undefined
Generalstaatsanwaltschaft Koblenz

Justizbeschäftigte/r (m/w/d) bei der Generalstaatsanwaltschaft Generalstaatsanwaltschaft Koblenz

Fachangestellte:r oder Fachwirt:inin KoblenzabMärz 2026(Vor Ort, Homeoffice möglich)

ohne Berufserfahrung • mit Berufserfahrung

Bewerbung über eigene Karriereseite möglich
Nutze die Website des Arbeitgebers, um dich zu bewerben.

Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz sucht zum 1. März 2026 für den Geschäftsstellen- und Schreibdienst eine/n Justizbeschäftigte/n (m/w/d) in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit und der voraussichtlichen Möglichkeit der befristeten Erhöhung der Arbeitszeit auf insgesamt 100%. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der regelmäßigen Arbeitszeit (39 Stunden) wird angestrebt.

Ihre Aufgaben

Die Tätigkeit umfasst alle Aufgaben des Schreibdienstes und perspektivisch Aufgaben, die nach Rechts- und Verwaltungsvorschriften einer Serviceeinheit bei einer Staatsanwaltschaft obliegen oder im Interesse des Geschäftsbetriebs übertragen werden (ohne schwierige Tätigkeiten bzw. Tätigkeiten einer Urkundsbeamtin/eines Urkundsbeamten der Geschäftsstelle).

Hierzu gehören insbesondere die Führung von Akten, die Fertigung von langem und kurzem Schreibwerk, das Ausführen der Verfügungen der Dezernentinnen und Dezernenten, die EDV-gestützte Registratur der Verfahren, das Einscannen von Vorgängen und die Fristenüberwachung.

Der Aufgabenbereich umfasst zudem vertretungsweise klassische Vorzimmertätigkeit (Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben). Hierzu zählen insbesondere die Fertigung von Schreiben in Personal- und allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten, Abschließende Bearbeitung und Versand aller Schreiben, die durch die Behördenleitung gezeichnet werden, Organisation der Termine des Generalstaatsanwalts, die Verwaltung von Wiedervorlagen sowie die Vorbereitung von Besprechungen und Veranstaltungen.

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte bzw. Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellter (m/w/d), Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder in einem artverwandten Beruf bzw. mit einem entsprechenden beruflichen Hintergrund
  • Serviceorientiertes Denken und Handeln
  • Sorgfältige, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • Überdurchschnittliches Engagement und Organisationstalent sowie Fortbildungsbereitschaft
  • Physische Belastbarkeit
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit den neuesten MS-Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in justizspezifische Fachanwendungen
  • Sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
  • Interesse und Bereitschaft an Weiterbildungsmaßnahmen
  • Vorkenntnisse und Erfahrungen in den beschriebenen Bereichen sind erwünscht

Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern.

Was wir bieten

  • Die Vorzüge eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst (sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Erholungsurlaub für ein volles Kalenderjahr) im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Die Arbeitszeit beträgt - bei einer Vollbeschäftigung - 39 Stunden die Woche, aufgrund von gleitender Arbeitszeit ist Dienstbeginn Mo - Fr. von 6.30 – 9.00 Uhr möglich, frühestes Dienstende ist 15.30 Uhr, am Freitag um 12.30 Uhr. Samstag und Sonntag sind grundsätzlich dienstfrei, Überstunden werden nicht ausgezahlt, können aber durch freie Tage abgebaut werden
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie ein zeitgemäßes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein modernes Arbeitsumfeld und eine praxisorientierte Einarbeitung durch die Kolleginnen und Kollegen vor Ort
  • Fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • Dienstradleasing
  • Bei Vorliegen von entsprechenden Leistungen kann später eine weitere Ausbildung zur Justizfachwirtin oder zum Justizfachwirt (Beamtenverhältnis im 2. Einstiegsamt) erfolgen

Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt bei der Einstellung zunächst in Entgeltgruppe 3 TV-L bzw. bei Bestehen der Schreibprüfung in Entgeltgruppe 5 TV-L.

Nach einer praktischen Einarbeitung von mindestens einem Jahr, Teilnahme an einer Grundlagenschulung und Übertragung schwieriger Tätigkeiten in einer Serviceeinheit im zeitlichen Umfang von unter 5% kann eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 Fallgruppe 4 TV-L erfolgen.

Ausgebildete Justizfachangestellte bedürfen keiner weiteren fachtheoretischen Ausbildung. Insoweit kann nach Einstellung unmittelbar die Betrauung mit Aufgaben einer Urkundsbeamtin bzw. eines Urkundsbeamten der Geschäftsstelle und Übertragung schwieriger Tätigkeiten im zeitlichen Umfang von unter 5% und damit eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 Fallgruppe 4 TV-L erfolgen. Bei Vorhandensein einer entsprechenden Haushaltsstelle können ggf. auch unmittelbar schwierige Tätigkeiten in Umfang von mehr als 5% und eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TV-L erfolgen. Dasselbe gilt für Beschäftigte aus anderen Bundesländern, die dort bereits in Entgeltgruppe 9a TV-L eingruppiert sind.

Sonstige Hinweise

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über die Karriereseite!


Kontakt


Talent Rocket kooperiert bei diesem Job mit Stellenanzeigen.de

Stellenanzeigen.de Logo

Ort und Anfahrt

Wo befindet sich dein zukünftiger Arbeitsort und wie lange dauert die Anfahrt? Gib deine Heimatadresse oder dein Wunschviertel an und wir berechnen dir den tatsächlichen Anfahrtsweg.

+ Aktuellen Standort hinzufügen
Die berechneten Anreisezeiten basieren auf den Verkehrsdaten eines typischen Dienstag morgens um 8:30.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.