Vater und gleichzeitig Partner in einer Großkanzlei sein oder als Frau erfolgreich in einer juristischen Männerdomäne arbeiten – geht das? Eindeutig ja! Wie, das zeigt Herbert Smith Freehills Kramer.
Dass Rechtsanwält:innen viel arbeiten ist bekannt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann dabei durchaus auch ins Ungleichgewicht kommen. Darüber kann Dr. Hannes Jacobi von Herbert Smith Freehills Kramer (HSF Kramer) nur schmunzeln. Der Finanzierungsanwalt mit Schwerpunkt Infrastruktur- und Immobilienfinanzierungen ist nicht nur im Mai 2025 zum Partner ernannt worden, sondern lebt auch seine Rolle als Familienvater. „Ich habe zwei Kinder unter vier und mein Anspruch ist tatsächlich, abends zum gemeinsamen Abendbrot zu Hause zu sein“, erklärt Jacobi. Zu 80 Prozent schafft er das auch. „Ich wohne fünf Fahrradminuten vom Office entfernt und bin dann auch echt schnell bei der Familie“, gibt er zu und lächelt.
HSF Kramer ist eine weltweit tätige Großkanzlei mit mehr als 2700 Rechtsanwälten. In Deutschland sind 93 Anwält:innen an zwei Standorten – Düsseldorf und Frankfurt – tätig. Schwerpunkte der internationalen Kanzlei sind Corporate und Dispute Resolution, Bank- und Finanzierungsrecht, Immobilienrecht, Wettbewerb und Regulatorik, Arbeitsrecht, IP und Steuerrecht.