Sprachen
Die Internationalität unserer Mandate setzt sehr gutes Englisch voraus.
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von White & Case LLP
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von White & Case LLP
Band 1: Kapitalmarktrecht – DCM – High-Yield-Transaktionen, Restrukturierung und Insolvenz – Insolvenz
Band 2: Bank- und Finanzrecht – FinTech, Kapitalmarktrecht – ECM, Branchenfokus Energie, Informationstechnologie – Datenschutz, Bank- und Finanzrecht – Finanzmarktaufsicht, Bank- und Finanzrecht – Projektfinanzierung, Compliance, Compliance – Interne Ermittlungen, Gesellschaftsrecht und M&A – Gesellschaftsrecht, Informationstechnologie – IT-Transaktionen und Outsourcing, Kapitalmarktrecht – DCM, Kapitalmarktrecht – Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen, Restrukturierung und Insolvenz – Restrukturierung, Streitbeilegung - Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration), Streitbeilegung – Commercial Litigation, Wirtschaftsstrafrecht - Beratung von Unternehmen
Band 1: Region: Berlin, Insolvenzverwaltung/ Sachwaltung, Regulierte Industrien: Energiesektor: Regulierung, Technologie und Medien: Transaktionen/Outsourcing, Verkehrssektor – Finanzierung
Band 2: Bank- und Finanzrecht – Anleihen, Bank- und Finanzrecht –Strukturierte Finanzierungen, Bank- und Bankaufsichtsrecht, Compliance – Untersuchungen, Handel und Haftung – Prozesse, Medien –Regulierung, Technologie und Medien: Verträge/Prozesse, Datenschutz, Beihilferecht, Private Equity Transaktionen – Mid Cap, Energiesektor: Transaktionen/Finanzierung, Versicherungsrecht – Produktberatung, Wirtschaftsstrafrecht -- Beratung von Unternehmen
Band 1: Restructuring & Insolvency Administration
Band 2: Capital Markets Debt, Capital Markets Structured Finance, Compliance, Projects, Public Law, TMT – IT
Referendar:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Praktikant:innen werden fachlich und persönlich ins Team eingebunden. Die Mitarbeit an aktuellen Mandaten gehört ebenso zur Ausbildung, wie die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.
Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter:innen von unserem „Buddy“-System. Der Buddy ist meist ein Associate aus dem Team, der oder die eine schnelle Integration aller neuen Kolleg:innen in die Teams fördert und zur schnellen Orientierung am Arbeitsplatz beiträgt.
Referendar:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen mit erstem Staatsexamen erhalten wöchentlich eine Klausur von Alpmann Schmidt, inklusive individueller Korrektur und Musterlösung. Zudem bieten wir unseren Trainees mehrmals im Jahr In-House-Seminare von und mit Kaiser an. Um zusätzlich auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Referendar:innen einzugehen, können zwei weitere Wochenendseminare mittels Voucher gebucht werden, die dem persönlichen Bedarf entsprechen. In Kooperation mit JurCase erhalten unsere Referendar:innen ab 2023 einen Gutschein für ein exklusives White & Case JurCase-Koffer-Paket, welches die jeweils aktuellsten Kommentare ihres Bundeslandes enthält.