5

PXR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Zur Merkliste hinzufügen
PXR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Über PXR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Where bold vision meets legal strategy - Wir sind die Anwaltskanzlei der Technologiebranche.“

Wir sind eine moderner, wertegetriebener One-Stop-Shop, der sich auf die Beratung von Unternehmen und Unternehmer:innen im Technologiesektor spezialisiert hat. Von unserem Berliner Standort aus beraten wir zahlreiche Technologieunternehmen sowie Unternehmerpersönlichkeiten in ganz Deutschland und Europa. Zu den Kernkompetenzen von PXR gehören das Steuer- und Gesellschaftsrecht, das Arbeitsrecht sowie das IP/IT und Datenschutzrecht.

Neben der Rechts- und Steuerberatung arbeiten wir eng mit unserem ausgegründeten Legal-Tech-Startup GAIA Technologies zusammen und entwickeln neue, technologiegetriebene Möglichkeiten zur Verwaltung und Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten.

5.0
5 Bewertungen
5
5
4
0
3
0
2
0
1
0

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von PXR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von PXR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Kontakte

DanielGrisar
Herr Daniel Grisar
Corporate/M&A Lawyer

Über uns

Mitarbeiter national

14
Anwälte

3
Steuerberater


Sprachen

Wir arbeiten teils mit internationalen, englischsprachigen Mandant:innen zusammen und unser Team ist ebenfalls international aufgestellt. Neben Deutsch sind daher auch gute Englischkenntnisse erforderlich.


Renommierte Mandate

Raisin, Vay, McMakler, Dance, Sanity Group, PaulCamper, Knowunity, HeyJobs


Schon gewusst? Bei PXR gibt es keine Partner:innen.

Bei PXR gibt es keine klassischen Kanzleihierarchien mit Partnern und Associates. Alle Anwält:innen sind bei uns Kolleg:innen auf Augenhöhe. Ab dem zweiten Berufsjahr befinden sich unsere Berufsträger:innen in einem Lock-step System, in welchem sie Jahr für Jahr aufsteigen und an den Gewinnen der Kanzlei partizipieren.




Mein Arbeitstag

Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag unseres Rechtsanwalts (Fachanwalt für Steuerrecht) und Steuerberater Mirco Zantopp. 

05:10 Uhr

Grundsätzlich stehe ich um kurz nach fünf auf. Das ist sehr früh, aber ich nehme mir morgens gern Zeit für Sport.

05:30 Uhr

Da ich etwas außerhalb von Berlin wohne, fahre ich mit der Bahn nach Berlin.

05:30 bis 06:00 Uhr

Auf der Bahnfahrt screene und beantworte ich auf dem Mobiltelefon private Nachrichten und Mails.

06:15 bis 07:30 Uhr

Sport in Berlin

07:45 bis 8:30 Uhr

Nach dem Sport fahre ich ein Café, genieße dort meinen ersten Kaffee und checke nun auf dem Laptop die vom Vorabend eingegangenen Mails. Zudem plane und strukturiere ich meinen Arbeitstag. Was ist noch offen, was ist neu dazugekommen. Wer in meinem Team könnte welche Aufgabe übernehmen, wo benötige ich Unterstützung aus den anderen Teams.

Kurze Mails werden beantwortet und nicht mandatsbezogene Themen bearbeitet (wie zum Beispiel das Aufschreiben dieses Arbeitstags).

8:45 Uhr

Ankunft im Büro. Generell gilt bei uns freie Platzwahl: Wenn ich nicht viele (Gesprächs-)Termine habe, suche ich mir einen Platz in einem der Großraumbüros (bis zu sechs Arbeitsplätze). Bei einem vollen Terminkalender, nehme ich meistens ein “Zweier”-Büro, selten auch mal ein Einzelbüro.

09:00 Uhr

Es folgt der erste Kaffee im Büro. Obwohl wir tolle Siebträgermaschinen haben, bleibe ich meistens unserem Filterkaffee treu. Auf dem Weg zu und von der Kaffeemaschine komme ich schnell mit den anwesenden Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch.

9:00 bis 10:00 Uhr

Mandatsgeschäft (Heute u.a.: Durchsicht einer Anrufungsauskunft vom Finanzamt und Abgleich mit dem Antrag.)

