver Kooperation mit der Bucerius Law School Hamburg entwickelt, ist bislang einzigartig in der deutschen Kanzleienlandschaft und startete nach einer fast einjährigen Konzeptions- und Planungsphase erstmals im Januar 2022.
MB WOMEN ist das kanzleiinterne Netzwerk aller Berufsträgerinnen von Menold Bezler. MB WOMEN steht für #FemaleEmpowerement. Jede Frau kann Role Model sein, teilnehmen und sich vernetzen. Dabei stehen auch Wissenstransfer, Kommunikation und Befähigung im Fokus
Wir bieten regelmäßig mehrwöchige oder mehrmonatige Secondments in einer befreundeten Kanzlei im Ausland an, beispielsweise in den USA, England oder Frankreich.
Nach Ende der Tätigkeit bleiben wir durch unser Ehemaligennetzwerk „AluMBni“ bis zum Berufseinstieg in Verbindung.
Zu Beginn nehmen alle Referendare an einem Willkommenstag teil, an dem die Kanzlei, ihre Fachbereiche und die internen Abläufe vorgestellt werden. Dies geschieht durch die Personalabteilung zusammen mit unserer Referendarsbeauftragten, einer Rechtsanwältin mit mehreren Jahren Berufserfahrung.
Am Ende der Station erhalten Sie im Rahmen eines Feedbackgesprächs ausführliche Rückmeldungen von uns. Im AluMBni-Netzwerk können Sie nach der Station mit uns weiter in Verbindung bleiben und sich von einem Mentor begleiten lassen. Und nicht zuletzt sind Sie bei Social Events wie Wintergrillen oder Sommerfest selbstverständlich mit dabei.
Seit Januar 2019 profitieren unsere Referendare von einer umfangreichen Kooperation mit Kaiserseminare. An sieben Standorten bundesweit bietet Kaiserseminare in sich abgeschlossene Wochenend- und Tages-Crashkurse zu allen Rechtsgebieten und Klausurtypen im Assessorexamen an. Hierdurch unterstützen wir unsere Referendare bei der gezielten Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen.
Sie bringen eine sehr gute juristische Qualifikation sowie Interesse für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge mit? Sie interessieren sich für die Arbeit einer mittelständischen Kanzlei mit anspruchsvollen Mandaten in einem kollegialen Umfeld? Unser Motto "Groß, aber keine Großkanzlei" spricht Sie an? Und Sie fühlen sich im schönen Stuttgart pudelwohl? Dann sind Sie bei uns richtig.
Examensorientierte Ausbildung
9:00 - 18:00 Uhr täglich
"Meine Referendarstation bei Menold Bezler wurde bereits so erfrischend eingeleitet, wie ich die junge und auf enges kollegiales Zusammenarbeiten bedachte Kanzlei nun seit einem Monat erlebe: Mit kühlen Getränken im lockeren Gespräch mit Anwältinnen und Anwälten beim abendlichen Ausklang eines Karriereevents für Rechtsreferendare."
"Überhaupt war die ganze Atmosphäre bei Menold Bezler richtig angenehm: alle waren nett und hilfsbereit, man hatte von Anfang an das Gefühl dazuzugehören."
"Als Referendar bin ich nun seit einem Monat in die Bearbeitung unterschiedlicher Mandate aus verschiedenen Themenbereichen und mit wechselnden Aufgabenstellungen eingebunden. Hier-zu gehören insbesondere die Erstellung diverser Schriftsätze und Rechtsgutachten, die Teilnahme an Mandantenterminen in der Kanzlei sowie extern und klassische Ausbildungsmaß-nahmen wie die Begleitung zu Gerichtsterminen. Dies alles in einem positiven Gleichgewicht zwischen Freiraum für eigenständiges Arbeiten und lehrreicher Anleitung/Begleitung."
Auslandsstationen
Bei Interesse an einer Wahlstation im Ausland vermitteln wir den Kontakt zu unseren ausländischen Kooperationskanzleien.
Vivienne Mohr hat 2021 ihre Anwaltsstation im Rahmen des Rechtsreferendariats bei Menold Bezler absolviert. Seit Herbst diesen Jahres ist sie als Rechtsanwältin bei uns tätig. Im Interview berichtet Vivienne Mohr unter anderem von den Vorteilen, die der Einstieg als Referendarin oder Referendar bei Menold Bezler in der Anwaltsstation oder Wahlstation mit sich bringt:
✔️ praxisorientierte und examensrelevante Ausbildung durch feste Betreuer im Wunsch-Rechtsgebiet
✔️ Gute Einstiegsmöglichkeiten durch kontinuierliches Wachstum des Rechtsbereichs
✔️ Aktenvortragstrainings
✔️ umfangreichen Kooperation mit Kaiserseminare
✔️ wöchentlicher Englischunterricht
✔️ regelmäßige Schulungen im Rahmen unserer MB Akademie
✔️ Bei Interesse an einer Wahlstation im Ausland Kontaktvermittlung zu unseren Kooperationskanzleien
Klingt spannend? Dann nutzen Sie die Möglichkeit der Initiativbewerbung über TalentRocket!
Wir sind:
Wir setzen auf:
National:
International:
Die Menold Bezler Stiftung wurde 2019 gegründet. Mit dieser fördern wir regelmäßig Projekte der Jugend- und Altenhilfe, Kunst- und Kulturprojekte sowie studentische Zwecke. Daneben engagieren wir uns in der Flüchtlingshilfe.
Sabbatical
Im Einzelfall vereinbaren wir individuelle Auszeiten.
14%
57%
Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Handeln gewinnt gesamtgesellschaftlich an Bedeutung: Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen wird auch für Kanzleien als Dienstleister und Arbeitgeber immer wichtiger. Menold Bezler ist sich dieser Verantwortung bewusst. Wir engagieren uns zum einen für gesellschaftliche Projekte, achten zum anderen auf die körperliche und mentale Gesundheit unserer MitarbeiterInnen und agieren darüber hinaus als Arbeitgeber ressourcenschonend und umweltfreundlich.
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.