Rechtsabteilung
undefined
Robert Koch-Institut

Volljuristin / Volljurist (d/m/w) Stabsstelle Grundsatz & Recht (L1) Robert Koch-Institut

Legal Counsels oder Syndikusanwält:innen, Jurist:innen im öffentlichen Dienstin Berlin ab sofort (Vor Ort, Homeoffice möglich)

mit Berufserfahrung

Bewerbung über eigene Karriereseite möglich
Nutze die Website des Arbeitgebers, um dich zu bewerben.

Werden Sie Teil der RKI‑DNA!

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Das Team der Stabsstelle L1 – „Grundsatz und Recht“ freut sich auf Ihre Bewerbung!

Aus befristungsrechtlichen Gründen können wir Ihre Bewerbung nur akzeptieren, wenn Sie vorher noch nie in einem Arbeitsverhältnis (d. h. Ausbildungsverhältnis möglich) zum Arbeitgeber Bund gestanden haben.

Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit.

Befristung: 2 Jahre I  Vergütung: bis E 14 TVöD I Referenz­nummer: 92/25 | 1342448

Ihre Aufgabe bei uns

  • Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen für die Durchführung von Forschungsvorhaben und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheit, von den vertraglichen Grundlagen über die Ausgestaltung der Finanzierung einschließlich Drittmittelförderung bis hin zu Fragen der Verwertung von Forschungsergebnissen und des Urheberrechts
  • Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Kooperationsverträgen, Material Transfer Agreements, Vertraulichkeits- und Lizenzvereinbarungen
  • Bearbeitung von nationalen sowie internationalen Rechtsangelegenheiten zum gesamten Themenkreis des Instituts, vorwiegend im öffentlichen Recht, z. B. Informationsfreiheitsrecht, Gesundheits­recht, insbesondere Infektionsschutzrecht einschließlich internationaler Bezüge sowie Biomedizinrecht, aber auch zu zivilrechtlichen Fragestellungen

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • Abschluss als Volljuristin/Volljurist mit Befähigung zum Richteramt (§ 5 DRiG)

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • fundiertes juristisches Allgemein- und Methodenwissen
  • Fähigkeit zur eigenständigen rechtlichen Aufgabenbewältigung (z. B. im medizinisch-akademischen bzw. öffentlich-rechtlichen Kontext)
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mind. C1

Wünschenswert

  • ein belegbares Interesse an inter­disziplinärer Zusammenarbeit

Persönliche Kompetenzen

  • systematisch-analytisches Denkvermögen mit logischer und nachvollziehbarer Argumentation
  • Selbständigkeit und Verantwortung für das eigene Handeln
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit auch bei hohem Arbeitsdruck
  • Kooperations- und Teamfähigkeit für eine vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit
  • Durchsetzungsfähigkeit auch unter Spannungen und Belastungen
  • Serviceorientierung zur Vertretung von Interessen des Instituts gegenüber internen und externen Mitwirkenden

Darauf können Sie sich freuen

  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
  • transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness-Studios u. v. m.
  • Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen zur StellenID 1342448 / Referenz­nummer 92/25 bis zum 24.09.2025 ausschließlich über die Karriereseite!

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichts­rechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungs­unterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungs­verfahrens gelöscht.


Kontakt

Joachim-MartinMehlitz
Herr Joachim-Martin Mehlitz

Ort und Anfahrt

Wo befindet sich dein zukünftiger Arbeitsort und wie lange dauert die Anfahrt? Gib deine Heimatadresse oder dein Wunschviertel an und wir berechnen dir den tatsächlichen Anfahrtsweg.

+ Aktuellen Standort hinzufügen
Die berechneten Anreisezeiten basieren auf den Verkehrsdaten eines typischen Dienstag morgens um 8:30.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.