thyssenkrupp AG

Zur Merkliste hinzufügen
thyssenkrupp AG
undefined

Über thyssenkrupp AG

engineering. tomorrow. together.“

thyssenkrupp ist ein international aufgestellter Industrie- und Technologiekonzern mit rund 98.000 Beschäftigten. In 47 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 35 Mrd €. Die Geschäftsaktivitäten sind in fünf Segmenten gebündelt: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe und Marine Systems. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Weltweit arbeiten rund 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung. Sie beschäftigen sich vor allem mit Klimaschutz und Energiewende, der digitalen Transformation in der Industrie sowie der Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio von thyssenkrupp umfasst derzeit etwa 16.900 Patente und Gebrauchsmuster. thyssenkrupp verfolgt ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert aktiv die eigene Energie- und Klimaeffizienz. Gleichzeitig unterstützt der Konzern seine Kunden mit fortschrittlichen Produkten dabei, ihre Klimaziele zu erreichen und bringt sie so bei der grünen Transformation entscheidend voran. Als börsennotiertes Unternehmen ist thyssenkrupp im MDAX gelistet.

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerte deinen Arbeitgeber

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von thyssenkrupp AG


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von thyssenkrupp AG

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Kontakte

SilkeNoack
Frau Silke Noack
HR Business Partner

Über uns

Innovation

Wir haben die Erfahrung und das technische Know-how, um die Zukunft zu gestalten. Bei unseren Innovationen liegt der Fokus auf Technologien zur Bewältigung von Klimawandel und Energiewende, zur Digitalisierung der Industrie und zur Mobilität der Zukunft.

➝ Hier weiterlesen!


Mitarbeiter

98.000 Mitarbeiter global, 56.000 Mitarbeiter in Deutschland

200

Group Function Legal & Compliance

In der Group Function Legal & Compliance unterstützen den Group General Counsel und Chief Compliance Officer weltweit nahezu 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon mehr als 90 Legal Counsel und mehr als 60 Compliance Officer (wenige davon in Personalunion).


Sprachen

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit und betrifft unsere gesamte Gesellschaft. Auch bei thyssenkrupp nimmt Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert ein. Wir unterscheiden dabei zwischen Umwelt, gesellschaftlicher Verantwortung und verantwortungsvoller Unternehmensführung. 

Unser Ziel ist es, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Für uns. Und für die nächsten Generationen.

➝ Hier weiterlesen!


Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

Der Einstieg in unser Unternehmen ist als Volljurist oder Referendar möglich.


Stimmen ehemaliger Referendare


Referendariat

Profil Group Function Legal & Compliance

Die Group Function Legal & Compliance versteht sich als ein strategisch und operativ beratender Partner für die Geschäfte, Regionen, Funktionen und Service Einheiten des Industie- und Technologieunternehmens thyssenkrupp weltweit in allen juristischen Angelegenheiten und Compliance-Fragen. Aufgrund der Internationalität unseres Unternehmens erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet.


Referendariat

Wir bieten eine Ausbildung in der Anwaltsstation (3 Monate) sowie in der Wahlstation (4 Monate) an.


Highlights

  • dynamisches, internationales Arbeitsumfeld
  • steile Lernkurve durch Themenvielfalt und herausfordernde Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit Ihrem Team und Ausbilder
  • Praxisnähe in der Ausbildung durch juristische Beratung und eigenständige Bearbeitung in den genannten Rechtsfeldern, Begleitung gerichtlicher Verfahren, Erstellung von Gutachten, Vermerken sowie wissenschaftlichen Ausarbeitungen
  • Teilnahme an internen fachlichen Veranstaltungen sowie an Schulungen zu allgemeinen und aktuellen Rechts- und Compliancethemen
  • Besichtigungen „Auf den Spuren von thyssenkrupp“


Referendarpersönlichkeit

  • erfolgreich abgeschlossenes erstes jur. Staatsexamen, idealerweise mit Schwerpunkt in einem der genannten Rechtsgebiete
  • gutes Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge
  • Interesse an technischen Themen
  • Fähigkeit zur schnellen Erfassung und Darstellung juristischer Sachverhalte in lösungsorientierter Arbeitsweise
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz

Arbeitszeit als Referendar

  • in der Wahlstation Auswahl zwischen einer 5-Tage-Woche ohne Studientag oder einer 4-Tage-Woche mit Studientag in Absprache mit Ihrem Ausbilder
  • in der Anwalts- und Wahlstation mobiles Arbeiten

Sehr geringSehr hoch

Kultur

Performance, Portfolio und Grüne Transformation

Das ist der Fokus von thyssenkrupp im Wandel. Gestaltet durch unsere Mitarbeitenden, gemeinsam als #GENERATIONTK.

Die Unternehmenskultur bei thyssenkrupp ist das Fundament für unseren Wandel. thyssenkrupp – das sind nicht nur Werkstoffe, Komponenten, Technologien und Produkte. Das sind 98.000 Menschen mit Ideen für die Technologien der Zukunft. 98.000 Menschen mit Engagement und Leidenschaft. 98.000 Persönlichkeiten in den unterschiedlichsten Ländern. Wir fördern diese Innovationskraft und Einzigartigkeit. In jedem Team. Gemeinsam als #GENERATIONTK gestalten wir die Zukunft - mit Innovationskraft, nachhaltigem Handeln und einem starken Miteinander.


Gemeinsam für Queer-Rechte: Flagge zeigen für Vielfalt

Für uns bei thyssenkrupp ist klar: Die Teilnahme am Christopher Street Day (CSD) bedeutet, unsere gelebte Unternehmenskultur nach außen zu tragen. Unsere Werte schweißen uns zusammen – und sind heute wichtiger denn je. Denn das politische Klima beeinflusst zunehmend, ob überhaupt für queere Rechte protestiert werden kann. Mancherorts werden CSDs abgesagt oder gar verboten. Genau deshalb ist Haltung zeigen jetzt so wichtig. Von Einzelpersonen und Unternehmen. Zu besonderen Anlässen wie dem CSD – und an jedem anderen Tag. Was heißt das für uns bei thyssenkrupp?

→ Hier weiterlesen