PARK Wirtschaftsstrafrecht PartG mbB

Zur Merkliste hinzufügen
PARK Wirtschaftsstrafrecht PartG mbB
undefined

Über PARK Wirtschaftsstrafrecht PartG mbB

Strafrecht für Unternehmer“

Wir sind eine bundesweit agierende Kanzlei auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts und des Steuerstrafrechts. 
Unsere Rechtsanwälte sind ausschließlich in der Beratung nationaler und internationaler Unternehmen sowie von Einzelpersonen im Bereich des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts tätig.

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerte deinen Arbeitgeber

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von PARK Wirtschaftsstrafrecht PartG mbB


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von PARK Wirtschaftsstrafrecht PartG mbB

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Kontakte


Über uns

Mitarbeiter national

10
Gesamt
4
davon Partner
5
davon Associates
1
davon of Counsel

Sprachen

Englisch


Renommierte Mandate

  • Vorstandsvorsitzender Volkswagen,
  • Hauptbeschuldigter CumEx,
  • Loveparade,

Internationale Mandate

Sehr geringSehr hoch



Auszeichnungen & Preise

Wir sind in allen relevanten Rankings zu finden.


Mein Arbeitstag

Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Sebastian Wagner, Associate.

08:30 Uhr

Telefonat mit der Staatsanwaltschaft Bielefeld zwecks Erörterung der Möglichkeiten einer zeitnahen Verfahrensbeendigung.

09:00 Uhr

Englischunterricht.

10:00 Uhr

Telefonat mit Mandanten wegen Rückfragen zu dessen Sachverhaltsdarstellung.

10:15 Uhr

Besprechung des Entwurfs der Stellungnahme zum Beweisbeschluss des LG Essen mit dem verfahrensführenden Partner.

10:45 Uhr

Überarbeitung des Entwurfs der Stellungnahme zum Beweisbeschluss des LG Essen.

13:00 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr

Erstbesprechung mit Mandanten (neue Steuerstrafsache).

16:00 Uhr

Vorbereitung einer Videokonferenz mit einem als Zeugen in Betracht kommenden US-amerikanischen Unternehmensmitarbeiter und dessen Rechtsanwälten.

17:30 Uhr

Vorbesprechung der Videokonferenz mit den verfahrensführenden Partnern.

18:00 Uhr

Teilnahme an der Videokonferenz.

18:45 Uhr

Nachbesprechung der Videokonferenz und Diktat des Protokolls.



Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

  • Associate
  • Referendar
  • Rechtsanwalt mit Berufserfahrung

Anwaltspersönlichkeit

  • Wirtschaftliches Verständnis
  • selbstsicheres Auftreten
  • gefestigte Persönlichkeit
  • unternehmerisches Denken

Anzahl Partner zu Associates

1 : 1,25

Sehr geringSehr hoch

Neueinstellungen p.a.

12
Gesamt
2
davon Associates
5
davon Referendare
2
davon Praktikanten
3
davon wissenschaftliche Mitarbeiter

Mandantenkontakt Berufseinsteiger

Sehr geringSehr hoch

Wege zur Partnerschaft

Wer eingestellt wird, hat die reale Aussicht auf eine Partnerschaft. 
Voraussetzung für eine Partnerschaft ist insbesondere, dass der Kandidat sich und sein Dezernat selbst versorgen kann.

Nach etwa 4 bis 5 Jahren

Vorstufe zur Partnerschaft kann der Counsel sein. 


Einarbeitung

Während der Einarbeitung und auch darüber hinaus, erhalten Sie von uns jede Unterstützung, die Sie benötigen. 
Es steht Ihnen immer ein Partner zur Seite, der Ihnen alle Fragen beantwortet. 


Wir unterstützen Sie in jeder Hinsicht

Unterstützung bei der Promotion

Unterstützung bei der Ausbildung zum Fachanwalt/Steuerberater

Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen


Ausbildungsprogramme

Inhouse-Schulungen mit externen Experten

Wir veranstalten regelmäßige Inhouse-Schulungen mit externen Experten. Das sind entweder Spezialisten aus Hilfswissenschaften (Psychologen, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater etc.) oder Unternehmer aus relevanten Branchen, damit unsere Mitarbeiter Unternehmensrealitäten jenseits des Buchwissens lernen.

Lunch-Lectures

Wir organisieren regelmäßige Lunch-Lectures, in denen Mitarbeiter zu aktuellen Themen vortragen, die für unsere Arbeit relevant sind. So lernen alle von allen.
Das schult außerdem die Vortragskompetenz, da Feedbackgegeben wird.

