Sprachen
Deutsch und Englisch
Kümmerlein ist eine führende unabhängige Kanzlei mit einer breiten wirtschaftsrechtlichen Beratungspraxis. An unserem Standort in Essen sind wir mit rund 60 Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen vertreten, davon sind mehr als zehn zugleich Notare.
Ob aus anwaltlicher Sicht oder als Notare: An unsere Arbeit und unser Team stellen wir hohe Qualitäts- und Leistungsanforderungen. Dazu gehören für uns vor allem persönliche Integrität, exzellente juristische Fähigkeiten, wirtschaftliches Denken, Einsatzbereitschaft und Innovationsfreude.
Wir beraten große mittelständische Unternehmen, Konzerne und Finanzinvestoren sowie ihre Gesellschafter und Organe. Auch für staatliche Einrichtungen und Körperschaften sind wir häufig tätig. Internationale Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise bei ihren Geschäften in Deutschland. Für unsere Kunden aus Deutschland fungieren wir als Schnittstelle zu verlässlichen Rechtsberatern im Ausland. Dazu kooperieren wir mit Kanzleien aus zahlreichen Ländern.
Unsere Arbeit ist anspruchsvoll und fordernd. Deshalb unterstützen wir uns gegenseitig und streben nach einem Arbeitsklima, in dem jeder seine individuellen Fähigkeiten und Stärken bestmöglich entfalten kann. Wir lernen voneinander und wachsen als Team. Eine fundierte Ausbildung ist Teil des Berufseinstiegs bei uns. Wir bieten einen strukturierten, planbaren Karriereweg. Dieser führt nicht immer zur Partnerschaft. Aber wer bei uns Partnerin oder Partner werden möchte, erhält dazu eine realistische Chance. Natürlich auch in Teilzeit.
Manchmal verlangt das Privatleben nach einer Auszeit vom Beruf. In unserem Team sind wir füreinander da, damit die Balance zwischen Privatleben und Beruf gelingt. Denn wir sind nicht nur Rechtsanwälte oder Notarinnen. Wir sind Menschen. Eltern, Kinder, Geschwister, Freunde, Partner. Wir wissen: Herausragende Leistungen sind auf Dauer nicht ohne ein vernünftiges Verhältnis zwischen beruflichem und privatem Leben denkbar.
Interessiert? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerte deinen Arbeitgeber
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbB
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbB
Deutsch und Englisch
Dr. Stefan Heutz erzählt, was das Besondere an Kümmerlein ist. Da sie keine Großkanzlei sind, können sie vollständig selbstständig über ihre Arbeit und Arbeitsweise bestimmen.
In seinem Interview erklärt Andreas Müller, wie die tägliche Arbeit im Bereich Copprate/M&A für einen Berufseinsteiger asusieht. Lediglich das Ausmaß der Begleitung durch erfahrene Kollegen ändert sich im Rahmen, wie die Erfahrung steigt.
Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Britta Paschhoff, Counsel.
06:15 Uhr
Der Morgen ist wie immer turbulent. Gemeinsames Frühstück mit den Kindern, Pausenbrote wollen geschmiert und Taschen müssen gepackt werden. Um 6:40 Uhr verlässt der erste das Haus.
08:05 Uhr
Nachdem ich auch Kind Nr. 2 zur Schule gebracht habe, mache ich mich auf den Weg ins Büro. Aber nicht ohne einen Coffee To Go von meinem Lieblingsbäcker, um die 35 min Fahrzeit zu überbrücken. Hoffentlich sind die Straßen nicht zu voll…
08:45 Uhr
Im Büro verschaffe ich mir als erstes einen Überblick über meine Mails und lese kurz interessante neue Urteile. Sofern nicht besonders eilige Sachen anliegen, nutze ich gern bei einem Kaffee die Gelegenheit, Neuigkeiten mit den Kollegen auszutauschen.
09:15 Uhr
Die Mandatsarbeit ruft. Je nachdem, was anliegt, beantworte ich E-Mails, führe Telefonate, gestalte Verträge, Schriftsätze und Urkunden und stimme mich intern mit Kollegen ab.
11:00 Uhr
Posteingang. Die längst erwartete Berufungsbegründung in einem langwierigen Klageverfahren liegt endlich vor. Ich überfliege das Dokument kurz und nehme mir vor, eine Referendarin später um Vorbereitung des Erwiderungsschriftsatzes zu bitten.
13:00 Uhr
Zeit für die große Mittagsrunde. Einmal in der Woche bin ich ganztags im Büro und gehe mittags mit den Kollegen essen - der Austausch ist mir wichtig. An den übrigen Tagen muss ein kleiner Imbiss genügen.
