Sprachen
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
„engineering. tomorrow. together.“
Bewerte deinen Arbeitgeber
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von thyssenkrupp AG
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von thyssenkrupp AG
Wir haben die Erfahrung und das technische Know-how, um die Zukunft zu gestalten. Bei unseren Innovationen liegt der Fokus auf Technologien zur Bewältigung von Klimawandel und Energiewende, zur Digitalisierung der Industrie und zur Mobilität der Zukunft.
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit und betrifft unsere gesamte Gesellschaft. Auch bei thyssenkrupp nimmt Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert ein. Wir unterscheiden dabei zwischen Umwelt, gesellschaftlicher Verantwortung und verantwortungsvoller Unternehmensführung.
Unser Ziel ist es, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Für uns. Und für die nächsten Generationen.
Während seines Referendariats bei der thyssenkrupp AG entdeckte John Cebreco seine Leidenschaft für den Bereich Compliance – und fand dort nicht nur ein spannendes Aufgabenfeld, sondern auch seinen beruflichen Einstieg in ein internationales Umfeld mit echter Wirkung.
Jura-Traumjob gefunden! Während des Rechtsreferendariats ihres Jura-Studiums hat Judith ihre Wahlstation bei thyssenkrupp absolviert und ihre Berufung entdeckt.
Bereits während ihres Studiums war ihr klar, dass sie gerne in-house arbeiten möchte. Dennoch wurde sie noch einmal positiv davon überrascht, wie stark dabei fachübergreifender Austausch und Teamwork bei thyssenkrupp im Fokus stehen. Spätestens hier wusste sie: „Das ist es!“
Daher hat sie im Anschluss an ihr 2. Staatsexamen auch nicht lange gefackelt und ist direkt als Compliance Officer Investigation bei der thyssenkrupp AG durchgestartet.
Was genau Judith an ihrem Job so begeistert? „Alles!” Für sie ist er die perfekte Balance aus juristischer sowie kommunikativer, ökonomischer und strategischer Arbeit. Teamwork, internationale Themen, die Vielfalt der Aufgaben – all das motiviert und fordert sie täglich. Und das beste: auch nach 3 Jahren in diesem Job gibt es immer noch etwas Neues zu lernen. Langeweile kommt hier definitiv nicht auf!
Felix' Fazit nach seinem Rechtsreferendariat? „Ich würde thyssenkrupp jedem Referendar und jeder Referendarin weiterempfehlen!“
Bei thyssenkrupp hat Felix nicht nur wertvolle Einblicke in die Bereiche „M&A“ (Mergers & Acquisitions) und Merger Control (Fusionskontrolle) erhalten, sondern auch die allgemeine Rechtsberatung der verschiedenen Serviceeinheiten des Konzerns kennengelernt. Diese Vielfalt war einer der Gründe, warum Felix sich dazu entschieden hat einen Teil seines Rechtsreferendariats bei thyssenkrupp zu absolvieren. Aber es gab noch mehr: Die Unternehmenskultur bei thyssenkrupp hat ihn begeistert: flache Hierarchien, ein kollegiales Miteinander und die perfekte Mischung aus Eigenverantwortung und Teamwork.
Heute arbeitet Felix als Legal Counsel genau in dem Team, in dem er damals seine Station absolviert hat. Für ihn ein nahtloser Übergang – und der perfekte Einstieg in die Berufswelt.
Highlights
Für uns bei thyssenkrupp ist klar: Die Teilnahme am Christopher Street Day (CSD) bedeutet, unsere gelebte Unternehmenskultur nach außen zu tragen. Unsere Werte schweißen uns zusammen – und sind heute wichtiger denn je. Denn das politische Klima beeinflusst zunehmend, ob überhaupt für queere Rechte protestiert werden kann. Mancherorts werden CSDs abgesagt oder gar verboten. Genau deshalb ist Haltung zeigen jetzt so wichtig. Von Einzelpersonen und Unternehmen. Zu besonderen Anlässen wie dem CSD – und an jedem anderen Tag. Was heißt das für uns bei thyssenkrupp?