Tobias Pielow, Senior Associate bei DLA Piper, im New Lawyers Podcast

Verfasst von Laura Hörner|Veröffentlicht am 20.08.2025

Tobias Pielow – Was muss ein interner Ermittler können?

Der Senior Associate bei DLA Piper im New Lawyers Podcast

Als Senior Associate im Bereich Investigation und Wirtschaftsstrafrecht taucht Tobias Pielow tief in komplexe Fälle ein. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts spricht er mit Magdalena Oehl über seinen Job bei DLA Piper, über den Ablauf einer internen Untersuchung in Unternehmen sowie über sein Secondment in Singapur.

 

→ Folge #110 auf Apple Podcasts

Tobias Pielow kommt immer dann ins Spiel, wenn aus Unternehmen heraus Straftaten begangen wurden – oder wenn diese zum Beispiel durch Cyberangriffe oder Betrug zu Schaden kommen. Im Bereich Internal Investigations ist er bei DLA Piper für Cross Border Investigations zuständig, also für Fälle, welche Landesgrenzen überschreiten.

Wenn Pielows Job beginnt, ist das betroffene Unternehmen meist in einer Ausnahmesituation. Zu einer seiner ersten Aufgaben gehört es deshalb, für Beruhigung zu sorgen. Dann beginnt die Ermittlung: Sein Team arbeitet daran, die Vorwürfe aufzuklären, führt Befragungen von Mitarbeiter:innen, Zeug:innen und Beschuldigten durch, sichert und sichtet relevante Daten – alles mit dem Ziel, das Unternehmen zu schützen und zu verteidigen.

Noch mehr spannende Podcast-Folgen kannst du hier entdecken:

Eine hohe Reisebereitschaft gehört zum Job dazu

Hier hört es aber lange noch nicht auf: Je nach Fall müssen Zahlungsströme und Mitarbeiter:innen überwacht, Produkte gestoppt, datenschutzrechtliche Fragen geklärt und öffentliche Kommunikationen vorbereitet werden. Auf Pielow und sein Team warten also jeden Tag spannende Aufgaben – und oft ist am Morgen noch ganz offen, was der Tag bringen wird.

Diese Dringlichkeit sowie die Reisebereitschaft, die der Job mit sich bringt, gehören für Pielow zum Alltag. Er war beispielsweise in den letzten Jahren in vielen asiatischen Ländern unterwegs, um Korruptionsvorwürfe eines deutschen Unternehmens aufzuklären, führte dort Interviews und stellte Untersuchungen an.

Niemand wird als perfekter interner Ermittler geboren

Nicht nur um Bestechung und Korruption geht es für Pielows Team – auch Untreue, Betrug, Cyberattacken, ESG-Verstöße, Vorwürfe wegen sexueller Belästigung, Rassismus und vieles mehr klären sie auf. Unterstützt werden sie heute dabei von künstlicher Intelligenz, einem Bereich, in dem DLA Piper auch mit selbst entwickelten Tools ganz vorne mit dabei ist.

Künstliche Intelligenz wird auch in diesem Bereich immer wichtiger, im Fokus stehen aber nach wie vor persönliche und fachliche Kompetenzen. Um in seinem Job erfolgreich zu sein, benötigt man laut Pielow etwa ein grundlegendes Interesse am Strafrecht und an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Ein Ermittler-Gen sei auf jeden Fall von Vorteil: Konfrontationsbereitschaft, Neugier und Durchhaltevermögen zahlen sich aus. “Und auch damit umgehen zu können, dass man ganz oft einfach angelogen wird. [...] Die Leute schrecken nicht vor den komischsten Geschichten zurück”, erklärt Pielow. Er betont aber auch: Niemand wird als perfekter interner Ermittler geboren.

[Man muss damit umgehen] können, dass man ganz oft einfach angelogen wird. [...] Die Leute schrecken nicht vor den komischsten Geschichten zurück.
- Tobias Pielow

Bestimmt interessieren dich auch diese Themen:

Neue Perspektiven beim Secondment in Singapur

Eines der Highlights seiner bisherigen Karriere war für Pielow sein Secondment in Singapur. Hier arbeitete er für einige Monate im DLA Office – die Kanzlei unterstützte ihn bei der Organisation, stellte ihm ein Apartment. Wichtig war es ihm dabei, in lokalen Projekten mitzuarbeiten, sich mit Mitarbeiter:innen und Mandant:innen vor Ort zu vernetzen. In dem kleinen Office kam schnell ein familiäres Gefühl auf, erzählt Pielow – und vieles sei sogar ganz ähnlich wie in Deutschland. Jurist:innen, die ein Secondment planen, empfiehlt er, offen für neue Perspektiven zu sein.

 

Du möchtest mehr über Tobias Pielows Job im Bereich Internal Investigations bei DLA Piper erfahren? Oder du interessierst dich für seine Erfahrungen während des Secondments in Singapur? Dann hör doch mal rein in diese Folge des New Lawyers Podcasts!

Die Themen dieser Folge im Überblick:

 

  • Icebreaker-Frage: Was wolltest du als Kind werden?
  • Worum geht es im Bereich Internal Investigations?
  • Arbeitet man bei dem Unternehmen vor Ort?
  • So funktionierne Personenbefragungen
  • Die Reisetätigkeit im Job
  • Beispielfall: Korruptionsvorwürfe gegen deutsches Unternemen
  • Wie kommt man in diesen Bereich?
  • DLA Piper in Deutschland
  • Womit beschäftigt ihr euch?
  • Wie setzen Unternehmen Prävention um?
  • Welche Fähigkeiten braucht man in diesem Bereich?
  • Wie hast du dein “Ermittler-Gen” entdeckt?
  • Arbeitet ihr mit KI?
  • Secondment in Singapur
  • Wie organisiert man ein Secondment?
  • Unterschiede zwischen Deutschland und Singapur
  • Würdest du das Secondment wieder machen?
  • Was würdest du für ein Secondment empfehlen?
  • Was macht Singapur so besonders?
  • Insider Tipps für Singapur
Laura Hörner-author-avatar-image
Mehr Informationen zum oder zur Autor:in
Laura Hörner
Kulturwirtschaft Uni Passau

Als freie Autorin schreibt Laura Hörner bei TalentRocket über Themen rund um die juristische Karriere. Besonders interessiert sie sich dabei für die vielfältigen Karrierewege, die Jurist:innen offenstehen.