Sprachen
Englisch für alle Praxisgruppen, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
#Talent #Teamwork #Results
2016 hat Sidley Austin, eine der führenden international wirtschaftsrechtlich beratenden Anwaltssozietäten, ein Büro in München eröffnet. International bietet die Sozietät mit dem sogenannten Full Service Ansatz und 40 spezialisierten Praxisgruppen ihren Mandanten ein breites Beratungsspektrum. In München konzentrieren sich die dort heute bereits tätigen rund 30 Kollegen und Kolleginnen auf das Transaktionsgeschäft und die Bereiche Private Equity/M&A, Corporate, Restructuring, Finance, Tax und Financial Regulations.
Damit bietet Sidley in München einen attraktiven Arbeitsplatz mit guten Aufstiegschancen in einem boutique-ähnlichen Umfeld bei gleichzeitiger Einbindung in ein weltweites Kanzleinetzwerk.
Bewerte deinen Arbeitgeber
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von Sidley Austin (CE) LLP
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von Sidley Austin (CE) LLP
Englisch für alle Praxisgruppen, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
Michelle Obama war Associate bei Sidley Austin in Chicago und lernte in dieser Zeit den späteren US Präsidenten Barack Obama kennen, der damals Summer Associate bei Sidley war.
Nicole Janssen erklärt in ihrem Interview, dass sie junge Berufsanfänger insbesondere dadurch fördern, dass sie von Anfang an im Mandatenkontakt stehen. Man lernt schneller Verantwortung zu übernehmen, wenn man zum Beispiel die E-Mail selbst an den Mandanten herausschickt.
Mehrere Partner des Münchner Sidley Büros wurden im Jahr 2020 vom US Verlag Best Lawyers für das Handelsblatt als "Deutschlands beste Anwälte" ausgewählt.
Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Dr. Patrick Schulz, Associate.
09:00 Uhr
Der Tag beginnt mit einem kurzen Team-Meeting in dem wir die bestehenden und voraussichtlichen Workstreams sowie die Aufgabenverteilung besprechen.
09:15 Uhr
Der Ungezwungenheit wegen verlagern wir unser Meeting einfach in die Küche, wo es Frühstück und guten Cappuccino gibt.
09:30 Uhr
Ein US-amerikanischer Mandant erwägt eine Brückenfinanzierung für ein kriselndes Unternehmen und hat im Laufe der Nacht Rückfragen zu einer Zusammenfassung der rechtlichen Risiken einer Darlehensgewährung und Besicherung nach deutschem Recht gesendet.
09:40 Uhr
Nach kurzer Besprechung im Team lassen sich die Fragen per E-Mail rasch klären.
11:00 Uhr
Eine Kollegin aus dem Londoner Büro ruft an und hat eine Frage zu deutsch-rechtlichen Kreditsicherheiten einer deutschen Tochtergesellschaft.
11:15 Uhr
Ich biete ihr an, einen Blick auf die Dokumente zu werfen und ihr die wesentlichen Punkte stichpunktartig zusammenzufassen.
13:00 Uhr
In größerer Runde kommen wir heute zu unserem Finance Jour Fixe zusammen. Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung der letzten Wochen werden bei einem gemeinsamen Mittagessen diskutiert.
14:00 Uhr
Die Ruhe nach dem Lunch nutze ich für eine Besprechung mit einem unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter, den ich um eine vertiefte Recherche zu einer Frage an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Insolvenzrecht gebeten hatte.
14:30 Uhr
Die fundierten Ergebnisse helfen, den Entwurf eines Memos zu dieser strittigen Frage weiter voranzutreiben.
15:30 Uhr
Im Zuge einer Private Equity-Transaktion haben sich Fragen zur Insolvenzfestigkeit in einem Worst Case-Szenario ergeben.
15:45 Uhr
Eine Kollegin aus der Praxisgruppe Corporate bittet mich um insolvenzrechtlichen Input und wir besprechen risikominimierende Gestaltungsmöglichkeiten.
16:00 Uhr
Etwas Hektik bricht aus. Zwischenzeitlich haben sich die kommerziellen Eckpunkte der geplanten Transaktion geändert und der US-amerikanische Mandat bitte um eine kurzfristige Telefonkonferenz.
16:30 Uhr
Nach kurzer teaminterner Abstimmung wählen wir uns ein, um uns ins Bild setzen zu lassen.
