Wie wird man Diplomat mit Jurastudium?

Jurist im öffentlichen Dienst: Wie werde ich Diplomat?

Wie du Diplomat wirst und wie viel du verdienst, erfährst du hier!

Die meisten denken bei einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst zuerst an Berufe wie Richter oder Staatsanwalt, doch dieser Bereich der Juristerei hält weitaus mehr Berufe bereit. Auch der Bundesnachrichtendienst oder das Bundeskartellamt stellen zum Beispiel Juristen ein! Zudem haben viele Diplomaten einen juristischen Hintergrund. Wie du Diplomat wirst, erfährst du hier!
 

Auslandseinsätze erwünscht: Jurist im diplomatischen Dienst

Wenn du als Diplomat arbeitest, bist du in deutschen Auslandsvertretungen oder in der Zentrale in Berlin beschäftigt. Ein Diplomat pflegt die auswärtigen Beziehungen, aber andere konsularische Tätigkeiten fallen ebenfalls in sein Repertoire. Das Netzwerken und Vermitteln gehören zu den Hauptaufgaben eines Diplomaten. Das Ziel eines Diplomaten ist es, die Sicherheit deutscher Staatsbürger im Ausland zu gewährleisten und die weltweiten deutschen Beziehungen zu verbessern.

Deutsche Diplomaten werden in Berlin-Tegel ausgebildet, in der Akademie Auswärtiger Dienst. Die Ausbildung dauert 14 Monate. Du musst mindestens Englisch und Französisch sprechen, wobei Französisch im Auswahlverfahren durch die UN-Amtssprachen Arabisch, Chinesisch, Russisch oder Spanisch ersetzt werden kann. Bei der Einstellung musst du aber Französischkenntnisse besitzen. Außerdem wird eine „erweiterte Sicherheitsüberprüfung“ von dir und gegebenenfalls deinem Partner durchgeführt, solltest du ein Jobangebot bekommen.

Da Diplomaten viele Auslandseinsätze bestreiten, fällt es oft schwer, den Beruf mit Partner oder Familie in Einklang zu bringen. Flexibilität ist daher für Diplomaten unabkömmlich.

Als Jurist im Auswärtigen Amt

Leander Dubbert hat 2 Jahre für das Auswärtige Amt in der Deutschen Botschaft in Teheran gearbeitet. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.

 

Hast du das Zeug zum Diplomaten?

Das Aufnahmeverfahren beim Auswärtigen Amt gilt als eines der härtesten Deutschlands. 20 Fragen aus dem letzten Auswahlverfahren stellt dir der Spiegel - finde heraus, ob du das Zeug zum Diplomaten hast!

 

Das musst du mitbringen: Formale Voraussetzungen für die Karriere als Diplomat

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Mindestens die erste juristische Staatsprüfung
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Auswahlverfahren
  • Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch

 

Zusätzliche Qualifikationen und alltägliche Aufgaben

Du solltest bereit sein, weltweit versetzt zu werden und mehrere Jahre an diesem Ort zu arbeiten. Außerdem musst du teamfähig, flexibel und belastbar sein.

Das Netzwerken und Vermitteln gehören zu den Hauptaufgaben eines Diplomaten.

Als Jurist im Auswärtigen Amt:

Auszug alltäglicher Aufgaben

  • Ausarbeitung von Grundsatzfragen, die die Stellung Deutschlands zu anderen Ländern bestimmen
  • Führen von Verhandlungen im In- und Ausland zur Umsetzung der Grundsätze
  • Vertreten der deutschen Belange im Ausland
  • Pflege und Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und dem Ausland
  • Rechtsbeistand für Deutsche im Ausland

 

Und was verdient man als Diplomat?

Während der Ausbildung in der Akademie Auswärtiges Amt bekommt man 1200 Euro brutto. Wenn man den Vorbereitungsdienst erfolgreich hinter sich gebracht hat, beginnt man im höheren Dienst. Dort wird man nach der Bundesbesoldungsordnung A vergütet (A 13). Das tatsächliche Bruttogehalt hängt mit Rang, Berufserfahrung, Dienstort und Familienstand ab. Meist bewegt sich das Einstiegsgehalt bei ungefähr 3600€ brutto.

lindenpartners
undefined

lindenpartners

Alle relevanten Infos auf einen Blick.