Eventtermin
9.12.2020 17:00 - 18:45 Uhr |
Bewerbungsfrist
4.12.2020 12:00 Uhr |
"Schatz, der Geschirrspüler ist fertig..."
Gerade in der mündlichen Kommunikation kann so einiges schiefgehen, sodass man geneigt ist zu sagen: "Verstehen ist Zufall, Missverstehen ist die Regel". Aber warum missverstehen, wenn es auch anders geht? Wer die Regeln mündlicher Kommunikation beherrscht, kann diese Regel brechen!
Der erste Teil des Workshops geht um das Wissen, wie man andere versteht und sich dann verständlich ausdrückt. Dadurch lassen sich Verhandlungen, Kritik- und Konflikt-Gespräche ab sofort sachlich, konstruktiv und effizient führen.
Der zweite Teil des Web-Workshops dreht sich rund um das Thema schriftliche Kommunikation: Sie haben keine Lust mehr, komplizierte, langweilige und verschraubte E-Mails zu lesen?
Dafür gibt es eine relativ einfache Lösung: Den Kommunikationspartner so behandeln, wie Sie selber behandelt werden möchten. Der erste Schritt ist empfänger-orientierte Kommunikation. Schreiben Sie knackige, verständliche und wertschätzende E-Mails, die Appetit auf mehr machen!
Im Luther Live-Talk "Erst verstehen, dann verstanden werden" am 9. Dezember (ab 17 Uhr) bringt Ihnen der Kommunikationsexperte Jan Schaumann das Handwerkszeug schriftlicher und mündlicher Kommunikation näher. Seine interaktiv gestalteten Workshops und unterhaltsamen Anekdoten versprechen eine lockere und ungezwungene Atmosphäre.
Jan Schaumann coacht deutsche und internationale Top-Führungskräfte, Politiker, Schauspieler und Popstars. Er ist ein gefragter Experte in diversen TV-Formaten, Autor und schreibt regelmäßig Kolumnen für die Tagespresse. Teilnehmer seines Coachings sagen über ihn: „Es fällt mir schwer, nur einen einzigen Satz über Herrn Schaumann zu sagen. Er ist einfach vollkommen anders und man muss ihn erlebt haben. Meiner Meinung nach gehört er auf eine große Bühne.“
Alles auf einen Blick:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt - first come first served.
Volljurist:in, Referendar:in, Promotionsstudent:in, Student:in