14:00 Uhr
Weiter geht es mit der Mandatsarbeit. Heute beschäftige ich mich mit einem besonders kniffeligen Vertrag: Neue Änderungen der gegnerischen Anwälte am Entwurf müssen geprüft und bewertet werden. Telefonisch stimme ich mich hierzu mit dem Mandanten ab.
14:30 Uhr
Zwischendurch rufen Mandanten an und stellen Rückfragen oder bitten um Prüfung eines besonders eiligen juristischen Problems.
14:45 Uhr
An meinen "kurzen" Bürotagen naht der Feierabend. Ich unterzeichne noch schnell am Vormittag diktierte Schreiben, so dass diese in die Post gegeben werden können.
16:00 Uhr
Ich hole meine Tochter aus der OGS-Betreuung der Grundschule ab. Ab jetzt stehen die Kinder im Mittelpunkt: Ich schaue die Hausaufgaben nach, übe mit ihnen für Klassenarbeiten und fahre sie zum Schwimmen und zum Fußballtraining.
17:00 Uhr
Ganz anders an meinem langen Arbeitstag: Einen Tag in der Woche habe ich so organisiert, dass ich lange im Büro bleiben kann. Häufig sind an diesem Tag nachmittags Besprechungen mit Mandanten angesetzt.
20:30 Uhr
Wenn ich nach meinem langen Arbeitstag nach Hause komme, sind die Kinder meist schon im Bett. Gedanklich plane ich dann den nächsten Tag, damit wieder alles reibungslos klappt. Denn: Organisation ist alles…
Dr. Katja Longrée erzählt, welche Schlüsselqualifikationen sie zusätzlich erlangt hat. Ebenso hat sie wertvolle Erfahrungen bei Ihrem Auslandsaufenthalt während des Referendaraits gesamelt.
„"Wer nur etwas von Recht versteht, versteht auch davon nichts."“
Ballungsraum mit mehr als fünf Millionen Einwohnern und 53 Innenstädten. „Die größte Stadt Deutschlands“ (FAZ). Europas drittgrößter Wirtschaftsstandort. Willkommen in der Metropole Ruhr! Heimliche Hauptstadt der Metropole Ruhr und ihr Wirtschaftsmotor. Kulturhauptstadt. „Grüne Hauptstadt Europas“. Und der erste Radschnellweg der Republik. – Willkommen in Essen!
Sie können ihre Karriere bereits als Referendar oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter beginnen.
Viele unserer heutigen Partner haben Ihre Karriere als Referendar bei uns gestartet.
Wir suchen Persönlichkeiten, die das Ziel haben, so bald wie möglich selbstständig anspruchsvolle Mandate zu betreuen und an der erfolgreichen Entwicklung unserer Kanzlei aktiv mitzuwirken. Ihre Karriereaussichten sind hervorragend:
Wir können und wollen weiter wachsen.
1:0,6
Eine Station bei befreundeten Kanzleien im Ausland ist bei uns möglich und wird individuell vereinbart.
Sie steigen als Referendar/Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Associate in die Kanzlei ein.
Über die Aufnahme in die Partnerschaft entscheiden wir regelmäßig nach fünf Jahren in unserer Kanzlei.
Bei Quereinsteigern, die ihre Berufserfahrung in anderen Kanzleien gesammelt haben, finden wir individuelle Lösungen.
Als alternativer Karriereweg besteht die Möglichkeit, nach 5-6 Berufsjahren anstelle der Partnerschaft in den Counselstatus aufgenommen zu werden. Eine Partnerschaft zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht ausgeschlossen.
Wir suchen Persönlichkeiten die besonders über eine gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft verfügen und vor allem ein starkes Interesse an Wirtschaftsrechtsthemen haben.
Ehrgeiz, Neugierde und eine ausgeprägte Hands-On Mentalität sind wichtig.
Examensorientierte Ausbildung
Die Arbeitszeit der Referendare gestaltet sich individuell nach Absprache mit dem zuständigen Partner.
In der Regel sind es aber 3-4 Tage in der Woche.