10:00 bis 10:50 Uhr

Meeting zum Thema Business Development und Besprechung kanzleiinterner Themen. Das Meeting findet an jedem Donnerstag statt. Inhaltlich geht es um die Ausrichtung und Weiterentwicklung der Kanzlei. Hier merkt man den Spirit von PXR besonders: Jede:r bringt sich aktiv ein, wodurch immer viele gute Ideen zustande kommen. Alle übernehmen Verantwortung und suchen nach Möglichkeiten, das “große Ganze” voranzutreiben.

10:50 bis 11:20 Uhr

Jeden Donnerstag um 10 Uhr veröffentlicht der Bundesfinanzhof seine Entscheidungen. Im Tax Team screenen wir daher sofort die neuesten Entwicklungen. Wöchentlich ist jede:r mit einem Vortrag dran – bestenfalls zu einem interessanten Urteil des Bundesfinanzhofs. Heute bin ich dran.

11:20 bis 12:00 Uhr

Durchsicht der Urteile und Vorbereitung des Vortrags.

12:00 bis 13:30 Uhr

Tax-Team Meeting. Kurzer Vortrag mit anschließender Diskussion: Warum ist das Urteil wichtig, was bedeutet das für unsere Mandanten, können wir das Urteil für Strukturierungen verwenden usw. Heutiges Thema: Wertpapierleihe und Wegzugsteuer.

Anschließend gibt es ein gemeinsames Lunch in der Kanzlei und eine kurze Auszeit von beruflichen Themen.

13:30 bis 14:00 Uhr

Mandatsarbeit (Heute: kurze Recherche zu einem umwandlungsrechtlichen Thema)

14:00 bis 14:25 Uhr

Einzelgespräch mit einer Teamkollegin. Ich versuche, einmal wöchentlich mit jedem aus dem Tax-Team zu sprechen. Dabei geht es um gegenseitiges Feedback und die Besprechung aktueller Aufgaben. Sowohl Berufliches als auch Privates kann (muss aber nicht) hier thematisiert werden.

14:30 bis 15:00 Uhr

Mandatsarbeit (Heute: Beantwortung von kurzen Mails und weitere Recherche zu einem umwandlungssteuerrechtlichen Thema.)

15:00 bis 15:45 Uhr

Termin mit einem Mandanten. Für den Mandanten sind wir bereits steuerstrukturell tätig. Grundlegend geht es jetzt um die zusätzliche Übernahme weiterer Steuerthemen (Buchhaltung, Jahresabschluss und Steuererklärungen).

15:45 bis 17:30 Uhr

Mandatsarbeit (Heute: Bearbeitung eines Spaltungs- und Übertragungsvertrags.)

17:30 bis 18:00 Uhr

Termin mit einer anderen Kanzlei zu einem gemeinsamen Mandat. Der Mandant wird von uns im Rahmen der Steuerstrukturierung betreut, im Übrigen von einer anderen Kanzlei. Hier stimmen wir uns gemeinsam über Aufgaben, Verantowrtlichkeiten und Zeitpläne ab.

18:00 bis 19:00 Uhr

Mandatsarbeit (Heute: Durchsicht des Spaltungsvertrages und Beantwortung interner Rückfragen aus dem Team.)

19:00 bis 19:30 Uhr

Bahnfahrt nach Hause. Auf dem Weg beantworte ich noch eingegangene Mails und gebe einzelnen Mandanten ein Update zum Status (bei größeren Prozessen).

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Abendessen

21:00 Uhr bis 21:15 Uhr

Kurzer abschließender Check der Mails via iPhone – keine dringenden Anfragen. Das heißt: Mein Laptop kann in der Tasche bleiben und das Handy wird zum Laden auf den Schreibtisch gelegt. Morgen geht’s weiter.


Wir verstehen uns als ein Unternehmen, in dem agil gearbeitet wird, in dem kompetenzbasiert geführt wird.
Dr. Peter Möllmann, Gründer & Managing Director PXR

Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

  • Berufsanfänger:innen & erfahrene Anwält:innen
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Referendar:innen in Anwalts- oder Wahlstation
  • Nebenbeschäftigung während des Referendariats
  • promotionsbegleitende Tätigkeit

Anwaltspersönlichkeit

Wir sind davon überzeugt, dass auch wir selbst Vordenker:innen sein müssen, wenn wir die nächsten Führungspersönlichkeiten in der Welt der Technik beraten wollen. Wir suchen daher mutige Köpfe, die über den Tellerrand hinausschauen, selbst unternehmerisch denken und eine Leidenschaft für die dynamische Start-up und Tech-Welt mitbringen.


