Sprachen
Aufgrund unseres internationalen Netzwerkes sind sehr gute Englischkenntnisse Voraussetzung. Weitere Sprachkenntnisse sind immer gerne gesehen.
PwC Legal steht für schnelle und interdisziplinäre Rechtsberatung in höchster Qualität. Dabei profitieren Mandanten und Mitarbeitende von einem entscheidenden Mehrwert: Ein globales PwC-Netzwerk mit lokaler Expertise. Seit Jahrzehnten haben wir die Wechselwirkungen zwischen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen unserer Mandanten im Blick.
Was bedeutet das für dich? Spannende Projekte, globale Möglichkeiten und außerordentliche Entwicklungschancen!
Mehr als 3.500 Rechtsanwälte und -anwältinnen in über 100 Ländern bilden ein weltweites Netzwerk, das jeder Herausforderung gewachsen ist.
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC)
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC)
in Deutschland
in dem weltweiten Legal-Netzwerk von PwC
Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Dr. Dirk Stiller, Partner
08:00 Uhr
Wenn es nicht unbedingt sein muss, arbeite ich noch nicht um 8:00 Uhr.
10:00 Uhr
Vormittage sind immer sehr busy, auch dieser. Mit unterschiedlichen Teammitgliedern springe ich von Telefonkonferenz zu Telefonkonferenz.
11:00 Uhr
Außerdem versuchen wir, früh am Tag die Themen zu bestimmen, die die jüngeren Kolleg:innen selbstständig vorbereiten sollen. Die müssen ja nicht erst um 17:30 Uhr etwas „total Eiliges“ bekommen.
12:00 Uhr
Seit 11:30 Uhr im Teammeeting mit den Seniors. Wir gehen die aktuellen Projekte, Zahlen und die Akquisitionsmöglichkeiten durch. Im Projektgeschäft brauchen wir frische Ideen, um neue Mandate zu gewinnen.
14:00 Uhr
Meine Mittagspause: ein kurzes Training im Fitnessstudio direkt hinter dem Office von PwC.
16:00 Uhr
Auf einen Kaffee mit Kolleg:innen aus der Unternehmensberatung in unserer Cafeteria im ersten Stock. Wir sprechen neue Projekte durch, in denen die Kolleg:innen die Financial Due Diligence und mein Team und ich die anwaltliche Beratung anbieten könnten.
17:00 Uhr
Nach wie vor mit den Kollegen aus der Unternehmensberatung im Gespräch. Die Kollegen sind in ihrem Markt unter den Top 3 Anbietern und bei eigentlich jeder größeren Transaktion für den Verkäufer oder einen der Kaufinteressenten dabei.
18:00 Uhr
Es geht noch einmal hoch her: Die Mandanten brauchen ihren Unternehmenskaufvertrag noch heute auf Chinesisch und unser Übersetzungsbüro hat nicht alles geliefert.
18:30 Uhr
Gut, dass wir in der Nachbarabteilung zwei chinesische Juristinnen haben. Sie helfen uns, die fehlenden Teile des Vertrags zu übersetzen.
20:00 Uhr
Immer noch Hochdruck, der wichtigste Termin des Tages steht noch aus: Wir schaffen es rechtzeitig zum Anpfiff der Champions League in die Sportsbar.
23:00 Uhr
Gutes Resultat. Ich sage nicht für wen. Natürlich nur alkoholfreies Bier getrunken. Wir gehen direkt nach dem Abpfiff nach Hause, einer der Nachteile am Anwaltsberuf.
2. Platz Bester Arbeitgeber Region Süden
3. Platz Bester Arbeitgeber Region Westen
3. Platz Bester Arbeitgeber Region Osten
Top 10 Bester Arbeitgeber Region Norden
Top 10 Bester Arbeitgeber Stuttgart
PwC Deutschland gehört laut dem Universum Ranking 2019 wieder zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Unter den Top 100 konnte PwC sich Platz 11 sichern. Studierende haben in der Studie von Universum entschieden, für welche Unternehmen sie gerne arbeiten würden und PwC gehört definitiv dazu.
Erneut konnte PwC beim Absolventenbarometer 2019 von dem Institut trendence einen Platz unter den Top 10 bei den Wirtschaftswissenschaftler:innen erreichen und somit zeigen, dass PwC zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands gehört.
Top Arbeitgeber 2017 mit guten Karriereperspektiven und Chancen für Jurist:innen
Germany Law Firm of the Year Public Procurement
Deutschlands beste Wirtschaftskanzleien in den Bereichen Compliance und Energie
NOMOS Gütesiegel Kanzleien in Deutschland
25 Top-Kanzleien für Vergaberecht in Deutschland
German Integrated Tax & Legal Advisory Firm of the year
Das Familienbewusstsein ist in unserer Unternehmenskultur verankert - seit 2008
Aufgrund unseres internationalen Netzwerkes sind sehr gute Englischkenntnisse Voraussetzung. Weitere Sprachkenntnisse sind immer gerne gesehen.
