Anzahl Partner zu Associates
1:1,33
Karriere bei
WACH UND MECKES und Partner Rechtsanwälte PartGmbB„Frieden macht die besten Geschäfte“
1:1,33
Anwälte
Wir bieten Einstiegsmöglichkeiten für Anwälte (m/w) mit und ohne Berufserfahrung ebenso wie für wissenschaftliche Mitarbeiter, Referendare und Praktikanten.
Berufseinsteiger
Als Berufseinsteiger sind Sie vom ersten Tag an verantwortlich in die Mandatsbearbeitung einbezogen. Unterstützt werden Sie dabei nicht nur von Ihren neuen Anwaltskollegen und unserem Support-Team, sondern auch von unseren Partnern, mit denen Sie von Tag eins an eng zusammenarbeiten.
Referendare & Wissenschaftliche Mitarbeit
Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter unterstützen direkt unsere Anwaltsteams. Sie sind in die laufende Fallbearbeitung ebenso einbezogen wie in die anwaltliche Weiterbildung. Kernthemen unserer Arbeit sind das Zivilprozessrecht, Schuld- und Sachenrecht sowie das Handels- und Gesellschaftsrecht. Für unsere Referendare bedeutet das Examensvorbereitung am realen Fall.
Student ab dem 4. Semester
Bereits als Student ab dem 4. Semester können Sie bei uns als Praktikant einen ersten Einblick in die Arbeitswelt eines Prozessanwalts gewinnen. Sie begleiten unsere Kollegen bei der täglichen Arbeit und nehmen an internen Fortbildungsveranstaltungen teil.
Wir sind Teamplayer. Unser Geschäft funktioniert nur im Team. Entscheidend sind die Qualität unserer Strategien und deren Umsetzung. „Wer hat’s erfunden?“, ist für uns nebensächlich. „Hilft’s?“, „Ist’s gut?“ und „Wie kann man‘s eventuell noch besser machen?“ sind die Fragen, die uns bewegen.
Haben Sie Freude daran, kreative Lösungen für nicht alltägliche Probleme zu entwickeln, verfügen über den „Biss“ und die „Wettkampfhärte“, die in großvolumigen Streitigkeiten unerlässlich sind, und können sich neben Jura auch für andere Dinge begeistern? Dann sind Sie bei uns richtig – auch als Berufsanfänger.
Fachlich erwarten wir hervorragende juristische Qualifikationen (vollbefriedigende Examina) kombiniert mit verhandlungssicheren Englischkenntnissen und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Idealerweise kommen eine internationale Ausbildung oder eine Vorbefassung mit dem Thema Konfliktlösung hinzu, beispielsweise als Mitglied eines Moot-Court-Teams.
Wir haben das Ziel, unsere Associates in die Partnerschaft zu entwickeln, allerdings ohne strenges „up or out“. Hierzu steht jedem unserer Associates ein Partner als Mentor zur Seite.
ab dem 5. Berufsjahr
Senior Associate kann man bei uns ab dem 5. Berufsjahr werden.
ab dem 7. Berufsjahr
Die Entscheidung über den Eintritt in die Partnerschaft erfolgt üblicherweise ab dem 7. Berufsjahr.
Kompetenz entscheidet
Der Karriereweg unserer Associates ist in einem 6-stufigen Kompetenzkatalog abgebildet. Er benennt für jedes Berufsjahr transparente Anforderungskriterien und zeichnet so die Entwicklung vom Berufsanfänger bis zum Eintritt in die Partnerschaft vor.
Regelmäßige Standortbestimmung
In regelmäßigen Evaluierungsgesprächen besprechen wir uns mit unseren Associates, wo sie stehen und welche gemeinsamen Maßnahmen wir ergreifen, um den Eintritt in die nächste Karrierestufe sicherzustellen.
Entscheidung vor Ort
Karriereentscheidungen werden von den Personen getroffen, mit denen unsere Associates Tag für Tag zusammenarbeiten. Es gibt kein Mutterhaus im Ausland, das die weltweite Strategie bestimmt und entscheidet, ob überhaupt Partner im Bereich Litigation/Arbitration gemacht werden. Bei uns dreht sich alles um Litigation/Arbitration.
Die Weiterbildung unserer Associates steht auf vier Säulen.
Unsere Associates arbeiten in den Mandaten von Beginn an direkt mit den Partnern der Kanzlei und lernen so von unseren erfahrensten Anwälten. Ein intensiver gegenseitiger Austausch und ausführliches Feedback sind dabei selbstverständlich.
Ganz- und halbtägige Trainings zu prozess- oder schiedsverfahrensrechtlichen Themen (z. B. Beweisaufnahme, Berufung, Vergleich, etc.); Lunchsessions und Workshops zu komplexen Fragestellungen aus unseren laufenden Mandaten sowie zu aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung.
Workshop zur Praxis der Prozessführung vor staatlichen Gerichten in allen Stadien von der Verfahrenseinleitung bis zur Vollstreckung (geleitet von einem unserer Partner).
Prozess- und schiedsrechtliche Sonderthemen (z.B. Common Law Cross Examination; Vernehmungstechnik); nicht-juristisches Spezial Know-How (z. B. Bilanzanalyse; Unternehmensbewertung) und Softskills (z. B. Verhandlungsführung; Networking).
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.