Rechtsabteilung
undefined
 Deutsche Rentenversicherung Bund

Dezernatsleiter*in (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund

Jurist:innen im öffentlichen Dienstin Berlin ab sofort (Vor Ort, Homeoffice möglich)

mit Berufserfahrung • mit Führungserfahrung

Bewerbung über eigene Karriereseite möglich
Nutze die Website des Arbeitgebers, um dich zu bewerben.

Tätigkeitsbereich

Unsere Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Grundsatz- und Querschnittsaufgaben und die gemeinsamen Angelegenheiten der Träger der Rentenversicherung in den Bereichen Versicherung und Rente wahrnimmt. Ziel ist es dabei, über die Gremien der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auf eine einheitliche Rechtsanwendung hinzuwirken. Hierzu gehört die Bearbeitung von Rechts- und Fachfragen sowie die Vertretung der Interessen und Positionen der DRV gegenüber externen sowie internen Stakeholdern.

Ihre Aufgaben

In Ihrer Funktion als Dezernatsleitende*r verantworten Sie mit Fokus auf Fragestellungen rund um die Entwicklungen im Verfassungsrecht und weiteren Rechtsgebieten, wie etwa dem Steuer-, Verfahrens- und IT-Recht, die proaktive Wahrnehmung der Grundsatz- und Querschnittsaufgaben der DRV Bund. Ihre Entscheidungen und Ihr Handeln dienen dem Ziel, im Interesse der Kund*innen die Expertise der DRV in die Gesetzgebungsprozesse und in die Weiterentwicklung
der Leistungen einzubringen, sowie eine einheitliche Rechtsanwendung sicherzustellen.

Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere:

  • Leiten des Dezernats inklusive fachlicher und disziplinarischer Führungsverantwortung
  • Entscheiden von besonders schwierigen Rechtsfragen aus dem Verfassungsrecht sowie von Rechts- und Fachfragen aus den verschiedenen Rechtsgebieten
  • Koordinieren und Mitwirken bei der Entwicklung, Analyse und Bewertung von die deutsche gesetzliche Rentenversicherung betreffenden Reformvorschlägen und vorgesehenen Rechtsänderungen sowie Vorbereitung von Stellungnahmen hierzu
  • Unterstützen und proaktives Begleiten von Strategien zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Vorbereiten und Koordinierung der Erstellung von Gremienvorlagen, Stellungnahmen zu Gesetzen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften, Entscheidungsvorlagen und deren Entwürfen
  • Analyse und Bewertung von sozialrechtlichen und sozialpolitischen Reformvorschlägen und Gesetzesvorhaben
  • Vertreten der DRV in internen und externen Gremien, in Verhandlungen und Besprechungen mit Ministerien, Sozialleistungsträgern, Verbänden und sonstigen Institutionen sowie gegenüber Organisationen im Inland
  • Vertreten der DRV bei wissenschaftlichen und sozialpolitischen Fachtagungen
  • Ausarbeiten von wissenschaftlichen Fachaufsätzen, Vorträgen und sonstigen Veröffentlichungen zu Themen aus dem Aufgabengebiet des Dezernats
  • Aufbau und Pflege von fachlichen Kontakten und Austausch mit Ansprechpartnern aus Sozialpolitik, Ministerien und Wissenschaft

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (erstes und zweites Staatsexamen)
  • Sie verfügen über aktuelle und umfassende Kenntnisse der relevanten Rechtsund Fachgebiete (Verfassungsrecht, Organisationsrecht der Sozialversicherung, Verfahrensrecht einschließlich des Rechts der Verfahrensdigitalisierung (IT-Recht), Wettbewerbs- und Vergaberecht, Urheber- und Verwertungsrecht) und deren Anwendung
  • Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung und über Erfahrung in der Bearbeitung von Grundsatzfragen
  • Sie können Führungsverantwortung übernehmen und haben diese durch führungsrelevante Tätigkeiten (zum Beispiel Projektarbeit) nachgewiesen
  • Sie können Digitalisierungspotentiale und -hemmnisse erkennen und im Hinblick auf deren Bedeutung bewerten
  • Sie überzeugen durch Ihr gewandtes und sicheres Auftreten und können die DRV Bund nach außen angemessen und verbindlich vertreten
  • Sie verfügen über die Fähigkeit, Veränderungen erfolgreich zu initiieren und in Prozesse zu implementieren
  • Sie sind bereit zu regelmäßigen Dienstreisen sowohl im Bundesgebiet als auch im europäischen Ausland
  • Sie reagieren souverän und lösungsorientiert auf kurzfristige Veränderungen im Tagesgeschäft

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe mit einem vielfältigen Themenspektrum, die Ihnen Gestaltungsspielraum bietet, selbstständiges Arbeiten ermöglicht und Entscheidungsfähigkeit erfordert.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechend Ihrer fachlichen Expertise, breit gefächerte Programme und Netzwerke, die Ihnen als Führungskraft die Möglichkeit geben, sich weiterhin zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft unserer DRV Bund zu gestalten.
  • neben den Vorzügen des öffentlichen Dienstes eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.

Weitere Informationen

Wir bitten Sie, Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben beizufügen.

Zur engagierten Wahrnehmung der Tätigkeiten wird die Wohnsitznahme in Berlin oder Umgebung vorausgesetzt.

Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karriereseite bis zum 02.06.2025!


Kontakt

ChristianeKöppe
Frau Christiane Köppe
steht Ihnen für Rückfragen gern zur Verfügung!

Ort und Anfahrt

Wo befindet sich dein zukünftiger Arbeitsort und wie lange dauert die Anfahrt? Gib deine Heimatadresse oder dein Wunschviertel an und wir berechnen dir den tatsächlichen Anfahrtsweg.

+ Aktuellen Standort hinzufügen
Die berechneten Anreisezeiten basieren auf den Verkehrsdaten eines typischen Dienstag morgens um 8:30.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.