Rechtsabteilung
undefined
Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH

Volljurist / Referent (m/w/d) für Grundsatzfragen der Projektförderung Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH

Diplomjurist:innen, Jurist:innen im öffentlichen Dienst, Referent:innen, Sonstige Jobartenin Berlin ab sofort (Vor Ort, Homeoffice möglich)

ohne Berufserfahrung • mit Berufserfahrung

Bewerbung über eigene Karriereseite möglich
Nutze die Website des Arbeitgebers, um dich zu bewerben.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungs­zentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und ressourcen­schützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.600 Kolleg:innen in einem der größten Forschungs­zentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissen­schaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Förder­mittel effizient und ziel­gerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag­gebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesell­schaft­lichen Fort­schritt. Unser Fachbereich „Grund­satzfragen der Projekt­förderung“ (SPF 2) bietet ein viel­fältiges Portfolio an fach­licher Expertise im Bereich der Projekt­förderung. Insbesondere berät er zu förder­recht­lichen Grundsatz­fragen im Bundes- und Landes­bereich sowie bei recht­lichen Heraus­forderungen in Bezug auf Förderungen und stellt unsere Qualitäts­standards sicher.

Dienstort: Jülich, Berlin oder Rostock

Ihre Aufgaben:

  • Sie verstärken ein Team, bestehend aus derzeit fünf Mitarbeitenden, innerhalb des Fach­bereiches mit insgesamt 36 Mitarbeitenden.
  • Sie bearbeiten sowohl allgemeine als auch projekt­bezogene juristische Aufgaben­stellungen im Rahmen der gesamten Palette der Projekt­förderung.
  • Im Zuge dessen führen Sie Recherchen zu juristischen Frage­stellungen durch, beispiels­weise zur Auslegung des Zuwendungs-, Vertrags- und EU-Rechts – insbesondere des europäischen Beihilfe­rechts –, und entwickeln fundierte Handlungs­empfehlungen.
  • Sie übernehmen die juristische Begleitung von diversen Projekten auf Grund­lage der Forderungen in den Leistungs­beschreibungen für laufende und zukünftige Projekt­träger­verträge.
  • Die Begleitung von ministeriellen Auftrag­gebenden bei Sitzungen mit der Europäischen Kommission im Rahmen von Notifizierungs­verfahren und/oder bei der Förderung von Beihilfen inklusive Sitzungsvor- und -nachbereitung kann ebenfalls zum Aufgaben­spektrum gehören.
  • Darüber hinaus analysieren Sie konkrete juristische Frage­geststellungen und Einzelfälle im Rahmen der vielfältigen Förder­programme inklusive anschließender Aufbereitung und vertreten den Projekt­träger Jülich (PtJ) in über­geordneten rechtlichen Abstimmungen mit Auftrag­gebenden und anderen Projekt­trägern.
  • Sie betreuen die bei SPF 2 zentralisierten Widerspruchs-, Akteneinsichts- und Betrugs­verfahren in enger Abstimmung mit den zuständigen Fach­abteilungen.
  • Zudem unterstützen Sie die Rechts­abteilung des Forschungs­zentrums Jülich fachlich bei Klage­verfahren vor Verwaltungs­gerichten.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (idealerweise beide Staats­examina) oder des Verwaltungsrechts (Diplom [Univ.] / Master).
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in den einschlägigen nationalen Rechts- und Verwaltungs­vorschriften (insbesondere im Zuwendungs- und Haushaltsrecht).
  • Darüber hinaus sind Sie mit dem EU-Beihilfe­recht vertraut, insbesondere in Bezug auf den AEUV, die AGVO, den Unions­rahmen sowie die Leitlinien für staatliche Klima-, Umwelt- und Energie­beihilfen.
  • Grundkenntnisse im Energierecht (EU-Emissions­handelssystem [ETS], Strom- und Gasnetzregulierung, EEG) sind wünschenswert.
  • Darüber hinaus haben Sie Kenntnisse im Informationsfreiheitsgesetz (IFG) sowie Umwelt­informationsgesetz (UIG).
  • Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level) und Englisch (C2-Level).
  • Sie haben Interesse daran, sich in die spannende Schnittstelle zwischen Recht, Technik, Wissenschaft und Politik einzuarbeiten – auch als Berufs­einsteiger:in sind Sie herzlich willkommen!
  • Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams, auch standortübergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.

Unser Angebot:

  • Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben. Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
  • Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.
  • Sichere Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über die Karriereseite!


Kontakt

LydiaMoosche
Frau Lydia Moosche
Ansprechpartnerin

Ort und Anfahrt

Wo befindet sich dein zukünftiger Arbeitsort und wie lange dauert die Anfahrt? Gib deine Heimatadresse oder dein Wunschviertel an und wir berechnen dir den tatsächlichen Anfahrtsweg.

+ Aktuellen Standort hinzufügen
Die berechneten Anreisezeiten basieren auf den Verkehrsdaten eines typischen Dienstag morgens um 8:30.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.