Referendare & Wissenschaftliche Mitarbeit
Zum Start des Referendariats werden die Referendare in den Arbeitsalltag der Kanzlei eingeführt. Hierzufinden IT-Schulungen und eine vollumfängliche Einführung in die Kanzleiabläufe (Teamstruktur und Einbindung in das Team,Arbeitsweise, Arbeitsabläufe, Zuweisung der Mandate, Struktur und Inhalt Feedbackgespräche u.a.) statt. Ferner findet ein Welcome-Lunch am ersten Arbeitstag statt. Die Referendare arbeiten an realen Fällen und nehmen anwöchentlichen Team-Meetings teil. Die Teilnahme an allen internen Schulungen (Prozessführung, Aktuelle Rechtsprechung, Fristenetc.), die während des Referendariats in der Kanzlei stattfinden, ist möglich und erwünscht. Zudem nehmen die Referendare an denregelmäßigen Mitarbeiter-Lunches teil. Neben dem Arbeiten an realen Fällen und der Teilnahme an internen Schulungen,unterstützt WACH UND MECKES alle Referendare bei der Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen in Form eines Vouchers zurBuchung etwaiger externer Vorbereitungskurse. Insbesondere kann sich der Referendar die passende Vorbereitung bei einem oder mehreren Anbietern seiner Wahl aussuchen. Die Buchungen können sowohl Einzelbuchungen als auch Paketbuchungen sein. Mehrere Buchungen bei verschiedenen Anbietern sind möglich. Da die Softskills genauso wichtig sind, gibt es wöchentliche Englischkurse mit einem Coach, der Native Speaker und im Rechtsbereich tätig ist. Für die Zeit bei WACH UND MECKES steht ihnen ein Tutor zur Seite. Dieser überträgt verschiedene Aufgaben (Recherchen, Erstellung Memos) an die Referendare. DieAufgabenstellung wird jeweils detailliert besprochen und offene Fragen können geklärt werden. Eine Zwischenabstimmung ist erwünscht und stets möglich. Feedbackgespräche finden mit dem Tutor statt. Ziel des Feedbacks ist die gezielte Weiterentwicklung des Referendars hin zu einem Prozessanwalt, mit den dafür notwendigen Fachkenntnissen und handwerklichen Fähigkeiten. Am Ende der Referendartätigkeit findet ein Abschluss-Lunch gemeinsam mit einem Abschlussgespräch statt, in dem u.a. über eine etwaige weitere Zusammenarbeit sowie die Karriereperspektiven gesprochen wird.