Teamwork: Um von- und miteinander zu lernen, fördern wir multidisziplinäre Teams und interdisziplinäre Zusammenarbeit intensiv. Der stetige Austausch und ein engagiertes Mit- und Füreinander sind maßgeblich, um neue Wege einzuschlagen und ein persönliches Netzwerk aufzubauen. Dabei bekommen alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihr Potenzial voll zu entfalten. Schließlich ist das Zusammenspiel persönlicher Fähigkeiten und Besonderheiten mehr als eine Steigerungsmöglichkeit für die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens: Es ist der Kern unseres Erfolgs.
Internationales Arbeiten: Wir entsenden jedes Jahr im Rahmen von Secondments Mitarbeitende ins Ausland, damit sie internationale Arbeitserfahrung sammeln können. Das internationale PwC Legal-Netzwerk in über 100 Ländern bietet dafür beste Perspektiven.
Entwicklungsmöglichkeiten: Um unsere Kund:innen erfolgreich beraten zu können, geben wir unseren Mitarbeitenden mit Hilfe der Academy@PwC das nötige Rüstzeug mit auf den Weg. Durch die Teilnahme an Fortbildungsmodulen wie Fach- und Verhaltensseminaren, webbasierten Trainings sowie Coachings entwickeln sie sich stetig weiter und vermeiden Routine. Für jede Praxisgruppe steht dabei ein individuelles Kursangebot zur Verfügung.
Work-Life-Balance: PwC Deutschland zählt zu den rund 500 deutschen Unternehmen, die mit dem Zertifikat „auditberufundfamilie“ ausgezeichnet wurden. Das Zertifikat beinhaltet Maßnahmen, mit deren Hilfe familiäre und berufliche Bedürfnisse miteinander in Einklang gebracht werden können. Und damit Arbeit auch wirklich nur das halbe Leben ist, können unsere Mitarbeitende die persönliche Balance zwischen Büro und Privatleben selbst gestalten. Gerade so, wie es die jeweilige Arbeitssituation und der persönliche Bedarf erfordern. So ermöglicht das umfassende Work-Life-Choice-Modell die Flexibilisierung der Arbeitszeit (z.B. in Form von Teilzeitarbeitsmodellen oder Sabbaticals) und des Arbeitsortes.
Dr. Dirk Stiller erzählt, dass sie die Kanzlei der größten Beratungsgesellschaft der Welt sind. Dadurch sind einige Dinge anders als bei klassischen Kanzlein.
Unser weltumspannendes PwC Legal-Netzwerk bietet viele Möglichkeiten an internationalen Projekten mitzuarbeiten und für einige Zeit im Ausland tätig zu sein. Im Rahmen eines Secondments haben Mitarbeitende ab dem Karrierelevel Manager:in die Möglichkeit, in einer anderen PwC-Landesgesellschaft zu arbeiten und dort wertvolle fachliche und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Diese Auslandseinsätze dauern in der Regel 18 bis 24 Monate und werden durch unsere Abteilung Global Mobility organisatorisch betreut. Art und Dauer der Entsendung hängen sowohl von den jeweiligen Bedürfnissen der Heimat- und der Gastniederlassung als auch von deinen persönlichen Entwicklungszielen ab.
Wir suchen Kandidat:innen, die über hervorragende juristische Qualifikationen und gute Englischkenntnisse verfügen, gerne eigenverantwortlich auf hohem Niveau arbeiten, aber zugleich gute Teamplayer sind, durch Spezialisierung einen Unterschied machen und sich durch kontinuierliche Weiterbildung und zielgerichtetes Performance Management fortentwickeln.
Ob durch eine Referendarstation (Wahl- oder Anwaltsstation), durch wissenschaftliche Mitarbeit oder über den Direkteinstieg: Volljurist:innen finden bei PwC Legal genau die richtigen Bedingungen für den erfolgreichen Start in die Karriere.
Strukturierte Entwicklung
Dabei bieten wir eine strukturierte Entwicklung deiner Karriere vom Consultant bis Partner:in. Wir setzen dich vom ersten Tag an in konkreten Projekten ein.
Training-on-the-job
Durch Training-on-the-job und eine intensive Aus- und Fortbildung erhältst du das erforderliche Fach- und Hintergrundwissen.
Neben gezieltem Training on the job begleitet dich die PwC-Academy auf deinem Karriereweg. Durch die Teilnahme an Fortbildungsmodulen wie Fach- und Verhaltensseminare, Computer-based Trainings sowie Coaching bleibst du am Ball und vermeidest Routine.
Wir bieten eine strukturierte Entwicklung deiner Karriere von Consultant bis Partner:in. Wir setzen dich vom ersten Tag an in konkreten Projekten ein.
Durch Training-on-the-job und eine intensive Aus- und Fortbildung erhältst du das erforderliche Fach- und Hintergrundwissen.
Als Referendar:in hast du bei uns die Möglichkeit bis zu fünf Tage wöchentlich zu arbeiten. Deine Arbeitszeit kannst du dabei nach individueller Absprache flexibel gestalten.