17:00 Uhr
Nach dem Telefonat bittet mich der zuständige Partner unser Verständnis zusammenzufassen, den bisherigen Rechtsrat an die geänderten Umstände anzupassen und einen internen Steps Plan zu skizzieren.
17:30 Uhr
Mich erreicht eine E-Mail mit Kommentaren zu Vertragsentwürfen von den Anwälten der Gegenseite in einer laufenden Finanzierungstransaktion.
18:00 Uhr
Nach kurzer Durchsicht lassen sich die Kommentare telefonisch besprechen und die Entwürfe finalisieren sowie die für Ende der Woche geplante Unterzeichnung organisieren.
18:30 Uhr
Der Tag klingt mit einigen kurzen <br> E-Mails zur weiteren Abstimmung mit Kollegen und Mandanten aus.
19:00 Uhr
Vor dem Nachhauseweg treffe ich noch einen Kollegen aus dem Steuerrecht und wir verabreden uns für den morgigen Tag, da in einer Restrukturierungstransaktion auch steuerrechtlicher Input erforderlich ist.
22:00 Uhr
Bereits einige Zeit zu Hause trudelt eine E-Mail des US-amerikanischen Mandanten ein, in der im Nachgang zur heutigen Telefonkonferenz um den Entwurf eines Darlehensvertrages gebeten wird.
22:15 Uhr
Eine kurze Rückfrage beim zuständigen Partner zur Dringlichkeit ergibt, dass mein nächster Arbeitstag mit dieser spannenden Aufgabe beginnen wird.
Andreas Steiger erzählt, welchen Schwerpunkt er während seines Studiums wählte, weshalb er sich für die Kanzlei entschieden hat und was sein bewegendster/lustigster Mandant seiner bisherigen Karriere war.
Sidley sucht starke Persönlichkeiten, die neben hervorragenden Examensergebnissen Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge im internationalen Kontext mitbringen. Kandidaten sollten sich durch hohe Motivation, Teamfähigkeit, geistige Flexibilität und Kreativität auszeichnen.
1:1,8
Siehe Ausbildungsprogramme für Anwälte. Associates werden bei der Ausbildung zum Steuerberater unterstützt.
Sidley sucht offene und teamfähige Kandidaten, die sich eine spätere Tätigkeit als Anwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei vorstellen können. Bewerber sollten über ein gutes rechtliches Gespür verfügen und keine Scheu vor Rechtsgebieten haben, die bislang nicht Gegenstand der Ausbildung waren.
Examensorientierte Ausbildung
Typischerweise 1-2 Tage die Woche à ca. 8h
"Die Internationalität der Kanzlei ist begeisternd. Arbeit mit den und für die englischsprachigen Kollegen in Büros auf der ganzen Welt ist an der Tagesordnung. Das Team ist jung und motiviert und aufgrund der Neueröffnung des Standortes herrscht fast „Start-up-Atmosphäre“."
"Flache Hierarchien und direkter Kontakt mit dem Partner und dem Mentor sind selbstverständlich."
Da das Münchner Büro von Sidley ein sehr homogenes Team ist, wird sehr großer Wert darauf gelegt, dass Bewerber fachlich aber insbesondere auch persönlich geeignet sind. Neben hervorragenden fachlichen Qualitäten werden daher insbesondere Kollegialität und Teamwork Groß geschrieben.
10%
21%
Netzwerk
Das Münchner Büro ist Teil des internationalen Sidley Netzwerks mit 2.000 Anwälten in zwanzig Büros auf vier Kontinenten.
Corporate Social Responsibility
Im letzten Jahr arbeiteten Sidley Anwälte global über 100.000 Stunden auf Pro Bono Mandaten.
Unsere Mitarbeiter erhalten einen Gratis-Zugang zum Fitnessstudio "Prime Fitness", welches sich im Erdgeschoss unseres Bürogebäudes in der Maximilianstraße befindet. Darüber hinaus bezuschussen wir die "My Fitness Card", je nach Modell, mit bis zu 60 Euro monatlich. Durch dieses Angebot können unsere Mitarbeiter über 1.400 Premium-Partner im Bereich Fitness und Wellness deutschlandweit nutzen.
Damit die Bewegung an der frischen Luft ebenfalls gefördert wird, bieten wir ein wöchentlich stattfindendes Group Fitness Training im Englischen Garten an.
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.