Verhältnis Partner zu Associates

Bei PXR gibt es keine Partnerschaft im klassischen Sinne. Alle Anwält:innen sind bei uns Kolleg:innen. Ab dem zweiten Berufsjahr befindest Du dich in unserem Lock-step System, in welchem Du Jahr für Jahr weiter aufsteigst und an den Gewinnen der Kanzlei partizipierst.

Sehr geringSehr hoch

Mandat:innenkontakt

Du arbeitest bei uns auch schon als Berufseinsteiger:in aktiv mit unseren Mandant:innen. Statt in einer "stillen Kammer" nur irgendwelche Akten durchzuwälzen, wirkst du ab dem ersten Tag aktiv an der Rechtsberatung mit.

Sehr geringSehr hoch

Einarbeitung

Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen erhalten im Rahmen unserer PXR Academy in den ersten 12 Monaten ein intensives Training (“BCR” = Basic Consulting Readiness). Im Rahmen der Trainings werden alle wesentlichen “handwerklichen Fähigkeiten” gelernt und trainiert, die für die Arbeit bei PXR erforderlich sind (Handling von Mandaten und Mandanten, IT-Trainings, Grundlagenkenntnisse in unseren fachlichen Kernbereichen VC/PE, Fund Formation, M&A, Vertragsdrafting usw.) In den ersten sechs Monaten stehen sehr häufige Feedback-Gespräche (mind. 1 im Monat) an. Zudem erhält jede neue Kollegin und jeder neue Kollege einen Mentor.


Kultur

Team

Wir sind ein Team aus erfahrenen und technisch versierten Anwält:innen und Steuerexpert:innen, die ohne die Hierarchien herkömmlicher Kanzleien zusammenarbeiten. Mit einer Reihe von Werten und Überzeugungen fördern wir eine hochgradig kollaborative Kultur, die wiederum unseren Kunden zu Wachstum und Erfolg verhilft.

Bei PXR gibt es regelmäßige Teamevents. Daneben beschäftigen wir uns einmal im Monat in einem Values Day mit unseren PXR-Werten. Einmal im Jahr fahren wir gemeinsam auf ein Company-Retreat, daneben gibt es die PXR Weihnachtsfeier und regelmäßige After-Work-Events.


Unsere Werte

Wir leben eine offene wertegetriebene Kanzleikultur und orientieren uns bei all unseren Entscheidungen an unseren Kanzleiwerten:

Integrität und Vertrauen
Aufrichtig und ehrlich in all unseren Worten und Taten zu sein, das ist für uns von wesentlicher Bedeutung. Wir leben eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens.

Nachhaltigkeit und Verantwortung
Wir sind uns unserer eigenen Handlungen und ihrer Folgen auf korporativer, lokaler und globaler Ebene bewusst. Wir halten hohe ethische und professionelle Standards ein und streben langfristigen Erfolg und nicht kurzfristige Gewinne an.

Inspirierendes Team
Wir stellen außergewöhnliche Talente ein, fördern Vielfalt und schaffen ein integratives und fürsorgliches Arbeitsumfeld. Wir arbeiten als Team zusammen, um herausragende und nachhaltige Ergebnisse für unsere Mandanten zu erzielen. Wir verbessern kontinuierlich unsere eigenen Fähigkeiten und helfen unseren Kollegen, sich weiterzuentwickeln.

Transparenz
Wir glauben, dass in einem Team jeder einzelne wertvolle Einsichten beisteuern kann. Jeder von uns hat eine gleichberechtigte Stimme und es wird von jedem erwartet, dass er zu Diskussionen beiträgt. Wir ermutigen zum Widerspruch und schaffen ein Umfeld, in dem niemand eine kritische Meinung zurückhalten muss oder soll.

Mut und Neugierde
Der Mut, schwierige Entscheidungen zu treffen, liegt in der DNA von PXR Legal, denn wir sehen neue Wege und Ideen als vielversprechende Chancen. Dies ermöglicht uns, in einer traditionellen Industrie zum Vorreiter zu werden.


Diversity

Bei uns gilt die Regel der gendergerechten Einstellung. Daneben bemühen wir uns aktiv, Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen einzustellen und fördern unser gesamtes Team mit unconscious-bias-trainings.


30

Urlaubstage


Arbeitszeitmodelle

Vollzeit

Teilzeit