Der Medienanwalt Christian Schertz im New Lawyers Podcast

Verfasst von Laura Hörner

Christian Schertz – Was ist Ihr Geheimrezept als berühmter Medienanwalt?

Der Medienanwalt im New Lawyers Podcast

Anstatt Rockstar zu werden, ist Christian Schertz heute als Medienanwalt die erste Adresse vieler großer Stars: Seine Kanzlei vertritt Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen, Top-Fußballer:innen, Politiker:innen und viele mehr. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts von Talent Rocket spricht er mit Magdalena Oehl unter anderem über die menschliche Komponente in seinem Beruf, über Gegenwind von den Medien, über seine Lehrtätigkeit und darüber, warum er auch Privatpersonen vertritt.

→ Folge #113 auf Apple Podcasts

Christian Schertz wollte nicht einer von vielen werden – und das ist ihm gelungen. Als Medienanwalt ist er fast täglich in der Presse, arbeitet an den spannendsten Fällen mit Promis, Unternehmen oder Privatpersonen und ist rund um die Uhr für seine Mandant:innen erreichbar. Dafür, dass der eigene Name zur Marke wurde, musste und muss Schertz hart arbeiten. Nicht nur ist es unerlässlich, dass er bei neuen Fällen innerhalb kürzester Zeit handelt, er sieht sich auch regelmäßig mit Anfeindungen aus allen Richtungen konfrontiert.

Noch mehr Blicke hinter die Kulissen findest du auch in diesen Folgen

Jetzt den New Lawyers Podcast entdecken:

Der Mensch steht immer im Mittelpunkt

Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, sagt Schertz, dass er nichts lieber macht, als in seinem Beruf zu arbeiten. Er geht seine Fälle mit großer Leidenschaft und dem Willen zum Sieg an – im Fokus steht aber immer der Mensch. Schertz erzählt, dass seine Mandant:innen ihn oft in höchster Not anrufen, es geht um private Schicksalsschläge, Krankheit, Trennungen oder um verschiedenste Vorwürfe.

Ich kenne den ganzen Backstage-Bereich dieser Republik. Ich weiß, was gerade im Fußball los ist, bei Versicherungskonzernen, in der Politik, wer möglicherweise morgen zurücktreten muss oder wer Probleme mit Spiegel-Recherchen hat. [...] Ich kenne die wirkliche Geschichte.
- Christian Schertz

Gerade Verdachtsberichterstattung könne Leben zerstören und immer wieder gebe es Fälle, in denen nach der Berichterstattung herauskommt, dass vieles oder alles nicht stimmte. Er selbst mache keine moralische Bewertung des Verhaltens seiner Mandant:innen, lehne aber durchaus viele Fälle ab – etwa von Politiker:innen der AfD oder Fälle, in denen es um Kinderpornografie geht.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen?

Schertz will nicht nur die Schönen und Reichen vertreten

Hat er einen Fall angenommen, betreut Schertz seine Mandant:innen ganzheitlich. Er nimmt sie in ihrer Krise an die Hand, zieht manchmal auch Psycholog:innen hinzu. Eine humanistische Grundgesinnung sei wichtig in seinem Job, genauso aber die Härte und Wut, mit denen er die Mandant:innen herausreitet.

Schertz erzählt, dass er immer auf der richtigen Seite sein möchte, also auf der Seite derer, deren Rechte verletzt worden sind. Das können Prominente oder große Konzerne sein, aber auch Privatpersonen, die auf einmal in der Öffentlichkeit stehen – wie etwa eine unschuldige Polizistin, die in der BILD diffamiert wurde. Schließlich habe er nicht Jura studiert, um nur die Schönen und Reichen zu vertreten.

 

Du möchtest mehr über Christian Schertzs Tätigkeit in der Lehre erfahren? Oder dich interessiert, welche Ansprüche er an sein Team hat? Dann hör doch mal rein in diese Folge des New Lawyers Podcasts!

Die wichtigsten Themen im Überblick:

 

  • Ab 00:47: Was wollten Sie als Kind werden?
  • Ab 01:40: Wie wird man der bekannteste Anwalt im Medienrecht?
  • Ab 06:50: Rufen Mandant:innen Sie nachts an?
  • Ab 09:00: Sagen Mandant:innen Ihnen immer die Wahrheit?
  • Ab 12:30: Welche Fälle sind Ihnen im Gedächtnis geblieben?
  • Ab 13:30: Was ist Ihr Geheimrezept?
  • Ab 22:30: Kann man die menschliche Komponente an Jura lernen?
  • Ab 24:00: Wie geht man mit Gegenwind um?
  • Ab 26:50: Wie entscheiden Sie, ob Sie ein Mandat annehmen?
  • Ab 30:10: Fälle von Privatpersonen
  • Ab 33:20: Was sind Ihre Top-Fälle?
  • Ab 35:40: Welchen Tipp haben Sie an junge Jurist:innen?
  • Ab 39:50: Die Tätigkeit in der Lehre
  • Ab 45:20: Spielt KI eine Rolle im Medienrecht?

Bildnachweis:
Bild Christian Schertz: Till Brönner

Laura Hörner-author-avatar-image
Mehr Informationen zum oder zur Autor:in
Laura Hörner
Kulturwirtschaft Uni Passau

Als freie Autorin schreibt Laura Hörner bei TalentRocket über Themen rund um die juristische Karriere. Besonders interessiert sie sich dabei für die vielfältigen Karrierewege, die Jurist:innen offenstehen.