Fachanwaltslehrgäne, Zertifizierungskurse, LL.M.

Wir fördern die Teilnahme an Fachanwaltslehrgängen, Zertifizierungskursen (zB: Compliance Officer), LL.M.-Programmen etc.

Relevante Tagungen

Unsere Mitarbeiter besuchen regelmäßig relevante Tagungen. Das dient vor allem der Vernetzung, weil wir möchten, dass unsere Mitarbeiter als eigenständige Anwaltspersönlichkeiten im Markt wahrgenommen werden.


Auslandsmöglichkeiten

  • Mitarbeit an Mandaten mit Auslandsbezug
  • Secondment, z. B. in Partnerkanzlei in London
  • Tagungen im Ausland (ECBA, ABA, EFCL, IBA)

Reisetätigkeit im Job

Sehr geringSehr hoch

Weiterbildung Anwälte

In-house-Seminare

mit externen Referenten (Vernehmungstraining, psychologische Schulungen, Betriebswirtschaftliche Fortbildungen, regelmäßige Sprachkurse, Blicke „über den Tellerrand“…)

Lunch-Lectures

(interene Referenten)

Secondments

in Unternehmen oder ausländischen Kanzleien

Externe Tagungen

Ein Besuch ist ausdrücklich gewünscht.

Fachanwalt, LL.M., Zertifizierungslehrgänge (etwa Compliance Officer) usw.

werden unterstützt

Wissenschaftliche Publikationen

gehören zu unserem Selbstverständnis


Referendariat

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu Ihrem Referendariat bei uns.

Stationen

Anwaltsstation

Wahlstation


6

Referendarplätze p.a.


Förderung Ihrer Weiterbildung

In-house Schulungen

In-house Sprachunterricht


Examensorientierte Ausbildung


Arbeitszeit Referendare

6 bis 8 Stunden pro Wochenarbeitstag

Sehr geringSehr hoch

Sonderleistungen

Intensive Betreuung durch erfahrene Kollegen und Kolleginnen ermöglicht eine frühe Einbindung in den Mandatenkontakt.


Praxisnahe Ausbildung

Sehr geringSehr hoch

Übernahmewahrscheinlichkeit

Bei guten Leistungen im Referendariat und beidseitigem Interesse, ist die Übernahmewahrscheinlichkeit sehr hoch.

Sehr geringSehr hoch

Kultur

Team

  • Wir arbeiten nicht gegeneinander. Es gibt keine Ellbogenmentalität, um selbst vor den Partnern gut darzustehen. Stattdessen bearbeiten wir Mandate in wechselnden Teams. Jeder hilft jedem.
  • Wir achten aufeinander. Nach innen und nach außen. Wir versuchen, die (anderen) Mitarbeiter nach vorne zu bringen. 
  • Zwar nicht zwingend, aber wir unternehmen alle auch privat gerne mal etwas miteinander. Das Teamklima ist für uns ein Unternehmenswert.     

Unsere Werte

  • Integrität - Wir lassen uns nicht auf unehrenhaftes Verteidigungsverhalten ein.
  • Verlässlichkeit - Mandanten und Behörden können sich auf unser Wort verlassen.
  • Spezialisierung - Wir gehören zu den Besten und arbeiten hart dafür.
  • Teamspirit

Reale Arbeitszeit

Sehr geringSehr hoch

Netzwerk

Wir arbeiten in verschiedenen Institutionen mit: ECBA, IBA, EFCL, ABA, Deutsche Strafverteidiger, WisteV, Rechtsanwaltskammer, etc. 


28

Urlaubstage


Arbeitszeitmodell

Reduzierte Wochenarbeitszeit

Elternzeit


Corporate Social Responsibility

Wir unterstützen die Obdachloseninitiative Gast-Haus statt Bank, indem wir eine zweiwöchentliche pro-bono-Anwaltssprechstunde in der Obdachlosenunterkunft anbieten und die Gäste der Initiative strafrechtlich beraten und auch bei sonstigen rechtlichen Problemen Hilfe leisten. Strafrechtliche Verfahren führen wir für die Gäste der Initiative selbst; Fälle, die nicht in unseren Kompetenzbereich fallen, leiten wir an Kollegen aus unserem Netzwerk weiter.


Sabbatical

Wegen der Größe der Kanzlei ist das immer eine Frage der individuellen Einbindung. 
Sabbaticals gab es bei uns noch nicht, jedoch stehen wir dem offen gegenüber. 
Secondments im Ausland für mehrere Monate konnten wir bereits einige Male ermöglichen.


Frauenanteil

Associates/Berufseinsteigerinnen
20%

Sehr geringSehr hoch

Artikel