Wir suchen Referendar:innen die sich für eine Spezialisierung in einer unserer neun Praxisgruppen interessieren und für die entsprechenden Themen begeistern. Dabei solltest du außerdem über gute Englischkenntnisse verfügen und Spaß an der Arbeit im Team mitbringen.
"Ich war in meiner Wahlstation bei PwC Legal am Standort Düsseldorf im Bereich Public Services tätig. Dieser Bereich ist vorwiegend für die Beratung von Energieversorgern und kommunalen Unternehmen verantwortlich. Die Arbeitsatmosphäre in dieser Abteilung ist sehr freundlich und kollegial. Zudem waren die Rahmenbedingungen sehr gut. Ich würde Referendarinnen und Referendaren PwC Legal empfehlen, wenn sie die Arbeit einer Professional Service Firm kennen lernen möchten. Ich hatte in der Abteilung Public Services auch mit Steuerberatern, Betriebswirten und Ingenieuren zu tun. Die Zusammenarbeit war sehr aufschlussreich und bietet einen Einblick, den weder die Ausbildung bei Gericht, noch reine Großkanzleien bieten. Ich kann nur jedem/r Referendar/in empfehlen sich bewusst solche Querschnittmaterien zu suchen. Auch für diejenigen Referendarinnen und Referendare, die projektgetriebenes Geschäft kennenlernen möchten, eignet sich PwC Legal sehr."
Alexander Quick, Rechtsanwalt PwC Legal
Bei uns wirst du von Beginn an in die Mandats- und Projektarbeit eingebunden, und bekommst so spannende und abwechslungsreiche praktische Einblicke. Dabei steht dir stets auch ein:e Mentor:in zur Seite, wodurch wir individuell auf unsere Referendar:innen eingehen können. Zudem profitierst du bei PwC Legal auch von zahlreichen Angeboten aus unserem Bindungsprogramm KIT (Keep in Touch) und einer hohen Flexibilität.
Du brauchst eine längere Auszeit? Kannst du haben: Ein spezielles Teilzeit-Blockmodell ermöglicht es dir, auch mehrmonatige Freiphasen in Anspruch zu nehmen. Außerdem kannst du dir dein Arbeitszeitguthaben über einen längeren Zeitraum ansparen und dann entsprechend im Rahmen einer Freistellung wieder abbauen. Während dieser Zeit wird das Teilzeitentgelt weitergezahlt.
Wir leisten einen Beitrag zur Verbesserung des Gemeinwohls, indem wir uns für gesellschaftliche Belange einsetzen, z.B. durch unsere PwC-Stiftung und unsere Initiativen zu den Themen Bildung und Transparenz im gemeinnützigen Sektor. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat die PwC-Stiftung bundesweit über 480 Jugend- und Bildungsprojekte unterstützt. Die Stiftung ist eine Initiative der Führungskräfte von PwC Legal. Sie unterstreicht, dass die Verantwortung von Unternehmen und ihren Führungskräften heute weit über den rein wirtschaftlichen Erfolg hinausreicht.
Bei „Keep in Touch“, kurz KIT, ist schon der Name (Praktikant:innen-)Programm. Denn wir wollen, dass du auch nach dem Abschluss deines Praktikums mit uns in Kontakt bleibst – und deinen möglichen Karrierestart bei PwC Legal nicht aus den Augen verlierst. Gleichzeitig bietet dir KIT die Möglichkeit, dich mit PwC Legal zu verknüpfen, deine Stärken weiter auszubauen und neue Fähigkeiten an dir zu entdecken. Denn als Praktikant:in bei PwC Legal bist du vom ersten Tag an Teilnehmer:in am KIT-Programm und bleibst es bis zum Ende deines Studiums.
Women@PwC ist für uns selbstverständlich: Mitarbeiterinnen konsequent zu fördern und den Anteil weiblicher Führungskräfte deutlich zu erhöhen. Deshalb bieten wir mit der Initiative Women@PwC gezielte Entwicklungsmaßnahmen und regelmäßige Netzwerktreffen an – für alle weiblichen Fachkräfte, die sich für den nächsten Karriereschritt qualifizieren möchten.
Act with integrity
Make a difference
Care
Work together
Reimagine the possible
11%
45%
Dinge in deinem privaten oder beruflichen Umfeld ändern sich. Und damit vielleicht auch deine Wünsche hinsichtlich der täglichen Arbeitszeit. Wir verändern uns gerne mit dir: Indem wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Teilzeitmodelle mit tage-, stunden- oder monatsweiser Freistellung anbieten.
Mit FlexWork@PwC bieten wir dir die Möglichkeit, zu jeder Zeit und an jedem Ort zu arbeiten – ganz im Sinne einer größeren Work-Life-Choice. Dabei folgen wir dem Prinzip der Vertrauensarbeit: Du teilst dir deine Arbeitszeiten ganz nach deinen Bedürfnissen ein, denn Kernarbeitszeiten gibt es bei uns nicht.
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.