#15 „Mir ist eine gute Atmosphäre wichtig, verstehen sich hier alle Kollegen?“
Ebenfalls ein nachvollziehbares Interesse, schließlich haben wir alle lieber ein gutes Arbeitsumfeld. Dennoch ist die Frage unpassend und auch nicht zielführend. Der Personaler wird kaum sagen, dass es grausam ist mit den Kollegen arbeiten zu müssen, und dass sich alle Kollegen verstehen, ist auch eher unrealistisch.
#16 „Verdammt ist das heiß, ich schwitze wie ein Bulle!“
Mag der Wahrheit entsprechen, kann beim richtigen Gegenüber vielleicht sogar das Eis brechen, ist jedoch viel zu riskant und im Zweifel völlig deplatziert. Kraftausdrücke und Umgangssprache sollten für das Bewerbungsverfahren einfach abgelegt werden. Hier heißt es im Zweifel lieber auf Nummer sicher gehen. Außerdem ist das Wetter nie ein gutes Thema für den Gesprächsbeginn.
#17 „Ich bin wirklich eine Ein-Mann-Armee. In meinem alten Job habe ich fast alles alleine machen müssen.“
Ganz schwieriges Thema. Gesucht sind heutzutage sowieso hauptsächlich Teamplayer und es stellt sich doch auch gleich die Frage, warum du nicht Chef bei deinem alten Arbeitgeber geworden bist. Klingt sehr dick aufgetragen und deutet eher auf wenig Teamfähigkeit hin. Lieber erwähnen, dass du zwar gerne im Team arbeitest und Kollegen sehr schätzt, wenn es allerdings drauf ankommt, auch selbst bereit bist hart zu arbeiten.
#18 „Ich bin mir sicher, ich bin der Hauptgewinn für Ihr Unternehmen.“
Eine Mischung aus Arroganz, Überheblichkeit und Umgangssprache. Nicht die Melange, die ein Personaler hören möchte. Die eigenen Qualitäten gut verkaufen ist gut, protzen und angeben eher nicht. „Ich würde meine Fähigkeiten gerne in gewinnbringender Weise für Ihr Unternehmen einbringen“ klingt doch viel schöner und deutet doch mindestens genauso viel an wie der „absolute Hauptgewinn“.
#19 „Ich habe eigentlich keine Fragen.“
Das Pendant zum letzten Satz. Du hast wirklich mit deiner Recherche direkt das ganze Unternehmen bis in jeden Winkel verstanden? Wohl kaum, wird sich dein Gegenüber denken. Die Vermutung, dass keine Frage kommt, weil keine Informationen gesammelt wurden, liegt da deutlich näher. Also selbst, wenn du glaubst alles zu wissen, denk dir immer Fragen aus!