Mit Herzblut und Flexibilität gelingt die M&A-Karriere
Einmal im Team, dürfen sich Associates und Referendar:innen bei Gütt Olk Feldhaus auf viele Veranstaltungen wie gemeinsame Ski-Trips, Networking-Events oder die interne GOF Academy freuen. In die Kanzlei bringen junge Mitarbeiter:innen neue Perspektiven, lernen aber auch von den älteren. Nicht nur Fachwissen, sondern auch Soft Skills wie Verhandlungsgeschick oder das Prompten für KIs werden dabei weitergegeben. Eine feste Partner-Associate-Bindung gibt es nicht, stattdessen wechseln diese immer wieder durch – was in einer deutlich höheren Learning Curve resultiert.
Wer bei Gütt Olk Feldhaus Karriere machen möchte, der braucht nicht zuletzt zeitliche Flexibilität. Der Fachbereich M&A besteht zum größten Teil aus Projektarbeit, bei der es schon einmal vorkommen kann, dass man bis Mitternacht am Schreibtisch sitzt. Diesen Job in Teilzeit zu machen, sei gerade in solchen Hochphasen eine Herausforderung. Aber auch in dieser Richtung tue sich dank KI etwas, denn der Zeitaufwand sinkt mit dem Fortschritt der Technik. Zudem legt die Kanzlei Wert darauf, dass die Wochenenden frei bleiben.
Dich interessiert, wie Heiner Feldhaus die Entwicklung des Anwaltsberufes in den nächsten fünf bis zehn Jahren einschätzt? Oder du möchtest noch mehr über die Arbeit und Ausbildung bei Gütt Olk Feldhaus erfahren? Dann hör doch mal rein in diese Folge des New Lawyers Podcasts!