„Schon als Referendar wurde ich ab Tag 1 als Kollege wahrgenommen und in die direkte Mandatsarbeit einbezogen. Neben den guten Aufstiegschancen, war das einer der Hauptgründe, warum ich mich für den Berufseinstieg bei KÜMMERLEIN und gegen eine Großkanzlei entschieden habe.“
Daniel Hußmann - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
„Ich habe mich für Kümmerlein entschieden, weil die Kanzlei im Herzen des Ruhrgebiets eine spannende Kombination aus herausfordernder juristischer Arbeit für interessante Mandanten einerseits und einem modernen, flexiblen Arbeitsumfeld mit aussichtsreicher Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung andererseits bietet, ohne dass das Leben außerhalb der Kanzlei vernachlässigt wird.“
Michael Kintrup - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
„Die Arbeit als Referendarin bei Kümmerlein ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Neben klassischen Rechercheaufgaben und der Anfertigung von Vermerken zählt auch die Vorbereitung von Schriftsätzen, Verträgen oder Gesellschafterbeschlüssen (deutsch- und englischsprachig) sowie die Teilnahme an Beurkundungen und Ortsterminen zum Tätigkeitsgebiet der Referendare.“
Charlotte Weber – Referendarin in der Anwaltsstation
Unsere Referendare werden aktiv in die Mandatsarbeit eingebunden. Auch Mandantentermine sind nicht selten. Sie werden von Beginn Ihrer Referendartätigkeit stetig weitergebildet und nehmen unter anderem an der monatlich stattfindenden Associate-AG teil.
Kann in unserem Kanzleinetzwerk individuell vermittelt werden.
Exzellente Arbeit ist uns wichtig, aber auch nicht wichtiger als eine exzellente, partnerschaftlich und persönlich geprägte Arbeitsatmosphäre. Wir pflegen eine Arbeitsatmosphäre, in der sich alle hundert Anwälte (m/w/d) und Fachkräfte, die bei uns arbeiten, auf Augenhöhe begegnen und offen miteinander reden können, weil sich alle als ein Team begreifen.
Kümmerlein bekennt sich zu einer starken gesellschaftlichen Verantwortung und lebt ein vielfältiges soziales und kulturelles Engagement. Wir übernehmen beispielsweise nicht nur Pro-Bono-Mandate, sondern legen auch Wert darauf, ein Ausbildungsbetrieb zu sein, bei dem überdurchschnittlich viele junge Menschen einen qualifizierten Beruf erlernen.
Die Kanzlei engagiert sich in diversen gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen; sie ermöglicht und unterstützt das gesellschaftliche Engagement ihrer Anwältinnen und Anwälte. Dazu zählen zum Beispiel die Mitarbeit bei den Joblingen gAG, einer Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit, und die Unterstützung der G.D. Baedeker-Stiftung, zu deren Anliegen die Altenhilfe ebenso gehört wie die Wissenschaftsförderung. Das vielfältige kulturelle Engagement von Kümmerlein zeigt sich unter anderem in der Mitarbeit im Initiativkreis Ruhr und in der Kulturstiftung Essen. Die Kanzlei gehört zum Gründerkreis des Klavier-Festivals Ruhr und fördert Philharmonie, Oper, Ballett und Schauspiel über den Verein Theater und Philharmonie e. V.
KÜMMERLEIN hat ein breites Netzwerk an befreundeten Kanzleien im In- und Ausland, mit denen wir seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Eine Entsendung auf Zeit ist hier möglich.
Unsere Unternehmenskultur ist von gegenseitigem Respekt und vor allem von der Vielseitigkeit interessanter Persönlichkeiten geprägt.
KÜMMERLEIN ist Teil der Charta der Vielfalt e.V.
Kern der Initiative ist die Förderung und Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Initiator der Charta ist der Verein Charta der Vielfalt e. V. unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Die Charta der Vielfalt wird von der Bundesregierung unterstützt – stellvertretend dafür unterzeichnet die Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration die Charta-Urkunden.
Ehrenamtliches Engagement ist für uns wichtig und selbstverständlich. Anwälte unserer Kanzlei engagieren sich beim „Joblinge“ Programm und unterstützen junge Menschen als Mentoren in ihrem Berufsleben. Zudem unterstützen wir in jedem Jahr die Moot Court Teams mehrerer Universitäten.
KÜMMERLEIN möchte mit der Eröffnung des Eltern-Kind-Büros die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv fördern und Entlastung schaffen.
Diese Einrichtung ist für uns eine weitere Maßnahme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir wollen als Arbeitgeber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine praktische Hilfe leisten, wenn Engpässe in der Kinderbetreuung auftreten.
Das Eltern-Kind-Büro bietet einen technisch voll ausgestatteten Büroarbeitsplatz. Daneben befindet sich der kindgerecht gestaltete Teil mit einem Schreibtisch und einem kleinen Kindertisch mit Stühlen. Schmökern, schlafen oder einfach nur Musik hören können die Knirpse auf der ausklappbaren Couch, in der ein riesiger Elefant schon auf die ersten Besucher wartet. Jede Menge Spielzeug liegt bereit. Aber auch an die ganz Kleinen wurde gedacht und es steht ein Wickeltisch zur Verfügung.
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.